Es ist eine doppelte Premiere - und was für eine: Fee Brembeck, die so gar nicht märchenhafte Fee mit der prall gefüllten Wundertüte „Feeminismus“ , eröffnet das Kleinkunstfestival im Mannheimer Capitol. Die Reihe „Jetzt erst recht!“ läuft im Casino, dem umgebauten ehemaligen Eck-Restaurant „Rampenlicht“ - eine wunderbar intime Spielstätte mit Nähe zum Publikum.
Und die weiß Fee Brembeck zu nutzen. Eigentlich macht sie es den Männern rund um die kleine Bühne nicht gerade leicht. Und davon kündet anfänglich so manch irritierte Miene. Gleichwohl beeindruckt die 28-Jährige auch zufällig in ihrem Gastspiel gelandete Herren - selbst dann, wenn sie köstlich sarkastisch „Mansplainingg“ erläutert. Jenes Phänomen , dass sich Männer gegenüber Frauen als Supererklärer aufspielen und schon nach dem ersten Comedy-Besuch Künstlerinnen gönnerhaft wissen lassen, was diese besser machen könnten, hat die Autorin Brembeck in einem Buch aufgegriffen. „Ich erklär doch auch nicht Annalena Baerbock den Nahostkonflikt, nur weil ich schon mal Falafel gegessen habe“, argumentiert die Kabarettistin.
Untypische Münchnerin
Glitzerbunt und schillernd ist nicht nur ihr Blouson zu schwarzer Hose - nein, ihr gesamtes Programm. Schließlich ist die untypische Münchnerin, die kein Bier mag und sich Berlin als derzeitigen Studienort ausgesucht hat, ein wahres Multitalent. Die gekürte Meisterin im Poetry-Slam, angehende Opernsängerin und einstige Studentin evangelischer Theologie kann aus dem Vollen schöpfen. Mit Kopf und Kehle. „Gehirn liegt ja auch immer hinterm Auge des Betrachters“, sinniert sie vieldeutig beim Ausmalen ihrer Wunsch-Welt, in der „schlau das neue Schön ist“.
Fee Brembeck ist schlau und obendrein klug - was sich in ihren Gedichten offenbart, die jenseits von Romantik das Herz berühren. Und clever-witzig vermag sie Opernarien wie Operettenohrwürmer in ihre eigenwillige Solo-Collage einzubauen: Wenn sie stimmgewaltig „Meine Lippen, die küssen so heiß“ während Liegestützen schmettert, dann bekommt der Liedtext „Meine Glieder, die sind schmiegsman und weiß (weich)“ eine Dimension der komischen Art.
Nicht jede Pointe zündet - aber Fee Brembeck schafft es mit ihren gnadenlos, manchmal auch regelrecht genial kommentierten Beobachtungen das anfänglich eher reservierte Publikum zu begeistern. Am Ende erfüllt großer Applaus das kleine Casino. (Bild: Sophie Wanninger)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-mannheimer-solidaritaetsfestival-jetzt-erst-recht-startet-mit-feeminismus-_arid,2004706.html