Wenn sich die SAP-Arena in eine bunte Party mit Pyrotechnik, farbenfrohen Luftballons, Konfettiregen, gelungenen Choreographien und mitreißenden Gute-Laune-Hits verwandelt, stehen die Zeichen endlich wieder auf ausgelassenes Feiern. Gastgeber Florian Silbereisen hat am Montag nach einer zweijährigen Corona-Pause erneut zu „Das große Schlagerfest XXL“ eingeladen. Doch es geht in diesen mehr als drei Stunden nicht nur ums Mitsingen und Schunkeln. Silbereisen serviert den Zuschauern ein Stück heile Welt, was in diesen turbulenten Zeiten unglaublich guttut. Die Künstler geben sich als harmonische Schlagerfamilie, die bei dem Event mehrfach gemeinsam singt.
Die fünf Tänzer der Breakdance-Gruppe DDC geben Gas: In roten Rennfahrer-Overalls sorgen sie für eine fulminante Eröffnung. Während Silbereisen das schmissige „Pure Lust am Leben“ singt, fährt er mit dem Motorrad auf die Bühne, wo Feuerfontänen in die Höhe schießen. Für seine Versionen von „Ich liebe das Leben“ und „Live is life“ erntet er viel Jubel.
Da tanzen sogar die Einhörner
Ross Antony, ehemals Mitglied der Castingband Bro’sis, bringt Glamour, Kitsch und Glitzer in die Arena. Mit einer Kutsche, begleitet von tanzenden Einhörnern, fährt der Brite in den Saal. Der Ohrwurm „Tausendmal berührt“ sowie „Que sera, sera“ als Dance-Version reißen mit.
Eine musikalische Zeitreise in die 1990er Jahre verspricht der Auftritt von Oli P. alias Oliver Petszokat. Sein Hit „Flugzeuge im Bauch“, den er mit Silbereisen singt, verursacht Gänsehaut. Bei „Nachts, wenn alles schläft“ lässt sich der Sänger in einem Boot durch die Halle tragen. Ramon Roselly, der Gewinner der „Deutschland sucht den Superstar-Staffel“ aus 2020, versprüht mit „Eine Nacht“ Nostalgie, gepaart mit Charme und Stimmkraft. Stampfende Bässe und die leicht rauchige Stimme des Newcomers Eric Phillipi machen die UpTempo-Nummer „Schockverliebt“ zu einem Highlight. Deutschrock vom Feinsten serviert das Quartett „Brenner“ um Sänger Martin Goldenbaum. Wenn die Combo „Allein in Amsterdam“ mit viel Power covert, fällt das Stillsitzen schwer.
In Mannheim geben sich auch Urgesteine der Szene die Klinke in die Hand. Marianne Rosenberg, die Grande Dame des Schlagers, verpasst ihren Hits ein moderneres Gewand. Mit seiner aktuellen Musik gilt Matthias Reim zwar als „bester Reim aller Zeiten“, dennoch ernten vor allem seine älteren Hits wie „Verdammt ich lieb dich“ besonders viel Applaus. Silbereisen und Thomas Anders performen die poppigen Duette „Sie sagte doch sie liebt mich“ und „Wir tun es nochmal“. Jürgen Drews, der selbst ernannte „König von Mallorca“, zeigt, dass er auch im Alter von 77 Jahren noch Spaß an Liedern wie „Wieder alles im Griff“ hat. Beim fröhlichen „Ein Bett im Kornfeld“ stimmt die komplette Schlagerfamilie mit ein.
Das Finale wird emotional: Die Künstler geben unter anderem dem melancholischen „So lang man Träume noch leben kann“ und „Griechischer Wein“ ihre persönliche Note. Nach „Oh, wie ist das schön“ verabschieden sich alle unter Beifall. Zurück bleibt die Erkenntnis, dass Musik die Welt ein bisschen besser machen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-farbenfrohe-party-mit-emotionalen-momenten-_arid,1948512.html