Kunst - Heidelbergerinnen initiieren Malbuch mit karitativem Hintergrund / Werk soll an Flüchtlingskinder verschenkt werden

Buntes Willkommensgeschenk

Von 
Bettina Henkelmann
Lesedauer: 

Ein liebevolles Geschenk für geflüchtete Kinder und gleichzeitig eine kleine Liebeserklärung an die Universitätsstadt am Neckar soll das Malbuch der fünf Heidelbergerinnen sein.

© Nicole El Salamoni

Der Königsstuhl bei Heidelberg als Thronsessel, das Schloss als lachendes H, ein fliegender Fisch, eisschleckende und fahrradfahrende Katzen: Das sind nur einige der Motive auf der Ansicht der Universitätsstadt am Neckar, die einer Liebeserklärung gleichkommt.

"Dort möchte ich leben", denkt sich der geneigte Betrachter und es fallen Assoziationen zu den witzigen Ansichten der Stadt New York von James Rizzi ein. Noch aber ist das Blatt, das die Mannheimer Kinderbuchillustratorin Nicole El Salomoni gestaltet hat, unvollständig, denn es fehlen die Farben auf dem DIN A3-Entwurf. Dafür sollen später Kinder zuständig sein und die Gesichter, Figuren, Gebilde und Buchstaben nach ihrem eigenen Gusto und mit ihrer ganz eigenen Fantasie kolorieren. Denn das lebendige und einladende, aber auch etwas verrückte Bild von Heidelberg ist eine Seite des Malbuchs, das als Begrüßungsgeschenk für Flüchtlingskinder gedacht ist und demnächst in Druck geht. Initiiert haben das Projekt die Heidelbergerinnen Jule Bierlein, Julia Gless, Mara Kunz und Caroline Föhlisch.

Es war ein Besuch in der Kleiderkammer, der den Stein, sprich: die Idee, ins Rollen brachte. Die Frauen hatten Bekleidung für die Flüchtlinge abgegeben. Doch das erschien ihnen zu wenig. Sie wollten mehr für die Menschen tun. Auf die Frage, was noch benötigt werde, erfuhren sie, dass Bedarf bestehe für alles, was Kinder brauchen. Insbesondere Malbücher und Buntstifte. "Zuerst wollten wir welche kaufen, da wir aber fast alle in kreativen Berufen tätig sind, beschlossen wir, selbst ein Malbuch zu kreieren", berichtet die Innenarchitektin Jule Bierlein bei einem Besuch in Heidelberg.

Gesagt, getan: Ohne lange zu zögern, starteten sie in ihrem Bekanntenkreis eine Anfrage. Das Echo sei enorm gewesen, bestätigen die Organisatorinnen übereinstimmend. Innerhalb kurzer Zeit waren 50 Personen gefunden. Ob Pädagogen, Fotografen, Grafikdesigner oder einfach nur Kunstinteressierte: Jeder erklärte sich bereit, eine Seite für das Malbuch zu gestalten. Von den Freundinnen wurde nur das Motto "Willkommen in Heidelberg" vorgegeben. "Denn wir wollen den Kindern, die hier ankommen, damit unsere Stadt, unsere Kultur und unser Leben näher bringen und ihnen ganz einfach eine kleine Freude machen", erläutert Julia Gless den Grundgedanken. Derzeit trudeln die Arbeiten ein. Und die bereits abgegebenen Blätter sind entzückend.

Da grüßen auf einem Entwurf Dackel, Katze und Vogel als "Heidelberger Stadtmusikanten", da tapst auf einem anderen Elefant Jumbo mit einem gefiederten Tier auf dem Rücken durch die Gegend und da grüßt ein Mädchen mit seinem Hund die Kinder. "Hello friends" heißt dieses Blatt. "Dafür hat eine hiesige Künstlerin ihre Tochter mitsamt dem Haustier fotografiert und als Vorlage genommen", erzählt Jule Bierlein.

Lange war das Cover des Malbuches ein wohlgehütetes Geheimnis. Bekannt ist dagegen, dass sich mit abcdruck und Baier Digitaldruck bereits zwei Druckereien gefunden haben, die auf eigene Kosten jeweils tausend DIN-A3-Malbücher auflegen wollen. Damit aber nicht genug: Mittlerweile riefen die engagierten Frauen zudem zur Spende von Bunt- und Filzstiften auf. Die Resonanz sei bisher groß gewesen und viele Spenden seien zusammengekommen, bestätigen sie. Ein Teil davon wurde aufgrund des Bedarfs bereits den Kindern im Patrick Henry Village (PHV) überreicht.

Die Freundinnen sammeln weiter, damit sie, wenn alles gut geht, die fertigen Malbücher in der Vorweihnachtszeit im Set zusammen mit jeweils einer Packung Stifte an die Flüchtlingskinder im PHV verschenken können. Ein guter Zeitpunkt, findet Jule Bierlein. Denn Weihnachten gehöre fest zur hiesigen Kultur und werde in der Regel gefeiert, ob man Christ sei oder nicht. "Und da ist es einfach eine schöne Geste, wenn wir den Kindern in dieser Zeit die Bücher schenken. Denn es wird ja das erste große Fest sein, das sie hier erleben."

Malbuch-Projekt "Willkommen in Heidelberg"

"Willkommen in Heidelberg" erscheint zunächst in einer Auflage von 2000 DIN-A3-Malbüchern. Sie sollen in der Vorweihnachtszeit jeweils im Set zusammen mit Malstiften an Flüchtlingskinder im Patrick Henry Village (PH) verschenkt werden.

Die Produktion der Bücher übernehmen abcdruck GmbH, Heidelberg, und Baier Digitaldruck GmbH, Heidelberg, (jeweils 1000 Exemplare) auf eigene Kosten.

Die Kostenübernahme für eine höhere Auflage ist wegen der hohen Zahl an Flüchtlingen erwünscht.

Ebenso werden weiterhin Bunt- oder Filzstifte (wenn möglich im 12er-Pack) benötigt.

Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei Jule Bierlein unter jule@bierlein.org melden. Bunt- und Filzstifte-Sets können zudem bei "Room Mate", Plöck 20, in Heidelberg abgegeben werden. bh

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen