Festival

Barock-Fest in Schwetzingen: „Unbekannte Schätze entdecken“

Das Theater Heidelberg hat das Programm des Barock-Fests Winter in Schwetzingen vorgestellt, in dessen Zentrum die Oper „Ulysses“ von Reinhard Keiser steht.

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Lassen beim Barock-Fest auch bislang Ungehörtes erklingen: Intendant Holger Schultze (re.) mit Ulrike Schumann und Thomas Böckstiegel. © Susanne Reichardt

Der Winter kommt. Es ist zwar noch eine gute Weile hin - zwischen 3. Dezember und 2. Februar 2023 findet das Barock-Fest Winter in Schwetzingen statt. Aber der Vorverkauf für das im Schwetzinger Schloss ausgerichtete Festival des Theaters und Orchesters Heidelberg beginnt schon jetzt, am 15. Juli. Nach dem großen Erfolg im vergangenen (15.) Jubiläumsjahr „wollen wir wieder unbekannte Schätze der deutschen Barockmusik entdecken“, erläutert Intendant Holger Schultze bei der Programmvorstellung.

Dabei stehe dieses Jahr die Barockoper „Ulysses“ im Zentrum, und diese sei, wie Operndirektorin Ulrike Schumann weiter ausführt, eine „Ausgrabung, die schon seit zwei Jahren geplant ist“. Nun feiert das Stück am 3. Dezember seine Premiere im Rokokotheater. Die musikalische Leitung hat Dirigent Clemens Flick, der Reinhard Keisers (1674 bis 1739) nur als Fragment überlieferte Werk rekonstruierte. Ulrike Schumann ergänzt das Werk durch eine Erzählung, die Regie führt Nicola Raab.

Hochrangige Konzerte

Daneben werde es „viele hochrangige Konzerte geben“, so Schultze, „Fokus dabei: Johann Sebastian Bach.“ Und diese starten mit einem Auftritt des Heidelberger Bachchors, der zusammen mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Thierry Stöckel am 10. Dezember das Programm „Weihnachten mit der Bach-Familie“ präsentiert - nicht im Schwetzingen, sondern in der Heidelberger Peterskirche.

Auch beim Weihnachtskonzert des Philharmonischen Orchesters, auch hier geleitet von Stöckel, wird Bach, daneben unter anderem auch Vivaldi im Rokokotheater (17. und 22. Dezember) sowie im Heidelberger Marguerre-Theatersaal (26. Dezember) zu hören sein. Auf einer Reise durch den „Frühling im Garten des Riesen“ führt ein Familienkonzert mit dem Ensemble TARS sein Publikum am 18. Dezember. Ein „Konzerthighlight“, so Operndirektor Thomas Böckstiegel, werde der Auftritt von Countertenor Benno Schachtner und Sopranistin Catalina Bertucci, die mit den Diademus concertisten am 30. Dezember bei „Song of Songs - das Lied der Lieder“ Hohelied-Vertonungen zu Gehör bringen, darunter Stücke von Monteverdi, Purcell, Bach, Telemann. Die lautten compagney Berlin zeigt danach Bachs Musik zusammen mit Sopranistin Hanna Herfurtner in „Auferstehung“ (21. Januar) von einer neuen Seite, und schließlich erklingen in „Bachs Labyrinth“ (31. Januar) vier Uraufführungen verschollener Urfassungen aus der Feder des Komponisten, präsentiert vom Ensemble Aux Pieds du Roy unter Leitung von Flötist Michael Form.

Bis zum 30. September gibt es beim Kartenkauf einen Frühbuchrabatt von zehn Prozent.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen