Warum ist Pipi gelb? Wo kommt es eigentlich genau her? Und wieso ist es nicht gut, sich den Gang zur Toilette zu verkneifen, wenn man ganz dringend pinkeln muss?
Antworten auf all diese Fragen bekommt ihr von Professor Maurice-Stephan Michel. Er ist Urologe in Mannheim – also ein Arzt, der sich mit allen Organen des Körpers beschäftigt, die mit Urin zu tun haben. Er wird bei der Kinder-Uni Medizin, die am Samstag, 16. November, wieder die Türen des großen Hörsaals der Universitätsmedizin Mannheim für Kinder zwischen 8 und dreizehn Jahren öffnet, jede Menge Wissenswertes über die Flüssigkeit erzählen, die wir alle mehrmals täglich loswerden müssen.
In der Vorlesung geht es noch um ein weiteres spannendes Thema: Dr. Meike Weis und Stefan Appelhaus aus der Kinderradiologie erzählen euch alles, was ihr über Röntgenstrahlen wissen müsst. Was Röntgen überhaupt ist und wie es funktioniert, wie Röntgenstrahlen es durch die menschliche Haut schaffen und was man alles mit Röntgen untersuchen kann – darüber wissen die beiden Dozenten viel zu erzählen. Das ein oder andere lustige Röntgenbild darf dabei natürlich auch nicht fehlen.
Es sei unheimlich spannend, was so alles im Körper passiert, erzählt Rüdiger Adam. Er ist Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Mannheim und schon viele Jahre bei der Kinder-Uni dabei. Auch dieses Mal moderiert er die Veranstaltung, bei der sich auch unser Fred Fuchs höchstpersönlich blicken lässt. Adam erklärt, wie die Vorlesung abläuft: „Wir treffen uns im großen Hörsaal der Universitätsmedizin Mannheim, wo normalerweise die großen Studierenden ihre Vorlesungen haben. Dort gibt es zwei anschauliche Vorträge und zwischendurch einen kleinen Imbiss für die Kinder. Als Vorbereitung ist nur eines wichtig: Die Eltern dürfen nicht mit in den Hörsaal. Denn dann können unsere jungen Studis sich noch besser konzentrieren.“
Und noch etwas ist wichtig: Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen so viele Fragen stellen, wie sie möchten. „Wir wünschen uns sogar möglichst viele Fragen von den Kindern“, sagt Rüdiger Adam. Für ihn sei gerade der Austausch mit den jungen Studierenden jedes Jahr wieder spannend. „Oft stellen die Kinder richtig schlaue Fragen, durch die auch unsere Dozierenden noch etwas lernen können.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-medizin-macht-spass-_arid,2248903.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html