Bild 1 von 10
Die Mannheimer Schulen pflanzten zum offiziellen Startschuss ihres Projektes einen Apfelbaum auf dem Gelände der Bundesgartenschau (v.l.): Edith Wolf (Lehrerin, Uhland-Werkrealschule), Valentin Kleinpeter (Projektkoordinator, PH Heidelberg), Ole Müller (Lehrer, Eugen-Neter–Schule), Mattias Kaiser (Schulleiter, Uhland-Werkrealschule), Jeanette Lorson (Diessterweg-Grundschule) sowie die Kinder Nora, Sophia, Laura, Charlotte und Agnes (Diesterweg-Grundschule) und Georg Schneider (Obstbau-Meister, Spender des Apfelbaums.
© Eva BaumgartnerBild 2 von 10
Klein und Groß hatten zuvor kräftig mit angepackt. Auch Hochbeete wurden gebastelt und Unkraut von den Flächen, die bald bewirtschaftet werden, entfernt.
© Eva BaumgartnerBild 3 von 10
Nicht nur auf dem Buga-Gelände, sondern auch in den Schulen gab es zahlreiche Projekte zur Vorbereitung. An der Eugen-Neter-Schule (Berufsschulstufe Gartenstadt) kreierten Schülerinnen und Schüler Dekorationsartikel aus Pflanzen und Tassen oder Fundstücken aus dem Wald.
© Eva BaumgartnerBild 4 von 10
In den Werkstätten der Eugen-Neter-Schule entstanden in den vergangenen Wochen auch Blumen aus Blech.
© Eva BaumgartnerBild 5 von 10
Die Blätter wurden dabei verschweißt.
© Eva BaumgartnerBild 6 von 10
Die Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre Ergebnisse.
© Eva BaumgartnerBild 7 von 10
Nebenan, in der Holzwerkstatt der Eugen-Neter-Schule, entstanden Strandstühle. Hier sind Louis (l.) und Ahmet am Werk.
© Eva BaumgartnerBild 8 von 10
Maurice bespannt die Stühle mit Stoff.
© Eva BaumgartnerBild 9 von 10
Auch das Team der Holzwerkstatt zeigt stolz die Ergebnisse.
© Eva BaumgartnerBild 10 von 10
In der Kreativwerkstatt der Eugen-Neter-Schule entstanden Kissen und Wimpelketten. Alle Anfertigungen werden auf der Buga ausgestellt.
© Eva Baumgartner