Rheinau

Rheinau feiert Start ins neue Jahr

Mit seinem traditionellen Neujahrsempfang ist der Gemeinnützige Verein Rheinau, die Dachorganisation des Stadtteils, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern in sein neues Vereinsjahr gestartet.

Bild 1 von 19

Voll besetzt zeigt sich der Bürgersaal des Nachbarschaftshauses, im Publikum Bürgermeister Ralf Eisenhauer und die Abgeordneten Melis Sekmen (CDU), Boris Weirauch (SPD) und Elke Zimmer (Grüne).

© Konstantin Groß

Bild 2 von 19

Der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins, Andreas Schäfer, begrüßt die zahlreichen Gäste.

© Konstantin Groß

Bild 3 von 19

Mehr als eine musikalische Umrahmung, vielmehr der kulturelle Höhepunkt des Neujahrsempfangs: die Auftritte des Handharmonikavereins Rheinklang 1936 Rheinau unter Leitung von Liane Weber.

© Konstantin Groß

Bild 4 von 19

Einer der Höhepunkte der Auftritte des Handharmonikavereins Rheinklang: die Präsentation des durch Jerry Lewis weltbekannt gewordenen "Schreibmaschinen"-Stücks.

© Konstantin Groß

Bild 5 von 19

"Rheinklang"-Mitglied Carsten Strohmeier ist dabei in der "Nachfolge" von Jerry Lewis.

© Konstantin Groß

Bild 6 von 19

Die Inklusionsklasse der Konrad-Duden-Schule begeistert mit ihrer Präsentation.

© Konstantin Groß

Bild 7 von 19

Wie fühlen sich die Gänse im Angesicht des Martinstages - Thema einer tiefsinnigen Präsentation der Inklusionsklasse der Konrad-Duden-Schule.

© Konstantin Groß

Bild 8 von 19

Die Band der Konrad-Duden-Schule bei ihrem anrührenden Lied "Lichterkinder auf der Erde".

© Konstantin Groß

Bild 9 von 19

Bürgermeister Ralf Eisenhauer überbringt die Grüße der Stadt Mannheim und würdigt das Engagement der Veranstalter des Neujahrsempfangs.

© Konstantin Groß

Bild 10 von 19

Heidi Wolf und Andreas Schäfer begrüßen Ihre Lieblichkeit, Stadtprinzessin Sarah I., und "Sandhase"-Präsident Holger Kubinski.

© Konstantin Groß

Bild 11 von 19

Stadtprinzessin Sarah freut sich sichtlich, so viele Rheinauerinnen und Rheinauer zu sehen. Immerhin ist sie selbst ein "Rheinauer Mädel".

© Konstantin Groß

Bild 12 von 19

Vorsitzender Andreas Schäfer stellt die "Herzblatt"-Kandidaten vor (v.l.): Bürgerservice-Leiter Andreas Flisiak, Paul Wenzel vom Quartierbüro und Peter Böhm vom Schwimmbadverein.

© Konstantin Groß

Bild 13 von 19

Aus dem "Herzblatt"-Wettbewerb geht Bürgerservice-Leiter Andreas Flisiak als Sieger hervor.

© Konstantin Groß

Bild 14 von 19

. . . und nimmt "seine" Prinzessin in die Arme.

© Konstantin Groß

Bild 15 von 19

Und auch Ihre Lieblichkeit scheint ganz zufrieden mit ihrer Wahl.

© Konstantin Groß

Bild 16 von 19

Der Präsident des Sport-Clubs Rot-Weiß Rheinau, Erwin Prudlik (l.), hat ein passendes Geschenk für die anstehende, wenn auch nur noch kurze Prinzen-lose Zeit der Stadtprinzessin . . .

© Konstantin Groß

Bild 17 von 19

. . . eine "Prinzenrolle".

© Konstantin Groß

Bild 18 von 19

Mitglieder der Ahmadiyya-Gemeinde überreichen der Stadtprinzessin eine Spende für deren Benefiz-Aktion zu Gunsten des Kinderhospizes "Sterntaler".

© Konstantin Groß

Mehr zum Thema

Rheinau

Rheinau setzt Zeichen für "Miteinander statt Spaltung"

Auf ihrem Neujahrsempfang sind die Rheinauer Vereine gemeinsam mit vielen Gästen in ihr neues Vereinsjahr gestartet. Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen stellten sie die Veranstaltung unter das Motiv "Miteinander".

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Lindenhof

So haben die Fasnachter der Grokageli das Technische Rathaus gestürmt

Mit Höllenlärm haben die Fasnachter der Grokageli das Technische Rathaus in Mannheim-Lindenhof gestürmt und auch gleich noch drei neue Ehrensenatoren gekürt

Veröffentlicht
Von
Bernhard Haas
Mehr erfahren
Dreikönig

Mannheimer Neujahrsempfang als ganztägiges Bürgerfest im Rosengarten

Am 6. Januar sind die Bürgerinnen und Bürger wieder zum Neujahrsempfang der Stadt Mannheim eingeladen. Es gibt viel zu erleben im Rosengarten. Ein Blick auf das Programm:

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

Bild 19 von 19

Zwei, die sich beruflich, aber auch weit darüber hinaus sehr persönlich für die Rheinau engagieren: Paul Wenzel vom Quartierbüro der Caritas und Dr. Christiane Rudic vom kommunalen Quartiermanagement werben für ihre anstehenden Veranstaltungen, unter anderem das Treffen für Demokratie am Samstag, 18. Januar, 16 Uhr, auf dem Rheinauer Marktplatz.

© Konstantin Groß

Fotos aus der Region

Aktionstag Schwetzinger Herbst 2025: Die schönsten Impressionen

Der Aktionstag "Schwetzinger Herbst" hat die Innenstadt in ein vielfältiges Festgelände verwandelt. Die besten Bilder in dieser Galerie.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren