Schriesheim

Mathaisemarkt kann starten

Für den am 3. März beginnenden Schriesheimer Mathaisemarkt ist alles bereit: Am Wochenende wurden im Historischen Zehntkeller die neuen Weinhoheiten und die Weine für das große Volksfest der Region offiziell vorgestellt.

Bild 1 von 20

Die neuen Schriesheimer Weinhoheiten: Weinkönigin Miriam Knapp (Mitte) mit ihren Prinzessinnen Sophie Weil (l.) und Ylva Neuert.

© Marcus Schwetasch

Bild 2 von 20

Volles Haus im Historischen Zehntkeller: gespanntes Warten auf die neuen Weinhoheiten.

© Marcus Schwetasch

Bild 3 von 20

Die Jagdhornbläser spielen zur Eröffnung . . .

© Marcus Schwetasch

Bild 4 von 20

. . . und verkürzen damit die Wartezeit.

© Marcus Schwetasch

Bild 5 von 20

Die bisherigen Weinhoheiten verabschieden sich voneinander (v. l.): Anna Scheid, Ann-Kathrin Haas, Luisa Gadzalli

© Marcus Schwetasch

Bild 6 von 20

Ein letztes offizielles Gruppenfoto: Die scheidenden Weinhoheiten Anna Scheid, Ann-Kathrin Haas und Luisa Gadzalli mit Bürgermeister Christoph Oeldorf (r.) und WG-Geschäftsführer Manuel Bretschi.

© Marcus Schwetasch

Bild 7 von 20

Der Vorsitzende der Winzergenossenschaft Schriesheim, Karlheinz Spieß, stellt die neuen Weinhoheiten Sophie, Miriam und Ylva vor.

© Marcus Schwetasch

Bild 8 von 20

Und ein erstes Winken in der neuen Funktion.

© Marcus Schwetasch

Bild 9 von 20

Und dieses Winken klappt ja schon ganz super.

© Marcus Schwetasch

Bild 10 von 20

Die neue Weinkönigin Miriam bei ihrer ersten Rede, ihr zur Seite ihre Prinzessinnen Sophie und Ylva.

© Marcus Schwetasch

Bild 11 von 20

Gemeinsame Freude über das neue Amt: Miriam Knapp mit Papa Andreas.

© Marcus Schwetasch

Bild 12 von 20

Der wunderbare Schmuck aus Weinstein, den die Firma "Schmuck und Kunst Dechant" aus Reilingen für die neuen Weinhoheiten zur Verfügung stellt.

© Marcus Schwetasch

Bild 13 von 20

Und nun folgt die Verkostung der Weine.

© Marcus Schwetasch

Bild 14 von 20

Traditionell ein Höhepunkt der Weinvorstellung im Zehntkeller: die Rede von Wilhelm Müller, seit sage und schreibe 42 Jahren dabei.

© Marcus Schwetasch

Bild 15 von 20

Und da ja gerade Fasnacht ist: Wilhelm Müller (r.) präsentiert die "männlichen Weinhoheiten" - sich selbst als Weinkönig sowie Friedrich Ewald und Roman Schuhmacher als Weinprinzen (l.)

© Marcus Schwetasch

Bild 16 von 20

Winzer Kirchner stellt seinen Wein vor: einen 2021er Riesling Kabinett trocken vom Dossenheimer Ölberg.

© Marcus Schwetasch

Bild 17 von 20

Und er tut dies sehr schwungvoll, wie man sieht.

© Marcus Schwetasch

Bild 18 von 20

Die Schriesheimer Winzer laden nun zum Mathaisemarkt ein (v. l.): Max Jäck, Georg Bielig, Johannes Teutsch, Winzerin Merkel, Winzer Kirchner, WG-Geschäftsführer Manuel Bretschi.

© Marcus Schwetasch

Bild 19 von 20

Rolf Edelmann, Vorsitzender des Schriesheimer Bundes der Selbstständigen (BdS), freut sich auf Mathaisemarkt-Gewerbeschau und die Mittelstandskundgebung mit Hubert Aiwanger.

© Marcus Schwetasch

Mehr zum Thema

Schriesheim

Bei diesem Mathaisemarkt heißt es „von null auf 100“

Schriesheims neue Weinhoheiten stehen fest: Weinkönigin 2023/24 wird die 19jährige Miriam Knapp. Als ihre Prinzessinnen fungieren die Schülerin Ylva Neuert  und die Studentin Sophie Weil

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Schriesheim

Hiobsbotschaften für den Schriesheimer Mathaisemarkt

Schlechte Nachrichten für den Mathaisemarkt 2023: Die traditionelle Box-Matinee und die beliebte Engelhorn Challenge beim Straßenlauf fallen ganz aus, auf dem Vergnügungspark und bei der Gewerbeschau gibt es noch Lücken

Veröffentlicht
Von
Konstantin Groß
Mehr erfahren
Musik und Genuss

„Bülent Blanc“ oder Apaches Cuvée – welche regionalen Künstler auf Wein setzen

Wein, Vibes und Gesang – dass Kultur und Rebensaft harmonieren, wussten schon die alten Römer („Venus, vina, musica“). Auch Kreative aus der Region haben in den letzten Jahren Weine veröffentlicht – ein Überblick

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Bild 20 von 20

Einer der Mathaisemarkt-Weine, die im Zehntkeller vorgestellt wurden - na denn: Prost!

© Marcus Schwetasch

Fotos aus der Region

Fotostrecke Warnstreik am Montag legt in Mannheim Bahnhof still

(Fast) nichts geht mehr: Ein bundesweiter Streik hat am Montag den Verkehr lahmgelegt. In der Region rund um Mannheim traf es den Nah- und Fernverkehr. Eindrücke vom Warnstreik

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren