Bild 1 von 9
Aus den Radkästen quillt dichter Rauch. Offensichtlich hat sich die Batterie entzündet.
© Bernhard ZinkeBild 2 von 9
Entscheidend ist bei E-Autos, dass die Lithium-Ionen-Batterie gekühlt wird.
© Bernhard ZinkeBild 3 von 9
So wird das Überspringen auf andere Batteriezellen verhindert.
© Bernhard ZinkeBild 4 von 9
Ein Feuerwehrmann versucht, das Auto von der Ladesäule zu trennen.
© Bernhard ZinkeBild 5 von 9
Ein Sprühstrahl erlaubt eine flächige Kühlung des Autos.
© Bernhard ZinkeBild 6 von 9
Daniel Rothmaier kann bei dem patentierten Auto per App steuern, wieviel Rauch und Hitze entsteht.
© Bernhard ZinkeBild 7 von 9
Die Teilnehmer des Kurses in St. Leon ...
© Bernhard ZinkeBild 8 von 9
... erfahren viel Wissenswertes über die richtigen Angriffstaktiken.
© Bernhard ZinkeBild 9 von 9
Eine Wärmebildkamera erlaubt auch beim E-Auto zu erkennen, wo die Quelle des Brandes liegt.
© Bernhard Zinke