Bild 1 von 8
Beim Stiftungsfest der Sängereinheit 1898 wurde noch ein Fass aufgemacht.
© Bild: Vereinschronik/Repro: JaschkeBild 2 von 8
Das Doppelquartett der Sängereinheit von 1953 bestand aus (sitzend v.l.n.r.) Werner Bonset, Alfred Wolf, Lothar Hauck und (stehend v.l.) Otto Wilhelm, Ernst Schrepp, Max Weiß, Helmt Schweiß und Willi Hauck.
© Bild: Vereinschronik/Repro: JaschkeBild 3 von 8
Eine Fotocollage von 1986 dokumentiert den gemeinsamen Ausbau des Ratskellers zum Vereinsheim der Sängereinheit. Auch der damalige Bürgermeister Reinhold Schulz (oben rechts im Karohemd) hatte zur Streichrolle gegrifffen.
© JaschkeBild 4 von 8
Treue Sänger zeichnete die Sängereinheit-Vorsitzende Marianne Stein (Mitte) 2012 aus.
© JaschkeBild 5 von 8
Die närrische Singstunde der Sängereinheit, hier Barbara Volk (l.) und Sabine Schmidt in der Ratskeller-Bütt, war viele Jahre lang so etwas wie das Herz der Fasnacht in Ladenburg.
© JaschkeBild 6 von 8
Note und Text des Ladenburger Lieds von Willi Bilz und Georg Scholl hat einen Ehrenplatz im Ratskeller.
© JaschkeBild 7 von 8
Noch 2014 wude beim 1967 aus der Taufe gehobenen Lampionfest der Sängereinheit im Dalberg-Schulhof gesungen und geschunkelt.
© JaschkeBild 8 von 8
Antje Geiter von der Ilvesheimer Heinrich-Vetter-Stiftung sichtet mit Günther Grundmann von der Sängereinheit den Notenbestand.
© Peter Jaschke