Videokameras - Polizei und Stadt zufrieden mit Einsatz von Kameras / Hinweisschilder enthüllt

Überwachung komplett

Von 
Lisa Uhlmann
Lesedauer: 
Jochen Dietrich von der Polizei Mannheim im Kontrollzentrum: Auf dem Bildschirm links unten läuft das neue, algorithmenbasierte Computerprogramm, das Straftaten automatisch erkennen soll. (Archivbild) © Christoph Blüthner

Mannheim. Die Einführung der Videoüberwachung in Mannheim ist mit der Installation von 17 weiteren Kameras nun abgeschlossen. Ab Dienstag filmen die Kameras auch auf der Breiten Straße zwischen Marktplatz und Neckartor und liefern damit dem Polizeipräsidium Mannheim einen Überblick in Echtzeit. Insgesamt 68 Kameras überwachen dann rund um die Uhr das Geschehen auf Bahnhofsvorplatz, Paradeplatz, Marktplatz, der Breiten Straße sowie Altem Meßplatz.

„Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass sich die Überwachung besonders kriminalitätsbelasteter Bereiche in der Innenstadt und Neckarstadt bewährt. Nach dem Erkennen einer Straftat dauert es durchschnittlich zwei Minuten, bis die Polizei am Ereignisort eintrifft“, erklärt Polizeipräsident Andreas Stenger in einer gemeinsamen Erklärung mit der Stadtverwaltung.

Seit der Einführung der Videoüberwachung im November 2018 gab es 163 Einsätze, davon waren 94 Straftaten. Mit der Hilfe von intelligenten Algorithmen, die zurzeit auf 20 Kameras installiert sind, erhofft sich auch die Stadt mehr Sicherheit für die Bewohner, „bei einem gleichzeitig geringeren Eingriff in die Privatsphäre und Grundrechte unbeteiligter Passanten“, so Sicherheitsdezernent Christian Specht. lia

Redaktion Seit 2018 als Polizeireporterin für Mannheim in der Lokalredaktion.

Thema : Videoüberwachung in Mannheim

  • Mannheim Polizeipräsident Andreas Stenger: Videoüberwachung hilft - "aber kein Allheilmittel"

    Feine Unterschiede in der Motorik kann die smarte Videoüberwachung noch nicht erkennen. Beim Pilotprojekt in Mannheim soll eine lernende Software irgendwann aggressives und liebevolles Verhalten unterscheiden können.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Grüne fordern Auskunft

    Mehr Sicherheit durch mehr Überwachung? Antworten auf diese Fragen fordert nun die Grüne Fraktion und hat deshalb eine Anfrage an die Stadtverwaltung mit einem umfangreichen Fragekatalog gestellt.

    Mehr erfahren
  • Interview zur Videoüberwachung in Mannheim Stefan Brink: „Klarer Vorteil für den Bürger“

    Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz, findet, dass die Überwachung mit Hilfe von Algorithmen den Datenschutz stärkt - und das trotz Überwachung.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen