Mannheim. Die Mannheimer Innenstadt wird von Besuchern und Kundinnen als attraktiv wahrgenommen. Zu diesem Ergebnis kommt die Passantenbefragung „Vitale Innenstädte“ des Instituts für Handelsforschung (IFH) in Köln. Die Befragten gaben der Attraktivität der Mannheimer City im Durchschnitt die Note 2,2. Das ist das bislang beste Ergebnis der Umfrage, die seit zehn Jahren im Abstand von zwei Jahren durchgeführt wird. Bei der letzten Erhebung wurde die Attraktivität Mannheims mit 2,4 bewertet.
Damit erreicht Mannheim im sogenannten Ortsgrößenvergleich mit 14 anderen Städten wie Aachen, Bonn, Karlsruhe oder Wuppertal einen Wert, der über dem Durchschnitt von 2,5 liegt. Sieger in dieser Ortsgruppe ist Erfurt. Die Stadt bekam die Note 1,6.
Interviewer stellen neue Frage
Für die Untersuchung hat das IFH zwischen September und November 2022 mehr als 1000 Menschen jeweils donnerstags und samstags zu ihrem Einkaufserlebnis in der Mannheimer City befragt. Zum ersten Mal wollten die Interviewer auch wissen, wie sich die Attraktivität in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mehr als die Hälfte gab für Mannheim an, dass sich die Attraktivität leicht oder deutlich verbessert hat. Nur knapp 14 Prozent sind der Meinung, sie habe sich leicht oder deutlich verschlechtert. Hier hebt sich Mannheim deutlich vom Durchschnitt der Städte gleicher Ortsgröße sowie von allen 111 teilnehmenden Städten ab.
„Ich freue mich, dass die Gesamtattraktivität unserer Innenstadt auffallend gut bewertet wird und wir uns im Zeitverlauf kontinuierlich verbessern konnten“, sagte Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (CDU). Das „tolle Ergebnis“ sei Ansporn und Motivation, gemeinsam am positiven und lebendigen Image der City weiterzuarbeiten. Das stärke auch den stationären gegenüber dem Onlinehandel.
Viele empfehlen die Stadt weiter
„Der Handel ist trotz nie dagewesener Herausforderungen gut aufgestellt. Wir nehmen deshalb mit Freude zur Kenntnis, dass die Kunden das Handelsangebot überdurchschnittlich gut bewerten“, kommentierte Swen Rubel, Geschäftsführer des Handelsverbands Nordbaden. „Dies ist eine Bestätigung unserer Arbeit. Gleichzeitig sehen wir mit Sorge, dass deutlich weniger Gäste von außerhalb in unsere Shoppingmetropole kommen.“
An der Studie hat auch Heidelberg teilgenommen. Die Universitätsstadt hat mit der Gesamtnote 2,0 im Vergleich zu 2020 ebenfalls besser abgeschnitten - zuletzt gab es die Note 2,1. Das IFH hat die Untersuchung in 111 deutschen Innenstädten durchgeführt. Eine der Kernaussagen: Die Mehrzahl schneidet beim Faktor Weiterempfehlung schlecht ab. Mannheim ist nicht darunter. 38,9 Prozent der Befragten würden die Quadratestadt Freunden oder Bekannten empfehlen, 30,5 Prozent würden das nicht tun.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-so-attraktiv-ist-die-mannheimer-innenstadt-fuer-besucher-_arid,2050687.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-shoppen-und-schlemmen-_arid,2050783.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Innenstadt-Befragung: Eine wichtige Gruppe fehlt