Bistum Speyer - Andreas Sturm schließt sich Altkatholiken an

Generalvikar gibt Amt auf

Von 
Sal
Lesedauer: 
© Andreas_Sturm_Bistum-Speyer_GEne

Speyer. Der zweitmächtigste Mann im Bistum Speyer hat am Freitag für eine Überraschung gesorgt und bei Bischof Karl-Heinz Wiesemann seinen Rücktritt eingereicht. Es fehlten ihm Zuversicht und Hoffnung, dass die Römisch-Kathlische Kirche sich wandeln könne, schrieb Generalvikar Andreas Sturm (Bild) und vollzog damit einen nicht alltäglichen Schritt. Er kündigte an, sich den Altkatholiken anzuschließen. Diese Glaubensrichtung gilt als liberaler und weniger dogmatisch als die römische Papstkirche. Zum Nachfolger von Sturm berief Wiesemann Markus Magin. sal (Bild: Bistum)

Mehr zum Thema

Interview

Speyerer Generalvikar Sturm: "Ich habe den Zölibat verletzt"

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren
Bistum Speyer

"Keine Hoffnung mehr": Speyerer Generalvikar Andreas Sturm tritt zurück

Veröffentlicht
Von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Kommentar Der Rücktritt des Generalvikars ist ein dramatischer Verlust

Veröffentlicht
Kommentar von
Stephan Alfter
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen