Dannstadt. Beim offiziellen Landesstart für das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ gibt’s eine besondere Premiere an der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim: Bevor es ans gemeinsame Auspflanzen der offiziell ersten Knollen im Hochbeet der Grundschule geht, besucht die rheinland-pfälzische Ministerin für Bildung und Schirmherrin für das Mitmach-Projekt, Dr. Stefanie Hubig, die 21 Schüler der Klasse 2 a im Klassenzimmer.
Als Neuheit bei „Kids an die Knolle“ wird eine komplette Lerneinheit vorgestellt. Dieses optional einsetzbare Unterrichtswerkzeug umfasst – neben klassischen Arbeitsblättern und interaktiven Multimediainhalten – praktische Experimente zum Thema Boden und Wachstum. Die Lerneinheit besteht aus vier Doppelstunden und wurde im Auftrag der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ von den Landauer Medienpädagogen bei Mango Medien konzipiert.
Damit auch der weitere Lernertrag stimmt, werden bei „Kids an die Knolle“ gesunde Ernährung und der eigene Anbau regionaler Grundnahrungsmittel zum abwechslungsreichen Thema im Schulunterricht gemacht. Bevor es für die mehr als 10 000 Schüler im September ans Ernten ihrer besonders leckeren und gesunden Knollen geht, stehen an den insgesamt 320 Teilnehmerschulen in Rheinland-Pfalz noch ganz viel Arbeit und eine Extraportion Spaß mit auf dem Stundenplan. „Aus Sicht des Ministeriums ist der Schulgarten ein idealer Lernort, um grundlegende Zusammenhänge unserer Ernährung einfach begreifbar zu machen. Schülerinnen und Schüler erleben bei ,Kids an die Knolle’ unmittelbar, wie Lebensmittel wachsen und wo sie herkommen“, sagt Ministerin Dr. Stefanie Hubig. zg
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-grumbeere-gibts-bald-im-schulgarten-_arid,2071737.html