Brauchtum

Mannheimer Weihnachtsmärkte 2023: Öffnungszeiten, Angebot und Programm

Die Mannheimer Weihnachtsmärkte 2023 sind seit einigen Tagen geöffnet. Ob am Wasserturm, auf den Kapuzinerplanken oder am Paradeplatz - die Stände und Buden läuten die Adventszeit ein. Hier finden Sie alles Wissenswerte

Von 
Marco Pecht
Lesedauer: 

Mannheim. In den nächsten Wochen gilt in Mannheim die Weihnachtszeit: Die drei großen Weihnachtsmärkte in der Innenstadt haben geöffnet und auch die Weihnachtsbeleuchtung strahlt.

Das Wetter präsentiert sich übrigens passenderweise in der ersten Woche der geöffneten Weihnachtsmärkte winterlich, es ist kalt im Südwesten, sogar ein bisschen Schneefall ist möglich. Das müssen Sie jetzt zu den Weihnachtsmärkten in der Mannheimer Innenstadt wissen:

Die Standorte:

In der Mannheimer Innenstadt gibt es drei Weihnachtsmärkte mit verschiedenem Angebot.

Weihnachtsmarkt am Wasserturm: Der traditionelle Weihnachtsmarkt am Wasserturm ist dieses Jahr wieder etwas gewachsen. Zehn Hütten mehr, nämlich 160, warten auf die Besucher und bieten Weihnachtsdeko, Kunsthandwerk - verstärkt auch aus Südamerika, Afrika und Nepal -, Spielzeug und Kulinarisches. Täglich gibt es ein Bühnenprogramm (ab 18 Uhr) mit Chören, Musik- und Tanzgruppen. Samstags und sonntags kommt jeweils von 13 bis 17 Uhr der Weihnachtsmann zum Foto-Shooting, am 5. Dezember ist von 15 bis 17 Uhr Kindernachmittag.

Warme Lichter und adventliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt am Mannheimer Wasserturm. © MWG Mannheimer Weihnachtsmarkt GmbH

Weihnachtsmarkt auf den Kapuzinerplanken: Kunstwerk, Handwerk und Kochwerk werden auf den Mannheimer Kapuzinerplanken geboten. Außerdem werden die bisher „nackten“ Tannenbäume erstmals mit Holzanhängern geschmückt, die von Kindern aus Mannheimer Grundschulen gestaltet werden. An den Nachmittagen des 30. November und 1. Dezember bietet die Abendakademie Bastelaktionen für Kinder an. Nach Weihnachten geht der Markt in den Silvestermarkt über.

Viel Handwerkskunst ist auf dem Weihnachtsmarkt auf den Mannheimer Kapuzinerplanken vorgesehen. © Tröster

Märchenwald auf dem Paradeplatz: Zum elften Mal findet auf dem Paradeplatz der Mannheimer Märchenwald statt - mit Märchenhäuschen, Verkaufshütten und Bäumen aus dem Odenwald. Erneut werden Walking Acts die Musik auf das gesamte Gelände verteilen. Feste Bestandteile des Programms sind unter anderem mittwochs ab 18 Uhr Naro & friends, donnerstags ab 18 Uhr ein After-Work-DJ, freitags ab 15.30 Uhr Kinderschminken mit Pippi Sabine und sonntags ab 16 Uhr der singende Weihnachtsmann mit seinen Rentieren.

So soll der weihnachtliche Märchenwald auf dem Mannheimer Paradeplatz aussehen. © Michael Ruffler

Öffnungszeiten:

Die Mannheimer Weihnachtsmärkte sind von Montag, 27. November, bis 23. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet, der Märchenwald bis 28. Dezember.

Anreise und Parken:

Die drei großen Märkte am Wasserturm, am Paradeplatz und auf den Kapuzinerplanken sind am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Fußweg vom Hauptbahnhof Mannheim beträgt circa zehn Minuten. Die Straßenbahnhaltestellen Kunsthalle, Wasserturm und Rosengarten sind in unmittelbarer Nähe und werden häufig angefahren. Bus- und Bahnverbindungen gibt es bei der Fahrplanauskunft des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Acht besondere Weihnachtsmärkte in der Pfalz

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Essen & Trinken (mit Rezept)

Weihnachtsbars in Mannheim: Wo der Weihnachtsmarkt in der Bar stattfindet

Veröffentlicht
Von
Anna Suckow
Mehr erfahren
Stadtgeschichte

Wie vor 75 Jahren der erste Mannheimer Weihnachtsmarkt nach dem Krieg aussah

Veröffentlicht
Von
Peter W. Ragge
Mehr erfahren

In der Mannheimer Innenstadt stehen für die Anreise mit dem eigenen Auto mehrere Parkhäuser zur Verfügung. Informationen zum Parken gibt es bei den Mannheimer Parkhausbetrieben. Einige Geheimtipps zum kostenfreien Parken in Mannheim hat diese Redaktion zusammengestellt.

Preise:

Die Preisgestaltung auf den Weihnachtsmärkten obliegt den Händlern. Aber: Auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt soll die Tasse Glühwein nach Angaben des Veranstalters zwischen 3,50 Euro bis 4 Euro kosten - wie schon im vergangenen Jahr.

Redaktion Nachrichtenchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke