Mit dem Wechsel des langjährigen Geschäftsführers Hans-Friedrich Günther in den Ruhestand stellt sich das Klinikum Ludwigshafen in der Geschäftsführung neu auf. Künftig soll eine Doppelspitze aus medizinischer und kaufmännischer Geschäftsführung das Krankenhaus führen. Die medizinische Geschäftsführerin ist bereits gefunden: Vanessa Bähner wird diese Aufgabe zum 1. Juli 2024 übernehmen. Wie die Stadt Ludwigshafen meldete, haben sowohl der Aufsichtsrat des Klinikums als auch der Stadtrat der Personalentscheidung zugestimmt.
Die neue Medizinische Geschäftsführerin bringt profundes Wissen in den Bereichen Medizin und Gesundheitsökonomie mit. Sie studierte an der Universität Heidelberg Humanmedizin. Nach mehreren Aufenthalten im Ausland wurde sie promoviert. Außerdem absolvierte sie erfolgreich den Masterstudiengang „Healthcare Management“ an der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Heidelberg.
Partnerin bei Roland Berger
Seit 2010 ist Vanessa Bähner bei der international tätigen Unternehmensberatungsgesellschaft Roland Berger beschäftigt und mittlerweile dort auch Partnerin. Das Unternehmen attestiert Bähner eine besondere Expertise in der Gesundheitsbranche. Ihre Arbeit bei Roland Berger konzentriert sich auf Gesundheitsdienstleister wie Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken und Pflegeheime. Sie habe mehrere Studien entworfen und veröffentlicht, nationale Programme und Konzepte im Gesundheitssektor entwickelt und an der strategischen Überprüfung und Umstrukturierung verschiedener Krankenhausgruppen, Universitätskliniken und medizinischer Abteilungen mitgewirkt, heißt es auf der Internet-Seite von Roland Berger über sie.
Das KliLu
- Das Klinikum der Stadt Ludwigshafen ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung.
- Es ist das zweitgrößte Krankenhaus in Rheinland-Pfalz und mit konzernweit rund 3000 Beschäftigten der drittgrößte Arbeitgeber in Ludwigshafen.
- Mit mehr als 1000 Betten ist das KliLu ein – auch überregional– bedeutender Gesundheitsdienstleister.
- Das Haus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Mainz und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg.
Diese ausgewiesene Expertise gab wohl auch den Ausschlag für die Personalentscheidung. Denn die bundesweite Krise der Krankenhauslandschaft hat auch in Ludwigshafen ihre Spuren hinterlassen. Das KliLu hat im vergangenen Jahr dunkelrote Zahlen geschrieben. Und die Herausforderungen für die Zukunft sind enorm: Es gilt, sich in der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach angestoßenen Krankenhaus-Reform zu behaupten. Der Fachkräftemangel schlägt auch im Gesundheitswesen durch, zumal die Metropolregion Rhein-Neckar durchaus eine große Auswahlmöglichkeit in Gesundheitsberufen bietet. Auch die Digitalisierung im Gesundheitswesen ist eine Herausforderung und zugleich dringend notwendig. „Wir sehen es als zentrale Aufgaben der Geschäftsführung an, das Haus mit seinen hoch engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden sensibel, doch mit klarem Kompass durch anstehende und notwendige Veränderungsprozesse zu führen. Damit geht ein hohes Maß an Verantwortung und Führungskompetenz einher“, schreibt Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, qua Amt Aufsichtsratsvorsitzende der Einrichtung, dem neuen Führungsgremium ins Pflichtenheft.
Einstimmiges Votum
Bähner tritt ihr neues Amt mit einem großem Vertrauensvorschuss an. Eine Auswahlkommission, die sich aus Mitgliedern des Aufsichtsrates und des Direktoriums zusammensetzte, hatte dem Aufsichtsrat Vanessa Bähner einstimmig für die Position der medizinischen Geschäftsführerin vorgeschlagen. Dieses Amt wurde - angesichts der bevorstehenden Herausforderungen - eigens geschaffen.
Bähner wird nun auch der Auswahlkommission angehören, die über die Besetzung der kaufmännischen Geschäftsführung entscheidet. Denn hier ist die Personalentscheidung noch nicht gefallen. Die Stelle solle jedoch in wenigen Wochen besetzt werden, heißt es in einer Presseerklärung der Stadt Ludwigshafen. Ab dem kommenden Sommer wird also die Doppelspitze aus medizinischer und kaufmännischer Geschäftsführung das Haus leiten, unterstützt durch den Ärztlichen Direktor Günther Layer und die Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex.
„Mit Dr. Bähner haben wir eine Persönlichkeit für die medizinische Geschäftsführung gewinnen können, die als approbierte Ärztin durch eine langjährige erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung strategisches Denken, Führungskompetenz und medizinisch-prozessuales Fachwissen mitbringt“, sagt OB Steinruck. Bähner bringe alle Voraussetzungen mit, das Klinikum weiter erfolgreich zu positionieren, damit es auch in Zukunft die optimale medizinische Versorgung der Bürger gewährleiste. Schon jetzt dankt Steinruck dem bisherigen Geschäftsführer Hans-Friedrich Günther. Er übergebe ein Haus, das sich resilient und flexibel den großen Transformationen stelle.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ludwigshafen_artikel,-ludwigshafen-klinikum-ludwigshafen-bekommt-eine-doppelspitze-_arid,2127480.html