Tourismus

Ostsee schlägt Gardasee: Das sind die beliebtesten Reiseziele

Der Frühling hält Einzug in Deutschland. Höchste Zeit, sich auf den Sommerurlaub vorzubereiten. Doch wohin verreisen die Deutschen? Wo ist es günstig, wo teurer? Was Reiseexperten über die aktuellenTrends wissen

Von 
Nina Kugler
Lesedauer: 
Noch ist es leer am Ostseebad Warnemünde. Im Sommer dürfte es voll werden, denn das Reiseziel ist bei den Deutschen besonders beliebt. © Bernd Wüstneck/dpa

Der Frühling hält Einzug in Deutschland. Höchste Zeit, sich auf den Sommerurlaub vorzubereiten. Doch wohin verreisen die Deutschen dieses Jahr? Was sind die Trends 2023? Und wie lässt sich bei der Urlaubsbuchung noch ein Schnäppchen machen?

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist Urlaub im eigenen Land bei den Deutschen sehr beliebt. Dieser Trend setzt sich auch dieses Jahr weiter fort. Laut FeWo-direkt, einem großen Online-Anbieter für Ferienwohnungen und -häuser, wurden seit Januar für die Sommermonate Juni, Juli und August am häufigsten Ferienhäuser in Mecklenburg-Vorpommern gesucht. Auf Platz zwei folgt Schleswig-Holstein, auf dem dritten Rang die Balearen. Weitere beliebte Reiseziele für Ferienhausurlaube sind die kroatischen Regionen Istrien (Platz vier) und Split-Dalmatien (Platz acht) sowie in den Niederlanden Nordholland (Platz fünf) und Zeeland (Platz sieben). In Italien sind es die Regionen Trentino-Südtirol sowie die Provinz Brescia (Platz neun und zehn). Platz sechs belegt Tirol in Österreich.

Mehr zum Thema

Voting

European Best Destinations: Mannheim gehört zu den zehn besten Reisezielen in Europa

Veröffentlicht
Von
Michael Krumpe
Mehr erfahren
Reisen

Zehn Urlaubsziele, die die Deutsche Bahn ab Mannheim direkt anfährt

Veröffentlicht
Von
Alina Reissenberger
Mehr erfahren
Reiseziele, Dokumente, Regeln

Checkliste: 7 Punkte für einen entspannten Urlaub mit Hund

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Wer sich etwas mehr verwöhnen lassen möchte, geht ins Hotel. Und auch hier ist Deutschland für den Sommer 2023 unter den Top-zwei-Suchadressen. Geschlagen geben muss sich die Ostsee nur Mallorca – nach wie vor eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Das zeigen Zahlen des größten Online-Reisebüros Expedia, das für unserer Redaktion die Suchanfragen seit Januar 2023 für Juni, Juli und August ausgewertet hat. Auf Platz drei liegen demnach Hotels auf dem Land in Österreich.

Berlin auf Platz sechs

Besonders überraschend: Der Gardasee landet auf Platz fünf sogar hinter Hamburg als Reiseziel. Danach folgt die deutsche Hauptstadt Berlin auf Platz sechs, noch vor Niedersachsen. Auf Platz acht und neun finden sich Amsterdam und Paris. Auf Platz zehn liegt Miami in den USA.

Insgesamt ist laut den jüngsten Analysen von Statista zu beobachten: Die Deutschen reisen gerne und viel. Mit rund 55 Millionen Personen, die eine Reise von mindestens fünf Tagen unternommen haben, lag die Zahl der Urlaubsreisenden in Deutschland im Jahr 2019 so hoch wie nie zuvor. 2020 ging die Reiseaktivität der Deutschen aufgrund der Corona-Pandemie stark zurück: Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr als 20 Millionen Urlaubsreisen und rund zehn Millionen Reisende weniger gezählt. 2021 erholte sich das Tourismusgeschäft: Knapp 53 Millionen Deutsche verreisten wieder fünf Tage oder länger. 2022 wurden rund 67,1 Millionen Urlaubsreisen unternommen.

Mehr zum Thema

Endlich Zeit zu zweit

7 Tipps für den perfekten Pärchen-Urlaub

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren
Erlebnisreicher City-Trip

Wie Sie in 6 Schritten eine aufregende Städtereise planen

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Ihre Auszeit ließen sich die Deutschen auch etwas kosten: 2019 gaben sie laut Statista insgesamt rund 73,1 Milliarden Euro für Urlaubsreisen aus, 2020 lagen die Gesamtausgaben bei lediglich rund 45 Milliarden Euro. Die durchschnittlichen Reisekosten pro Person und Reise mit einer Dauer von mindestens fünf Tagen sanken von etwa 1030 Euro im Jahr 2019 auf rund 890 Euro in 2020. 2021 stiegen die durchschnittlichen Reiseausgaben wieder deutlich auf 1017 Euro pro Person und Reise. Insgesamt wurden 2021 rund 56 Milliarden Euro für Urlaube ausgegeben, 2022 waren es 79 Milliarden. Dabei kostete eine mindestens fünf Tage lange Reise im Schnitt 1170 Euro.

Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!

Laut FeWo-direkt lassen sich auch in diesem Sommer noch Schnäppchen machen. Beispielsweise, indem man auf dem Festland und nicht auf einer Insel nach einer Unterkunft sucht. Demnach liegt der Durchschnittspreis pro Nacht für eine Unterkunft auf den Balearen mehr als 100 Euro über jenem für eine Unterkunft in der Provinz Girona auf dem spanischen Festland.

Besser frühzeitig buchen

Wer beim Urlaub in Deutschland sparen will, sollte anstatt in Schleswig-Holstein besser nach einer Ferienunterkunft in Niedersachsen Ausschau halten. Laut den Daten von FeWo-direkt liegen die Durchschnittspreise pro Nacht im Landkreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein um fast 40 Euro höher als im Landkreis Aurich in Niedersachsen. Generell gilt: Je früher man bucht, desto größer sind die Chancen, auch ein passendes Ferienhaus zu finden. Mit etwas Glück ergattern jedoch auch Last-minute-Reisende noch ein Schnäppchen, denn durch kurzfristige Stornierungen wird so manches Ferienhaus wieder frei.

Kleinere Städte beim Citytrip günstig

Wer einen Städtetrip machen möchte, kommt in Prag, Warschau, Budapest oder Bratislava günstiger weg als in Barcelona, Amsterdam und Paris. Die durchschnittliche Tagesrate für Hotels in Prag liegt in den Sommermonaten laut Expedia 65 Euro unter der in Amsterdam. Alternativ lassen sich oft bessere Preise in etwas kleineren Städten finden. In Valencia bezahlen Hotelgäste laut Expedia im Sommer im Schnitt rund 50 Euro weniger für eine Übernachtung als in Barcelona.

Und auch bei Flügen kann man noch sparen – vorausgesetzt, man ist beim Reiseziel flexibel. Laut Expedia sind die durchschnittlichen Ticketpreise für Flüge ab Deutschland unter anderem nach Bilbao (Spanien), Mykonos (Griechenland), Tromsø (Norwegen), Birmingham (Großbritannien) und Biarritz (Frankreich) noch um mehr als 20 Prozent niedriger als im vergangenen Sommer.

Und wer in die Ferne will, könnte recht günstig sogar in die USA reisen. Die durchschnittlichen Ticketpreise für Flüge ab Deutschland in ausgewählte Städte sind diesen Sommer laut dem Online-Reisebüro bis zu 30 Prozent niedriger als 2022.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen