Wiesloch. Erstmals wird eine Frau in den Vorstand der MLP SE einziehen: Angelika Zinkgräf (47) soll perspektivisch die Verantwortung für das neue Ressort Personal, Compliance und Revision übernehmen. Das teilte der Wieslocher Finanzdienstleister mit. Zinkgräf ist studierte Juristin und derzeit Bereichsleiterin Personal bei der MLP Finanzberatung. Zum 1. September soll ihr zunächst die Generalvollmacht für Personal übertragen werden, die Ernennung zum Vorstandsmitglied ist Ende 2025 geplant.
Zudem steht ein weiterer Wechsel im Vorstand an. Das langjährige Mitglied Manfred Bauer (62) will aus Altersgründen seinen Vertrag nicht mehr verlängern und wird zum 1. Mai 2025 ausscheiden. Zum gleichen Tag wird Jan Berg (46), Chef der MLP Finanzberatung, in den Vorstand einziehen. Dort ist er auf Holding-Ebene künftig verantwortlich für die Segmente Industriemakler sowie die Tochtergesellschaft Domcura (Sachversicherer).
MLP bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr
Man stelle gezielt die Weichen „für die Herausforderungen und Potenziale in den kommenden Jahren“, erklärte Sarah Rössler, Aufsichtsratsvorsitzende der MLP SE, laut Mitteilung. Sie freue sich sehr, dass das Unternehmen dabei „sämtliche Positionen intern besetzen konnte“. Der Vorstand setzt sich in Zukunft aus vier Personen zusammen.
Im zweiten Halbjahr hat MLP nach eigenen Angaben einen neuen Höchststand sowohl bei den Gesamterlösen als auch beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erreicht. So steigerte der Konzern die Gesamterlöse auf 514 Millionen Euro nach 475 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum - und das Ebit auf 48,7 Millionen Euro (zuvor: 37,4 Millionen Euro). Zurückzuführen sei die Entwicklung vor allem auf ein starkes Vermögensgeschäft, hieß es. MLP profitiere von gesteigerten Erlösen im Vermögensmanagement sowie im Zinsgeschäft.
MLP hatte bereits im Juli vorläufige Zahlen zum operativen Ergebnis vorgelegt und zudem angekündigt, 2024 die obere Hälfte der erwarteten Ebit-Spanne von 75 bis 85 Millionen Euro erreichen zu wollen. Die Ziele bis Ende 2025 bekräftigte das Unternehmen nun ebenfalls. Die Gruppe profitiere weiterhin stark von ihrer breiten und verzahnten Aufstellung, sagte der Vorstandsvorsitzende Uwe Schroeder-Wildberg. Für das kommende Jahr hielt er weitere Zukäufe für möglich. Zudem wolle man sich in der Beratung von Kundinnen und Kunden weitere Potenziale durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) erschließen.
Der Aktienkurs reagierte bis Mittwochnachmittag kaum und lag bei etwa 5,79 Euro.
Zum 30. Juni beschäftigte MLP am Stammsitz Wiesloch 1036 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das sind 43 mehr als zum 30. Juni 2023. Ein Sprecher erklärte das mit Elternzeitrückkehrern und Neueinstellungen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-mlp-in-wiesloch-baut-vorstand-um-_arid,2234209.html