2

Heidelberg Materials plant in Kanada neue Anlage zur CO2-Abscheidung

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 

Heidelberg. Heidelberg Materials und die kanadische Regierung haben eine Absichtserklärung zur Unterstützung und Entwicklung einer großtechnischen Anlage unterzeichnet, die das klimaschädliche CO2 vollständig abscheiden und speichern soll. Die neue Anlage von Heidelberg Materials ist Teil des Werks Edmonton in der Provinz Alberta, Kanada. Sie soll bis Ende 2026 in Betrieb genommen werden und jährlich mehr als eine Million Tonnen CO2 abscheiden.

Das Engagement der kanadischen Regierung sei ein weiterer wichtiger Meilenstein „unserer ambitionierten Dekarbonisierungsstrategie“, sagte Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg Materials, laut Mitteilung.

In der Fachsprache ist von CCUS die Rede, das steht für Carbon Capture Use and Storage (Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff). Der Heidelberger Konzern hat diesbezüglich mehrere Projekte am Laufen. Mit der Anlage in Alberta soll das CO2 künftig erstmals komplett abgeschieden und gespeichert werden. Heidelberg Materials spricht vom „ersten CO2-neutralen Zementwerk der Welt“.

Mehr zum Thema

Versorgung

Betreiber: Gas-Untertagespeicher kam "reibungslos" durch den Winter

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Umweltorganisationen haben die Sorge, dass die CCUS-Technologie effektivem Klimaschutz eher im Weg stehen könnte. Zudem gebe es gravierende Risiken von möglichen Leckagen bei unterirdischen Speichern, so die Kritik. jung

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen