Chemie

Bonus-Tag bringt IG BCE in Ludwigshafen Neu-Eintritte

Der neue Tarifabschluss der Chemie-Branche gewährt Mitgliedern der Gewerkschaft exklusive Freizeit-Vorteile. Im Bezirk Ludwigshafen, wo viele BASF-Beschäftigte organisiert sind, zeigt das bereits Wirkung

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Die Fahne der IG BCE bei einer Protestaktion – die Chemie-Gewerkschaft hat einen Tag Extra-Freizeit für ihre Mitglieder durchgesetzt. © Jan Woitas/dpa

Ludwigshafen. Kaum ist die Tarifeinigung in der Chemie durch, wollen mehr Menschen Mitglied in der Gewerkschaft IG BCE werden. Auch in der Region, wie Gunther Kollmuß beobachtet. Er leitet den Bezirk Ludwigshafen der Chemie-Gewerkschaft, in dem viele Beschäftigte der BASF organisiert sind. „Wir sehen seit einigen Tagen, dass die Zahl der Online-Eintritte zunimmt“, sagt Kollmuß.

Newsletter "MM Business" - kostenlos anmelden!

So ein Effekt nach einem Tarifabschluss ist ungewöhnlich, der Grund aber klar: Bei den Verhandlungen haben IG BCE und Arbeitgeber einen zusätzlichen freien Tag nur für Gewerkschaftsmitglieder vereinbart. Die müssen dem Arbeitgeber ihre Mitgliedschaft nachweisen und erhalten bei Mitgliedsjubiläen noch zusätzlich einen zweiten Tag frei.

Exklusive Vorteile für Gewerkschafter sind für eine ganze Branche neu und ungewöhnlich

Dass in einem großen Flächentarifvertrag exklusive Vorteile für Gewerkschafter fixiert wurden, ist neu und ungewöhnlich. Das soll die Tarifbindung steigern, wie Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer-Vertreter vergangene Woche erklärten. Eigentlich gelten Tarifabschlüsse sowieso nur für Gewerkschaftsmitglieder - die Arbeitgeber wenden sie aber meist für alle Beschäftigten an. Das heißt, auch wer nicht zu einer Gewerkschaft gehört, profitiert von den Arbeitskämpfen und Verhandlungen der Gewerkschaften.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Das gilt jetzt auch für die ausgehandelte zweistufige Gehaltssteigerung um 6,85 Prozent - die werden auch die Beschäftigten der Branche bekommen, die keinen Mitgliedsbeitrag an die IG BCE zahlen. Kollmuß spricht von „Trittbrettfahrern, die sich in ein gemachtes Nest setzen und die Basis schwächen“. Er führt auch einen großen Teil der jährlich rund 1000 Austritte von IG BCE-Mitgliedern darauf zurück, dass die Beschäftigen sich den Mitgliedsbeitrag sparen wollten, weil sie ja ohnehin von allen Vorteilen profitieren.

ICBCE-Chef Kollmuß: Auch Kündigungen werden zurückgenommen

Doch auch das dreht sich offenbar seit dem Abschluss vergangenen Woche: „Viele Kündigungen der Mitgliedschaft werden inzwischen zurückgenommen.“ Ein Effekt, der laut Kollmuß aktuell noch größer als der bei den Neu-Eintritten ist, auch wenn er noch keine genauen Zahlen nennen kann.

Ein Prozent des Monatslohns wird in der Regel als Mitgliedsbeitrag fällig. Im Durchschnitt sind das laut Kollmuß 34 Euro. Der Ludwigshafener Bezirk der IG BCE zählt rund 24 000 Beschäftigte, davon arbeiten 19 000 bei BASF am Standort Ludwigshafen. Damit ist mehr als die Hälfte der rund 34 000 BASF-SE-Mitarbeitenden gewerkschaftlich organisiert. Und es könnten demnächst dank der Aussicht auf Extra-Freizeit noch mehr werden, hofft Kollmuß.

Kollmuß hält auch Diskussionen in der BASF-Belegschaft für möglich

BASF-Arbeitsdirektorin Katja Scharpwinkel hält sich mit konkreten Aussagen zu den Folgen des Bonus-Tages für die BASF-Belegschaft zurück. Da sie zugleich Präsidentin des Arbeitgeber-Verbandes BAVC ist, kommentiert sie lieber allgemein für die Chemiebranche: So sieht sie die Tarifeinigung als Beleg für „eine gute Sozialpartnerschaft auch unter schwierigen Rahmenbedingungen“.

Kollmuß kann sich vorstellen, dass es nun Diskussionen zwischen Gewerkschaftern und Nicht-Mitgliedern innerhalb der BASF geben wird. Auch Klagen gegen die neuen Vorteile für IG BCE-Mitglieder hält er für möglich.

Doch freut er sich vor allem, dass seine Gewerkschaft jetzt als Pionier gelten dürfte. Der Bonus-Tag sei ein Testballon, der Signalwirkung für andere Branchen haben könnte. Demnächst starten die Tarifverhandlungen bei den Metallern. . .

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke