Energieunternehmen

Generationswechsel bei Mannheimer MVV: Vertriebsvorstand Klöpfer geht

Nach MVV-Chef Georg Müller steigt auch Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer vorzeitig aus seinem Vertrag aus. Warum er das Unternehmen verlässt.

Von 
Walter Serif
Lesedauer: 
MVV-Vertriebschef Ralf Klöpfer hört bei dem Mannheimer Energieunternehmen zum Jahresende auf. © MVV

Mannheim. Der Generationswechsel in der Führungsetage des Mannheimer Energieunternehmens MVV setzt sich fort. Nach dem für Ende März angekündigten freiwilligen Rückzug des Vorstandsvorsitzenden Georg Müller will auch Vertriebschef Ralf Klöpfer vorzeitig aus seinem Vertrag aussteigen. Regulär läuft dieser noch bis September 2026. Klöpfer wird aber schon Ende des Jahres sein Vorstandsmandat „auf eigenen Wunsch“ niederlegen und aus dem Unternehmen ausscheiden, wie es in der recht dürren Pressemitteilung des börsennotierten Mannheimer Energiekonzerns heißt. Über die Nachfolge wird der Aufsichtsrat demnach im Laufe des Jahres entscheiden.

„Nach dann zwölf Jahren bei MVV ist Ende 2025 für mich ein passender Zeitpunkt, mein Vorstandsmandat abzugeben. Bis dahin werde ich mich mit ganzer Kraft für die Weiterentwicklung des Vertriebs- und Dienstleistungsgeschäfts einsetzen, um MVV in einem bewegten Marktumfeld weiterhin für die Zukunft erfolgreich zu positionieren“, sagte Klöpfer dieser Redaktion.

Aufsichtsratschef Specht würdigt Klöpfers Leistung

„Der Aufsichtsrat bedauert die Entscheidung von Herrn Klöpfer sehr“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Christian Specht. „Er hat die MVV als Vertriebsvorstand über ein Jahrzehnt mitgeprägt und sie gemeinsam mit seinem Team als modernes, kundenorientiertes Energieunternehmen ausgerichtet. Neben dem Aufbau von Energiedienstleistungen für alle Arten erneuerbarer Energien gehören auch der Einstieg in das Geschäft mit Rechenzentren oder die Smart City Lösungen zu seinen Erfolgen. Wir danken ihm herzlich für sein großes Engagement und wünschen ihm für die Zukunft weiter alles Gute“, würdigte Mannheims Oberbürgermeister die Leistung des Managers.

Private Gründe offenbar entscheidend für Rückzug

Müller und Klöpfer haben einen großen Anteil am Aufstieg des Unternehmens, das sich nach ersten Börsengang eines Stadtwerks in Deutschland im Jahr 1999 zum zweitgrößten Energieunternehmen in Baden-Württemberg nach der Karlsruher EnBW gemausert hat. Der vierköpfige Vorstand verliert durch das Ausscheiden seiner zwei Mitglieder gehörig an Erfahrung. Technikchef Hansjörg Roll - er trat sein Amt Anfang 2015 an - ist noch der dienstälteste Vorstand in dem Entscheidungsgremium. Personalchefin Verena Amann ist allerdings keine Anfängerin, sie gehört dem Vorstand auch schon seit August 2019 an.

MVV-Vorstandschef Georg Müller verlässt das Unternehmen Ende März. © Thomas Tröster

Über die Gründe seines Ausscheidens wollte Klöpfer nichts sagen. Offenbar sucht er aber keine neue berufliche Herausforderung, sondern will sich ins Privatleben zurückziehen und der Familie und seinen Hobbys widmen.

Nach seinem Studium der Elektrotechnik hat der Schwabe aus Backnang sein komplettes Berufsleben in der Energiebranche verbracht und sich vom Sachbearbeiter zum Vorstandsmitglied hochgearbeitet und verfügt damit über einen immensen Erfahrungsschatz.

Im April übernimmt Gabriël Clemens den Chefposten

Abwegig ist jedenfalls die Vermutung, dass Klöpfer aus Verärgerung gehen will, weil er keine Chance hatte, die Nachfolge von Vorstandschef Müller anzutreten. Ob Klöpfer darauf überhaupt Lust gehabt hätte, ist schon fraglich. Klar ist, dass bei einer internen Lösung Technikchef Roll die Nase vorn gehabt hätte, weil er das Ressort verantwortet, mit dem die MVV das meiste Geld verdient.

Mehr zum Thema

Wirtschaft

Ralf Klöpfer scheidet zum Jahresende bei MVV Energie in Mannheim aus

Veröffentlicht
Von
Paul Fideler
Mehr erfahren
Interview

Der Schornsteinfeger-Besuch wird teurer

Veröffentlicht
Von
Theresa Martus
Mehr erfahren

Am Ende hat sich der Aufsichtsrat für eine externe Lösung entschieden. Am 1. April übernimmt Gabriël Clemens den Chefposten. Auch der Niederländer mit deutschem Pass verfügt über langjährige Erfahrung in der Energiebranche.

Redaktion Reporter für Politik und Wirtschaft

Thema : MVV

  • Wirtschaft MVV Netze: Wie läuft das mit der Einspeisung von Solarstrom?

    Wer sich eine PV-Anlage aufs Dach stellt, kann Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Wie das genau funktioniert, erklärt Arjen Veen von MVV Netze.

    Mehr erfahren
  • MVV Die Mannheimer MVV macht weniger Umsatz und Gewinn

    Die Zahlen, die die MVV Energie in Mannheim nach neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs veröffentlicht hat, sind alles andere als berauschend.

    Mehr erfahren
  • MVV Abteilungsleiterin der VR-Bank Rhein-Neckar führt in Teilzeit - geht das? Ja, das geht!

    Christin Stock ist Führungskraft bei der VR Bank Rhein-Neckar. Ab 14 Uhr ist ihr Terminkalender geblockt, sodass danach Freiraum ist. Eine Chefin in Teilzeit.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke