Recht

Warnen – aber nicht drängeln

Lichthupe nur mit Bedacht einsetzen

Von 
tmn
Lesedauer: 

München. Die sogenannte Lichthupe zu nutzen ist im Straßenverkehr durchaus erlaubt, allerdings nur in wenigen Fällen. Über die korrekte Verwendung dieses durch kurzes Aufblenden des Fernlichts erzeugten Leuchtzeichens berichtet die „ADAC Motorwelt“.

Erlaubt sind das Warnen vor einer Gefahr und die Ankündigung eines Überholvorgangs außerhalb geschlossener Ortschaften. Doch Vorsicht: Zwar ist es auch auf der Autobahn erlaubt, die Lichthupe wenige Sekunden lang einzusetzen, wenn der Vorausfahrende eine Überholabsicht nicht erkennt. Aber laut ADAC kann es im Zusammenhang mit zu dichtem Auffahren als Nötigung angesehen werden. Wer die Lichthupe missbräuchlich nutzt, muss mit Bußgeldern bis hin zu Fahrverboten rechnen. tmn

Mehr zum Thema

Staubilanz

Längere Staus, mehr Warten - Blechlawine im Südwesten länger als im Sommer 2022

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Urteil

Parkverbot in enger Straße

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen