Mercedes startet Zukunfts-Podcast

Von 
Lars Wallerang
Lesedauer: 

Mit einem Feature-Podcast namens "Future Dimensions" will Mercedes-Benz auf Sendung gehen. Die erste Staffel mit vier Episoden stellt mutige Zukunftsvisionen in den Mittelpunkt, die Unternehmen und Gesellschaft in den kommenden Jahrzehnten bewegen werden. Die erste Folge beschäftigt sich mit der Frage, ob Luxus nachhaltig sein kann.

Im neuen Podcast entführt Gastgeberin Ricardia Bramley die Hörer in jeder Episode zunächst in fiktive, als Hörspiel aufbereitete Zukunftsszenarien - wahr gewordene Utopien, die heute vielleicht noch unvorstellbar scheinen. Im weiteren Verlauf widmet sich die erfahrene Podcasterin der entscheidenden Frage, die im Mittelpunkt jeder Folge steht: Was muss geschehen, um diese Visionen zu verwirklichen?

Auf der Suche nach Antworten beleuchtet die Moderatorin Megatrends, präsentiert spannende Fakten und setzt beides in Zusammenhang - mit viel Charme, einer Prise Humor, aber auch durchaus kritischem Blick. Zudem kommen internationale Themenexperten mit unterschiedlichen Positionen und Sichtweisen zu Wort.

Das Themenspektrum von "Future Dimensions" verknüpft die automobile Branche mit diversen Lebenswelten und reicht von nachhaltigem Luxus über die Zukunft des Reisens und das Potenzial innovativer Materialien bis zur Frage, wie sich Fiktion und Realität immer wieder gegenseitig beflügeln. Damit soll das neue Audioformat nicht nur Journalisten aus den Bereichen Automobil und Lifestyle sowie Kunden und Stakeholder von Mercedes-Benz ansprechen, sondern ebenso Hörer aus der breiten Gesellschaft, die sich für Trends und die Zukunft interessieren.

Die Premieren-Episode ist bereits verfügbar: "Luxus und Nachhaltigkeit - (k)ein Widerspruch?"

Wie können Luxus und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen? Anhand dieser Frage skizziert die erste Episode eine Zukunft, in der die Menschheit verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht, Luxusprodukte nachhaltig und umweltschonend produziert und konsumiert. Am Beispiel der Modebranche erläutert das Format, wie Wandel sich bereits vielerorts manifestiert - und zeigt auf, warum sich künftig jedes Luxusunternehmen der Nachhaltigkeitsthematik widmen muss.

Was Luxus heute ausmacht, klärt Gastgeberin Ricardia Bramley mit dem Luxusexperten Antonio Paraiso und der Wissenschaftlerin Dr. Wided Batat. Gemeinsam mit der Modeschöpferin Sofia Ilmonen und Dounia Wone von Vestiaire Collective, einer Plattform für Luxusmode aus zweiter Hand, zeigt Bramley auf, inwieweit die Modebranche schon heute nachhaltiger wird. Abschließend ergründet sie im Dialog mit dem Markenberater Dr. Benjamin Berghaus und der Zukunftsforscherin Daria Krivonos, wie sich der Konsum von Luxusgütern verändert hat und welche Megatrends derzeit die gesamte Luxusbranche erfassen.

Mehr zum Thema

Auto

25 Jahre nach dem Elchtest: Rolle rückwärts bei Mercedes-Benz

Veröffentlicht
Von
Robin Wille
Mehr erfahren
Auto

Mercedes-Benz und die Vision des unfallfreien Fahrens

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren
Neue Folge

Waldhof-Podcast: "Buwe Gebabbel" diskutiert Nazi-Eklat und sportliche Krise

Veröffentlicht
Von
Alexander Müller
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Global Press Nachrichten-Agentur und Informationsdienste GmbH