Mannheim. Der SV Waldhof hat sich in eine handfeste sportliche Krise manövriert, und im Umfeld schlägt der Eklat um die Würdigung des verstorbenen Neonazis Christian Hehl vor dem DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Nürnberg (0:1) in der vergangenen Woche weiter hohe Wellen. Stadionsprecher Stephan Christen trat im Nachgang der Affäre von seinem Amt zurück. Bei dieser Nachrichtenlage wenig überraschend wartet die 52. Episode unseres Waldhof-Podcasts „Buwe Gebabbel“ mit Überlänge auf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Die MM-Sportredakteure Thorsten Hof und Alexander Müller diskutieren über einen Verein im Krisenmodus. Eingehend analysieren die beiden Waldhof-Reporter die in ihrer Entstehung denkwürdige erste Liga-Heimniederlage der Saison gegen Rot-Weiss Essen (1:2) und schauen auf die Gründe, warum die als selbst ernannter Aufstiegskandidat gestarteten Mannheimer ins Mittelmaß abgerutscht sind. Welchen Anteil an der Misere hat Trainer Christian Neidhart? Wieso funktionieren die Neuzugänge nicht richtig? Und sind die Vorkommnisse während und nach dem Essen-Spiel ein Indiz dafür, dass die Nerven beim SVW schon blank liegen? Auch die Hintergründe und möglichen Folgen des Neonazi-Eklats im Carl-Benz-Stadion sind ein wichtiges Thema im beliebten Podcast-Format rund um den Traditionsverein.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-sv-waldhof-waldhof-podcast-buwe-gebabbel-diskutiert-nazi-eklat-und-sportliche-krise-_arid,2010872.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html