Mannheim. Die Elektrifizierung der Flotten schreitet bei allen Fahrzeugherstellern – mal mehr, mal weniger schnell – voran. Toyota gilt ja als einer der Vorreiter bei Hybridantrieben, jetzt stellt dessen Premium-Ableger Lexus in der zweiten Generation seines Erfolgsmodells NX den ersten Plug-in Hybrid auf die Straße.
Das Mittelklasse-SUV schafft unter idealen Bedingungen nach Herstellerangaben bis zu 74 Kilometer rein elektrisch, in der Stadt sollen es bis zu 96 sein. Im Test waren – bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt – 58 Kilometer im Stadt- und Überlandverkehr realistisch. An einer 11 kW-Ladesäule ist der leere Akku nach rund 2:50 Stunden wieder voll. Wer auf der Autobahn unterwegs ist und sich noch etwas Strom aufheben will, kann diesen per Tastendruck konservieren.
Lexus NX 450h+ AWD F Sport
Verbrennungsmotor: Vierzylinder-Benziner; Hubraum: 2487 ccm; Leistung: 136 kW / 185 PS; Max. Drehmoment: 227 Nm
E-Motor: 134 kW / 182 PS; Max. Drehmoment: 270 Nm; Batteriegröße: 18,1 kWh
Max. Systemleistung: 227 kW / 309 PS;
Antrieb: elektr. Allradantrieb, stufenloses Automatikgetriebe
Höchstgeschw.: 200 km/h
Beschleunigung: 6,3 Sekunden von 0-100 km/h
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 1,1 l Benzin; 16,9 kWh; Testverbrauch: 1,9 l
Schadstoffklasse: Euro 6 AP
CO2-Emissionen: 24 g/km
Länge: 4660 mm, Breite: 1865 mm, Höhe: 1660 mm
Kofferraum: 545–1436 l
Leergewicht: 2050 kg
Preis: 73 500 Euro
Serienausstattung: Klimaautomatik, Diebstahlwarnanlage, Parksensoren vo./hi., el. Heckklappe, Sitzheizung u. -belüftung vorn, Lexus Smart Key, Ladekabel, versch. Assistenzsysteme. cs
Anschnallen, den Startknopf drücken, Gang einlegen und los – so funktioniert das heute in den allermeisten Autos. Im Lexus ist jedoch im vorletzten Schritt etwas Nachdenken angesagt. Der Getriebewählhebel wird nicht einfach vor oder zurückgeschoben, sondern muss zum Ändern der Fahrtrichtung erst zum Fahrer hingedrückt werden. Das gelingt mit jedem Mal besser, umständlich ist es trotzdem.
Ist der NX startklar, entfaltet er aus dem Stand seine ganze Kraft von 309 PS über beide Achsen, ohne es mit der Beschleunigung zu übertreiben. Sein Leergewicht von zwei Tonnen verhilft ihm zu einer festen Straßenlage ohne starke Seitenneigung in den Kurven. Die Lenkung arbeitet sehr präzise, das Fahrwerk ist auf Komfort abgestimmt, so dass die meisten Unebenheiten auf dem Asphalt draußen bleiben. Nur kurze Querfugen dringen ab und an nach innen.
Sehr leise im Innenraum
Das gilt auch für einen Großteil der Außengeräusche. Der Innenraum ist so gut abgeschirmt, dass allenfalls Rollabriebgeräusche auf rauem Asphalt zu hören sind oder das Aufheulen und Knurren des Benzin-Saugers, wenn etwa beim Überholen eine hohe Leistung abgerufen wird.
Materialien und Verarbeitung im Innenraum sind hochwertig. Die Passagiere erfreuen sich über ein ordentliches Platzangebot mit Bein- und Kopffreiheit auch im Fond. Dort gibt es eine Heizung für die äußeren Sitze, die Neigung der Rückenlehne lässt sich in mehreren Stufen verstellen. In der ersten Reihe bieten die gut geformten Sitze mit Seitenwangen einen sehr guten Halt und viel Komfort, gerade auf langen Reisen. Etwas ungewohnt sind die elektromechanischen Türöffner: Statt einen Hebel zu ziehen, wird die Tür vor dem Aufdrücken durch einen Tastendruck mit dem Daumen entriegelt. Eine Sicherheitsfunktion verhindert, dass die Tür von innen geöffnet werden kann, wenn sich von hinten ein anderer Verkehrsteilnehmer nähert.
Die Bedienung des Cockpits bedarf ebenfalls einer Eingewöhnungsphase. Nahezu alle Funktionen werden über den 14 Zoll Bildschirm über der Mittelkonsole gesteuert, große Touchflächen garantieren aber Treffsicherheit während der Fahrt. Seine „Lieblingsfunktionen“ kann der Fahrer außerdem auf den Lenkradtasten speichern.
Die Preisliste für den NX beginnt bei 47 600 Euro für den 350h mit 2,5 Liter Vierzylinder und 244 PS Systemleistung. Der Testwagenpreis für den 450h+ mit 309 PS Systemleistung, F-Sport-Paket und Sonderlackierung lag mit 74 450 Euro deutlich darüber. In der Basisvariante mit der starken Motorisierung werden mindestens 62 200 Euro fällig. Sie enthält aber zum Beispiel bereits ein elektrisch verstell- und beheizbares Lenkrad, elektrisch öffnende Heckklappe oder Sitzheizung vorne.
Wer die Inspektion seines NX in einer Vertragswerkstatt durchführen lässt, kann die Ursprungsgarantie von drei Jahren jeweils um ein weiteres Jahr verlängern – auf bis zu zehn Jahre oder 160 000 Kilometer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-luxus-von-der-steckdose-_arid,2030371.html