Sicherheit

Guckloch reicht nicht

Autoscheiben von Schnee und Eis befreien

Von 
tmn
Lesedauer: 

Erfurt. Im Winter planen Autofahrerinnen und Autofahrer, die morgens starten müssen, lieber etwas Extrazeit ein – fürs etwaige Freikratzen der Scheiben. Das kann schon ein paar Minuten dauern. Denn wer aus Zeitdruck oder Bequemlichkeit nur ein Guckloch freikratzt, gefährdet sich und andere, so der TÜV Thüringen. Wer zudem mit beeinträchtigter Sicht Auto fährt, riskiert ein Bußgeld von zehn Euro. Gegen beschlagene Scheiben können Heizung und Fahrzeuggebläse etwas ausrichten. Aber bei Eis und Schnee helfen nur Eiskratzer und Schneebesen – und Handschuhe gegen klamme Finger.

Für guten Rundumblick sollten Front- und Heckscheibe sowie die Seitenscheiben frei von Eis und Schnee sein. Ganz wichtig: nicht die Außenspiegel vergessen. Bei starkem Schneefall sind auch Hauben und Dach zu räumen – vorsichtig mit Hand- oder Schneefeger. Wer das nicht tut, riskiert unterwegs zum einen, dass von der Motorhaube wehender Schnee die Sicht durch die Frontscheibe behindert. Oder aber ganze Schneemassen vom Dach nach vorn rutschen. tmn

Mehr zum Thema

Auto

Winterreifen fürs Fahrrad im Test

Veröffentlicht
Von
Lars Wallerang
Mehr erfahren
Frost

Anhaltende Kälte und Schnee: Wo die Mannheimer zum Wintereinbruch unterwegs sind

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren
WM-Ausschreitungen

Wie der Löwen-Busfahrer die Krawallnacht von Brüssel erlebte

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen