Berlin. Der Seat-Ableger Cupra bekommt ein zweites reines Elektroauto: Der Tavascan wurde am Rande des Formel-E-Rennens in Berlin enthüllt und soll laut Hersteller im Sommer 2024 in den Handel kommen. Preise nannte Cupra noch nicht. Der Tavascan spielt mit einer Länge von 4,64 Metern in der gehobenen Kompaktklasse und gibt seinen Einstand als elegantes SUV-Coupé. Das Design ist eigenständig, aber die Technik stammt aus dem VW-Konzern und nutzt vertraute Komponenten. Das gilt vom 77 kWh großen Akku für bis zu 549 Kilometer Reichweite über den 15 Zoll großen Bildschirm an der Mittelkonsole bis hin zu den beiden Motorvarianten. So wird es den Cupra zunächst geben als Hecktriebler und 210 kW/286 PS oder als Allradler mit zwei Motoren und 250 kW/340 PS Systemleistung.
Mit der Kombination aus Design und der Alltagstauglichkeit durch fünf Sitze und 540 Liter Kofferraum mag der Tavascan nicht nur Konkurrenten wie Renault Mégane E-Tech oder Nissan Ariya herausfordern, sondern auch Konzern-Verwandte wie VW ID.5 oder Skoda Enyaq. tmn
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-cupra-zeigt-tavascan-_arid,2077445.html