Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
LokalesMundartglosse: "De Kall mähnt: Geb ma än Hausmedscha!"
Mannheim, 04.04.2020: Fria, do hodd im Erdgschoss, also nooch kuriosa Zehlart vunn monschä Kurpelza im „ärschdä Schdock“, awwa jednfalls unnä, die Schmiddn gewøhnt. Dess war än Besä, än Scherwä, än Dragøna, wønna wissd, wass isch mähn.
Øm 15. Mai war’s jetz soweit: Middä kalt Soffi, sinnse allä dursch, die Eisheilischä, kä Øngschd vor Froschd brauch ma mehr hawwä als Gärtler. In de Gaddäzända laafd zwar schunn ä gønzi Weil ä Gscheffd, awwa jetz gibt’s kä Haldä mehr, do iss de Deifl los, s’wärd gekaaft, wass die Haushaltskass hergibt. Wer jetz nädd schnell wass in die Erd bringt, dämm kønn mønschäs bliehä – awwa kä Blummä mehr.
Dass fä griinä Daumä Hochsesong iss, wissa nadierlisch a die Gscheftsleit. Unn so ä Pletzl im Grinä,wo Ruh, Friedä unn Øitracht herrschää, iss jo wass Schänäs. Awwa Ruh unn Friedä im Gaddä? Die kännä des Rasemeeha vumm moim Nochber nädd! Mol ehrlisch: Habbda eisch mol die Wärwung unn Proschbegdä vunn de Diskaunda odda Gaddäzända øggeguckt? Dänn Oidruck vunn friedlischa Gaddäarweit, wo ma in alla Ruh vor sich hieschafft, hab isch do nädd – die eiskalt Soffi kønn gønz schä brudaal soi: De XZ Ultra-Rasäkøndäschneider, de Power-Turbohexler, än Värdigodiera wie än Pønza, Rasämeha, midd dännä Rennä fahrä kønnsch, ä gønzi Armada vunn martialischä Gerätschaffdä wärd do øgeboodä! Unn dønn die chämischä Keulä: Schneggä-Ex, Aluminiumsulfat fä die Hordänsiä, Kaliumoxid fä die Gerøniä... Isch weesda nädd, mir macht dess mehr Øngsch wie Froscht.
{element}
{furtherread}
mannheimer-morgen.de/kall Kontakt: kall@mamo.de
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen, sagt man auf Hochdeutsch. Unser Mundartkolumnist Kall hat hierzu natürlich etwas zu sagen, allerdings "uff Kurpelzisch"...
Recht haben und Recht behalten sind nicht nur in der Kurpfalz dringende Bedürfnisse einzelner. Hierzulande, so "mähnt" zumindest unser Mundartkolumnist Kall, laufen sie in dem schönen Wort "jedänfalls" zusammen...