Vorschau

„Taste & Meet“ feiert Premiere in Viernheim

Eine Probierstube unter freiem Himmel organisiert die City-Gemeinschaft Viernheim am 12. Juli bei ersten "Taste & Meet" in der Innenstadt. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt bietet sie ein großes Programm

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Wein wird beim ersten „Taste & Meet“ in Viernheim verkostet. © Bernhard Kreutzer

Viernheim. Das wird ein Paradies für alle Sinne: Am Freitag, 12. Juli, sind alle Viernheimer zur Premiere von „Taste & Meet“ in die City eingeladen. Beim „Feier-Abend“ in der Innenstadt steht das Probieren von edlen Tropfen und leckeren Snacks im Vordergrund. „Die Innenstadt wird zur Probierstube unter freiem Himmel,“ stellt Alexandra Thomas von der City-Gemeinschaft die Veranstaltung vor, „so etwas hat es in Viernheim noch nicht gegeben.“

Man soll unterwegs sein, sich umschauen und vor allem probieren und die Vielfalt schmecken
Alexandra Thomas City-Gemeinschaft Viernheim

Vom Radhaus in der Rathausstraße über den Apostelplatz und den Apothekenhof bis zum „Gässel“ und zur Wasserstraße nehmen über 20 Geschäfte teil. Die Läden sind alle geöffnet, die Gewerbetreibenden haben sich besondere Aktionen überlegt. Und vor allem präsentiert jeder Laden eine ausgewählte Sorte Wein, Secco, Bier, Gin oder No-Limonade. Im Ausschank sind vor allem die Weine der Schriesheimer Winzergenossenschaft, die in ihrer eigenen Weingondel auch Bestellungen entgegennehmen. Vernemmer Bier von Hannesbräu wird ebenfalls serviert, dazu „No Limo“, ein Getränk, das in Viernheim gebraut wird.

„Man soll unterwegs sein, sich umschauen und vor allem probieren und die Vielfalt schmecken,“ wirbt Alexandra Thomas für den kulinarischen Spaziergang. Sie betont aber auch: „Niemand hätte das allein stemmen können.“ Die Premiere von „Taste & Meet“ sei eine Kooperation von City-Gemeinschaft, Wirtschaftsförderung, Stadt, Kunsthaus und Sponsoren.

"Taste & Meet" in Viernheim: Bürgermeister lobt den Mut der Veranstalter

Bürgermeister Matthias Baaß ist begeistert, dass die City-Gemeinschaft nicht nur an Gewohntem festhält, sondern sich immer wieder etwas Neues überlegt. Er lobt den Mut und hofft, dass die Bürger die Veranstaltung auch annehmen.

Claus Bunte, Christine Bugert, Renate Müller, Alexandra Thomas, Matthias Baaß, Alexandra Kohm-Killat und Alexander Schwarz stellen das Programm vor. © Usler

Vor dem Kunsthaus lädt der Mannheimer Eric Carstensen zur Weindegustation der besonderen Art ein. Er kellert seine Naturweine selbst und wird mit einer Auswahl von Riesling, Silvaner und Chardonnay nach Viernheim kommen. Die Etiketten der exklusiven Tropfen gestaltet der Künstler Alexander Horn - dessen Ausstellung „Objet petit a“ aktuell im Viernheimer Kunsthaus zu sehen ist. Auch beim „Taste & Meet“ öffnet das Kunsthaus.

Gewinnspiel bei "Taste & Meet" in Viernheim: Acht Stempel sammeln

Für Spannung sorgt ein Gewinnspiel: Jeder Besucher kann an jeder Verkostungsstation einen Stempel bekommen. Wer es schafft, seine Karte mit acht Stempeln vollständig auszufüllen, nimmt an der Verlosung teil. Der erste Preis ist eine Weinwanderung für zehn Personen, gestiftet von der Schriesheimer Winzergenossenschaft. Der zweite Preis ist ein „TriSecco“ und besteht aus drei Flaschen SchrieSecco und Citygutscheinen im Wert von 50 Euro, gestiftet von der City-Gemeinschaft und der Wirtschaftsförderung der Stadt Viernheim. Ein Fass Vernemmer Bier von HannesBräu bekommt der dritte Gewinner.

"Taste & Meet" in Viernheim

  • „Taste & Meet“ findet am Freitag, 12. Juli, von 17 bis 21 Uhr in der Viernheimer Innenstadt statt.
  • Veranstalter sind die City-Gemeinschaft und die städtische Wirtschaftsförderung.
  • An mehr als 20 Stationen in der Rathausstraße und rund um den Apostelplatz kann man Wein, Secco, Bier, Gin oder No-Limonade probieren.
  • Entlang der Stände spielen sieben Musikformationen.
  • Das Europäische Fotozentrum gestaltet in den Schaufenstern eine Fotoausstellung zum Thema „Vernemer Gerichte“.
  • Beim Gewinnspiel muss man acht Probier-Stempel sammeln und hat die Chance auf Preise.
  • Der Programmflyer wird an alle Viernheimer Haushalte verteilt.

Bei all dem flüssigen Angebot darf auch etwas Handfestes nicht fehlen. Viernheimer Schüler präsentieren, unterstützt durch das Europäische Fotozentrum der Friedrich-Fröbel-Schule, eine kulinarische Schaufenster-Ausstellung. Sie haben traditionelle „Vernemer Gerichte“, von Viernheimern zubereitet, fotografiert. „Das war gar nicht so einfach, in die Küchen zu kommen“, erzählt Claus Bunte. Herausgekommen ist eine Koch-Dokumentation mit Rezepten, die in den Schaufenstern zu entdecken sein wird.

Natürlich ist es mit dem Anschauen der Gerichte nicht getan. Michael Haas kocht „Peterleskartoffeln“, und Mitglieder des „Fidelen KochIöffel“ bereiten „Vernemer Ritter“ zu. Nicht zu vergessen sind die Foodtrucks, die Kartoffelwaffeln oder Saumagen-Burger im Angebot haben, oder andere Stände mit Leckereien.

Livemusik begleitet "Taste & Meet" in Viernheim

Außerdem gibt es Live-Musik. „Die Künstler werden an sieben unterschiedlichen Stellen den Abend musikalisch umrahmen“, erklärt Wirtschaftsförderer Alexander Schwarz. Manuel Thomas und Kai Schneider werden mit Trompete, Flügelhorn, Saxofon und Klarinette begeistern. Hans-Peter Stoll und Manuel Jandl präsentieren Lieder im Stil von Bodo Wartke oder den Wise Guys. Sven Wittmann bringt akustische Rock- und Popsongs mit.

Mehr zum Thema

Kultur

Chaiselongue in Viernheim stellt Programm für 2025 vor

Veröffentlicht
Von
Othmar Pietsch
Mehr erfahren

Sweet Infidelity interpretieren bekanntes Liedgut ganz neu. Das Duo Cat & Bo - Catalina Olea und Boris Friedel - wollen die Viernheimer zum Grooven bringen. Blues und Folk auf zwei Gitarren versprechen die Groovies Norbert Roschauer und Andres Prodehl. Nature of Swing wird die Zuhörer mit Jazz- und Swingrhythmen zum Mitwippen bringen.

„In dieser Premiere steckt viel, viel Arbeit“, gibt Alexander Schwarz zu. Deshalb soll „Taste & Meet“ auch keine einmalige Aktion bleiben, sondern zu einer dauerhaften Veranstaltung werden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke