MTV

Drei lokale Bands treten im Treff im Bahnhof in Viernheim auf

"Drei Facetten, eine Bühne" lautet das Motto beim dritten Konzert des Musikertreffs Viernheim. Am 9. November sind Rusty Hips, Quest 42 und Rockhouse Family im Treff im Bahnhof am Start

Von 
Karin Urich
Lesedauer: 
Wolfgang Schuster und Norbert Roschauer treten als Rusty Hips beim nächsten Konzert des Musikertreffs in Viernheim auf. © Schuster/Roschauer

Viernheim. Unter dem wiederkehrenden Motto „Drei Facetten, eine Bühne“ veranstaltet der Musikertreff Viernheim (MTV) am Samstag, 9. November, um 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) im Treff im Bahnhof (TiB), Friedrich-Ebert-Straße 8, ein Konzert mit den Bands Rusty Hips, Quest 42 und Rockhouse Family.

Dieser Konzertabend ist schon der dritte in der Veranstaltungsreihe und feiert neben der Musik auch das 40-jährige Bestehen des TiB. Mit diesem Konzert will der MTV die Vielfalt der künstlerischen Szene Viernheims zeigen.

Lokalen Talenten wird eine Bühne geboten

Der Musikertreff Viernheim (MTV) ist eine gemeinsame Initiative zwischen dem Amt für Kultur, Bildung und Soziales und Viernheimer Musikern, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, lokale Talente und Künstler zu unterstützen und ihnen eine Bühne zu bieten.

Der Eintritt für das Konzert beträgt 15 Euro, die Karten sind im Vorverkauf in der Geschäftsstelle der Volkshochschule im Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4, und in der Buchhandlung Schwarz auf Weiß, Rathausstraße 41a, oder an der Abendkasse erhältlich.

Die Rusty Hips blicken auf ein Jahrhundert musikalischer Erfahrung. Dahinter verbergen sich mit Wolfgang Schuster und Norbert Roschauer zwei Herren im fortgeschrittenen Alter, die die Leidenschaft für den akustischen Blues verbindet. Vor allem Songs aus dessen Entstehungszeit werden auf vielerlei hölzernen und stählernen Instrumenten gespielt. „Oldstyle-Blues“ der 20er bis 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist also angesagt.

Wolfgang „Blueswolf“ Schuster (Gesang, Gitarren, Resonator-Gitarren) ist nicht nur auf der Bühne sowie in Funk und Fernsehen präsent, sondern hat auch zahlreiche Tonträger veröffentlicht.

Norbert Roschauer (Gesang, Sechs- und Zwölf-String-Gitarren, Resonator-Gitarren, Weissenborn-Gitarren, Mandoline, Harp, Stomp-Box) ist erfahrener Live- und Studio-Musiker. Er ist studierter Musiklehrer und langjähriger Leiter der Gitarrenschule Roschauer in Viernheim. Außerdem hat er Lehrbücher und Fachartikel veröffentlicht und ist hier nach wie vor aktiv.

Das Viernheimer Duo Quest 42, bestehend aus Odine Raven (Gesang, Mundharmonika, Melodica, Kazoo) und Klaus Kesselring (Gitarre, Gesang, Looper, Trompete) feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bühnenjubiläum. Das abwechslungsreiche Repertoire besteht aus Liedern der verganenen 90 Jahre. Von Marlene Dietrich über Neil Young bis Rammstein werden Folk- und Pop-Stücke in stets eigener Interpretation dargeboten. Ein Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Chansons, aber auch politischen Liedern aus den 1970ern.

Rockhouse Family spielt handgemachte Musik

Die Rockhouse Family besteht aus den vier musikbegeisterten Viernheimern Michael Gallei, Roger Dörsam, Thorsten Popp und Hansi Gross. Ihre musikalischen Wurzeln liegen in den Rockklassikern der 1970er, 80er und 90er Jahre, doch ihr Sound und Stil beschränken sich nicht nur auf diese Ära. Mit handgemachter Rockmusik, die live gespielt wird und auf technischen Schnickschnack verzichtet, hat sich die Rockhouse Family ein treues Publikum erschlossen.

„Kooperationen und neue Verbindungen sind erwünscht“, heißt es in der Pressemitteilung des MTV. Interessierte Musiker und Bands sind beim Musikertreff willkommen und erhalten Informationen bei Horst Stephan, dem Leiter des Amtes für Kultur, Bildung und Soziales, per E-Mail an mtv@viernheim.de oder telefonisch unter 06204/98 84 01. kur/red

Redaktion Redakteurin im Produktionsteam

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke