Miniaturen

Das gibt es bei der Modellbahn-Ausstellung in Viernheim zu bestaunen

Mit viel Liebe zum Detail hat das Modellbahnteam die Miniaturlandschaften gestaltet, durch die die Züge fahren. Vom 26. bis zum 28. Dezember kann die Ausstellung in Viernheim besucht werden

Von 
Sandra Usler
Lesedauer: 
Das Modellbahnteam lädt wieder zur Ausstellung in Viernheim ein. © Sandra Usler

Viernheim. Die Weichen sind gestellt: Am zweiten Weihnachtsfeiertag öffnet die Modellbahn-Ausstellung ihre Toren. Am 26., 27. und 28. Dezember haben Besucher die Chance, die Miniaturwelt in Viernheim zu erleben.

Lange hat das Modellbahnteam überlegt, ob es die Ausstellung eröffnen kann. „Wir hatten aber keinen Lok-Streik oder einen Stellwerkschaden“, sagen die Modellbauer mit einem Augenzwinkern. Für eine dreitägige Veranstaltung und den dazugehörigen Vorbereitungen braucht es viele helfende Hände. Aber nun ist das Team personell so aufgestellt, dass es die Ausstellung durchführen kann.

30 Elektro-, Diesel- und E-Loks kommen zum Einsatz

Seit Oktober sind die Herren mit den Vorbereitungen beschäftigt, damit die Anlage in voller Pracht bestaunt werden kann. Mittlerweile ist die H0-Anlage 160 Quadratmeter groß. In der bestehenden Landschaft sind etwa 710 Meter Gleise verlegt, die mit über 135 Weichen bestückt sind. 30 Elektro-, Diesel- und Dampfloks kommen zum Einsatz. Sie fahren über mehrere Hauptstrecken, die mit vollautomatischen Blockstreckensignalen ausgestattet sind. Ebenso ist ein Betriebswerk mit Drehscheibe und Schiebebühne für Dampf-, Diesel- und E-Loks dabei.

Mehr zum Thema

RNT2020

Massive Kritik an Mannheims neuen Straßenbahnen - das sagt der Projektleiter

Veröffentlicht
Von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Bevor die Ausstellung am zweiten Weihnachtsfeiertag ihre Türen öffnet, werden alle Loks und Waggons überprüft und gewartet. „Die Lokomotiven packen wir nach den jährlichen Ausstellungen sorgfältig weg. Die Waggons bleiben aber auf der Anlage und werden abgedeckt“, erzählt Klaus Haas und lässt eine komplette Zuggarnitur zu Testfahrten über die Gleise rattern. Auch die Schienen sind mittlerweile gesäubert und poliert und die Kontakte überprüft und ausgebessert, damit keine Lok hängen bleibt und der ganze Zug entgleist.

20. Modellbahn-Ausstellung in Viernheim

  • Die 20. Modellbahn-Ausstellung ist am Donnerstag, 26. Dezember, Freitag, 27. Dezember und Samstag, 28. Dezember, jeweils von 10 bis 17.30 Uhr geöffnet.
  • Der Ausstellungsraum ist in der Werner-Heisenberg-Straße 26 (Hinterhaus, 1. Obergeschoss) in Viernheim.
  • Für den Besuch wird ein geringer Eintrittspreis verlangt.
  • Der Erlös aus dem Eintritt geht komplett an karitative Einrichtungen.
  • Seit 2003 wurden schon rund 61 000 Euro an wohltätige Zwecke gespendet.

Im Lauf der Jahre hat das Modellbahnteam eine beeindruckende Landschaft um die Gleise herum gestaltet. So fahren die Züge durch einen Containerhafen, die Lüneburger Heide, ein Bergpanorama, einen Rummelplatz, den Verschiebebahnhof oder auch an Alt-Viernheim vorbei. Auch dieser Teil der Anlage mit den unzähligen Miniaturfiguren und Landschaftsteilen ist in den vergangenen Tagen behutsam vom Staub befreit worden. Die Modellbauer haben akribisch jede Szenerie überprüft. „Da haben wir nur Kleinigkeiten geändert - die Baustelle für das Viernheimer Rathaus ist jetzt weg“, berichtet Rainer Belz lachend. An anderer Stelle wurden die kleinen Figuren wieder aufgestellt oder die Bäume und Sträucher ausgebessert.

In der Viernheimer Modellwelt fahren aber nicht nur Eisenbahnen, sondern auch Autos - auf Magnetspuren. Auf den Straßen hat sich tatsächlich etwas verändert: Blitzer wurden installiert, sehen den Radarmessgeräten sehr ähnlich, die in Viernheim mitunter aufgestellt sind. Da sollten die Besucher also nicht zu schnell vorbei gehen, sonst blitzt es. Überhaupt sollte man in Ruhe und mit Zeit durch die Ausstellung gehen - denn bei allen Landschaften lohnt sich der Blick aufs noch so kleinste Detail.

In der Viernheimer Modellwelt fahren aber nicht nur Eisenbahnen, sondern auch Autos - auf Magnetspuren. © Sandra Usler

Zur Ausstellung des Modellbahnteams gehört noch eine zweite kleinere Eisenbahn-Bergwelt, die erst vor zwei Jahren aufgebaut wurde und einen guten Überblick und Einblick in den Modellbau bietet. Und für die Kinder ist eine kleine Anlage aufgebaut, bei der die jungen Besucher selbst einmal Lokführer spielen und die Züge vor- und rückwärts fahren lassen und die Richtung an den Weichen verstellen können.

Winterlandschaft im Tag-Nacht-Betrieb

Ein weiterer Anziehungspunkt wird die Winterlandschaft von Björn Borkenhagen sein, die komplett illuminiert ist. Die Landschaft mit Weihnachtsmarkt, Wohnhäusern und Skigebiet hat einen Tag-Nacht-Betrieb, der genau 24 Minuten dauert. Wenn es „Abend“ wird, wird es dunkel im kleineren Nebenraum, in den Häusern gehen die Lampen an und bei den Fahrzeugen leuchten die Scheinwerfer auf. Und wenn ein paar Minuten später der „Morgen“ anbricht, kann man die Welt bei hellem Tageslicht bestaunen.

Das schneebedeckte Bergdorf hat auch interaktive Elemente: Die Gäste können Knöpfchen drücken - und es starten kleine Szenen mit den passenden Geräuschen. Wie bei der großen Anlage lohnt es sich, auch in der Winterlandschaft ganz genau hinzuschauen und auf die nur millimetergroßen Details zu achten, die es zu bestaunen gibt.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Südhessen Morgen

VG WORT Zählmarke