Viernheim. Auch in diesem Jahr gibt es in Viernheim mit der „Lebendigen Adventszeit“ wieder vielfältige Angebote für Groß und Klein, mit denen das Warten auf das Christkind kurzweilig und unterhaltsam gestaltet wird. Am 30. November geht es mit dem „Gemeinsamen Schmücken der Weihnachtsbäume“ und dem Viernheimer Glühweinfest los. Den Abschluss bildet am 24. Dezember (14 Uhr) das traditionelle Kurrendeblasen des Evangelischen Posaunenchors auf dem Spitalplatz.
Dazwischen sorgen unterschiedliche Veranstaltungen dafür, dass das Warten auf das Christkind nicht langweilig wird. „Gerade erst wurde die Kerwe abgebaut, da wird in der Innenstadt auch schon die Weihnachtsbeleuchtung aufgehängt. Es geht also mit Riesenschritten auf Heiligabend zu. Um die Tage bis dahin mit Leben zu füllen, wurden unter dem Motto ,Lebendige Adventszeit’ wieder zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Im Museum, dem Vogelpark und der Innenstadt können sich Jung und Alt dabei die Zeit vertreiben“, freut sich Bürgermeister Matthias Baaß.
Insgesamt sorgen 26 Vereine und Gruppen für den Budenzauber
Bis Heiligabend laden Angebote von Vereinen, Gruppen und Institutionen fast täglich zum Entdecken und Erleben ein. Geschäfte und die City-Gemeinschaft locken in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung erneut wieder mit zahlreichen Aktionen. „Wir haben an den beliebten Dingen festgehalten, aber auch einige neue Sachen dazu genommen. So werden diesmal keine Posaunenklänge vom Balkon ertönen, weil bei Dunkelheit und Kälte einfach das Publikum fehlt. Musikalische Alternativen gibt es jedoch in der Kulturscheune und im Kunsthaus. Wer dem Weihnachtsstress kurz entfliehen möchte, kann sich bei einer Yoga-Stunde entspannen“, nennt Claus Bunte von der Wirtschaftsförderung einige Termine.
Der traditionelle Weihnachtsmarkt erlebt vom 13. bis 15. Dezember bereits seine 47. Auflage und bildet sicher den Höhepunkt der „Lebendigen Adventszeit“. In diesem Jahr sorgen insgesamt 26 Vereine und Gruppen für den nötigen Budenzauber, der erneut auf dem Apostelplatz stattfindet. Dort dürfte das umfangreiche Bühnenprogramm mit vielen Musizierenden aus Viernheim im Mittelpunkt stehen.
Natürlich darf auch diesmal der Kunsthandwerkermarkt nicht fehlen, der erneut im Ratssaal des alten Rathauses Platz finden wird. Die Ausstellerinnen und Aussteller bieten an den drei Tagen selbst gemachte Weihnachtsgeschenke an. „Wir haben wieder eine schöne Auswahl“, berichtet Sabine Schramek vom Hobbykünstlerverein. Dauerhaft werden Workshops an den Ständen angeboten, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zum Mitmachen einladen.
Eine Auswahl an Terminen
- Samstag, 30. November, 10.30 Uhr, Apostelplatz: Eröffnung, musikalisch umrahmt von Musik 3
- Samstag, 30. November bis 6. Januar: Märchenweg in der Innenstadt und an den Friedhöfen
- Samstag, ab 30. November: Briefe an den Weihnachtsmann (Briefkästen im Vogelpark und an der Stadtbücherei)
- Samstag, 30. November bis 24. Dezember: Weihnachts-Gewinnspiel der City-Gemeinschaft und der Stadt
-
Samstag, 30. November, 10.30 - 17 Uhr, Glühweinfest von „Küchen mit Biss“ in der Rathausstraße
-
Samstag, 30. November, 10.30 Uhr, Weihnachtsbäume schmücken
-
Donnerstag, 5. Dezember, 16 - 18 Uhr, Kerzen tauchen und schnitzen im Museum
-
Freitag, 6. Dezember, 18 - 20 Uhr, After-Work Nikolaus-Treff auf dem Apostelplatz
-
Samstag, 7. Dezember, 18 - 20 Uhr, Adventliche Lieder mit Fiddler´s Red in der Kulturscheune
-
Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, 14 - 22 Uhr, Weihnachtsmarkt im Vogelpark
-
Dienstag, 10. Dezember, 15.30 - 17.30 Uhr, Kinder-Kunstwerkstatt im Kunsthaus
-
Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr, Benefizkonzert des Yaa Soma Freundeskreises Burkina Faso in der Kulturscheune
-
13. bis 15. Dezember, 47. Viernheimer Weihnachtsmarkt auf dem Apostelplatz
-
Samstag, 14. Dezember, 18.45 Uhr, Gemeinsames Singen auf und vor der Bühne des Weihnachtsmarkts
-
Donnerstag, 19. Dezember, 15 bis 19 Uhr, Last Minute X-Mass Treff auf dem Rovigo-Platz
-
Donnerstag, 19. Dezember, 15.30 Uhr, Vorlesestunde für Kinder ab drei Jahren in der Stadtbibliothek
-
23. Dezember bis 5. Januar, täglich von 10 bis 18 Uhr, Lebendige Krippe neben Kirche St. Michael
-
Sonntag, 24. Dezember, 14 Uhr, Spitalplatz: Traditionelles Kurrendeblasen des Evangelischen Posaunenchors
Der Weihnachtsmarkt hat am Freitag, 13. Dezember, von 17 bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag, 14. Dezember von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, von 15 bis 20 Uhr. Einen Vorgeschmack bietet am Wochenende davor der Weihnachtsmarkt im Vogelpark, der von 14 bis 20 Uhr geöffnet hat. „Lichtilluminationen sorgen auch diesmal für eine besondere Atmosphäre, gerade in den Abendstunden. Wir bieten in der Weihnachtslandschaft unterschiedliches Kunsthandwerk, aber auch kulinarische Leckereien wie Odenwälder Lebkuchen, Bagels, Lammspezialitäten und Honig zum Kauf an. Dazu gibt es Bratwürste, Waffeln, Glühwein, Met, Kinderpunsch und andere Getränke“, beschreibt Michael Haas das Angebot.
Wer möchte, kann an allen Adventstagen und noch bis zu Dreikönig am 6. Januar den Viernheimer Märchenweg beschreiten. Dort gibt es neben klassischen Weihnachtsmärchen und -gedichten auch Bräuche aus den Viernheimer Partnerstädten auf den von acht Kindergartengruppen und Schulklassen gestalteten Märchenstelen zu entdecken. Die 15 Stelen werden wieder in der Innenstadt sowie auf den beiden Friedhöfen aufgestellt.
Alle Termine unter www.viernheim.de/adventszeit
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/suedhessen_artikel,-region-suedhessen-advent-in-viernheim-stimmungsvoll-in-die-weihnachtszeit-starten-_arid,2261786.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/viernheim.html
[2] https://www.viernheim.de/kultur-freizeit-sport/veranstaltungen/lebendige-adventszeit.html