Mannheim. Zwei Spiele hat der SV Waldhof unter seinem neuen Trainer Marco Antwerpen bestritten, der erhoffte Retter-Effekt ist zumindest bisher ausgeblieben. Auf ein 2:2 beim Debüt gegen Preußen Münster folgte am Sonntag eine 1:3-Niederlage beim SSV Ulm. Der SVW schlingert im Abstiegskampf vor sich hin, die alten Probleme – vor allem haarsträubende Aussetzer in der Defensive – hat auch Antwerpen bisher nicht in den Griff bekommen.
Wie tickt der neue Trainer?
In der 79. Folge des Waldhof-Podcasts „Buwe Gebabbel“mit dem Titel „Antwerpen und die alten Probleme“ diskutieren die Redakteure Alexander Müller und Marc Stevermüer über die weiter enorm angespannte Situation beim Mannheimer Traditionsverein. Es geht aber in einem kurzen Rückblick auch noch einmal um die Amtszeit von Ex-Trainer Rüdiger Rehm und die Kaderplanung. Vor allem wird aber eben der Blick in die Zukunft gerichtet.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Stevermüer berichtet von einigen Erkenntnissen, die er in persönlichen Gesprächen mit alten Weggefährten Antwerpens in dessen Heimat Münster gewonnen hat. Dreimal wechselte Antwerpen als Spieler zu den Preußen, einmal war er dort als Trainer tätig. Der 52-Jährige hat also zweifelsohne Spuren und Eindrücke hinterlassen.
Und wenn der neue Waldhof-Trainer das Thema ist, geht es natürlich auch um die taktischen Änderungen im System, die bisher nicht so recht greifen. Abschließend folgt ein Ausblick, was in den kommenden Partien gegen den 1. FC Saarbrücken (Sonntag, 13.30 Uhr) und beim SC Freiburg II (Sonntag, 25. Februar, 19.30 Uhr) gefordert sein wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-sv-waldhof-podcast-buwe-gebabbel-neuer-trainer-alte-probleme-_arid,2175658.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html