Anzeigensonderveröffentlichung essen

Ein Stück Afrika in der Südpfalz

Straußenfarm Mhou: Delikatessen vom Schwarzen Kontinent / Neu ist das Frühstück täglich ab 9 Uhr / "African Summer" am 8. und 9. August

Lesedauer: 

Uriges Balkendach, warmes Licht von Kronleuchtern mit Straußeneiern: Das Farmhaus in Rülzheim ist ein bisschen "anders" - und doch mitten in der Südpfalz. Der Blick von der großen Sonnenterrasse auf Bananenstauden, auf blühende Seidenbäume und weidende Strauße: auch ein bisschen anders, und doch eingebettet in ursprüngliche Rheinauenlandschaft.

Pfalz und Exotik vermischen sich auch auf der Speisekarte. Auf den hungrigen Wanderer wartet Deftiges oder ein bunter Salat aus der Region, der Genießer darf von fernen Ländern träumen beim Duft von Chakalaka, Straußenspießen mit Erdnusssoße oder afrikanischem Wildeintopf. Oder beim Zirpen der Grillen, das an warmen Abenden sogar den Pfälzer Schoppen exotisch macht.

Das Restaurant Farmhaus ist inzwischen weit mehr als ein Geheimtipp für Kenner des Schwarzen Kontinents. Dass Afrikas Genüsse die Speisekarte der Straußenfarmer prägen, ist natürlich kein Zufall. Uschi Braun und Christoph Kistner haben ihr "Straußenhandwerk" vor über 20 Jahren im südlichen Afrika erlernt und dort auch die typische Landesküche genossen.

Die darf man sich nicht als eine abenteuerliche Mischung undefinierbarer Zutaten vorstellen. Das südliche Afrika wurde aufgebaut und geprägt von Zuwanderern aus allen Teilen der Welt und natürlich auch Afrikas. Jeder hat seine Lieblingsgerichte mitgebracht, die heute zu einer ganz besonderen Küche verschmolzen sind. Und deswegen passen die Leckereien aus dem Süden Afrikas auch so gut zu denen der Südpfalz.

Mit in ihre deutsche Heimat gebracht haben die Straußenfarmer nicht nur Rezepte und ihre Tiere - riesige Zimbawe-Blue, die größten Strauße, die landwirtschaftlich gehalten werden. Im Gepäck waren auch gravierte Straußenei-Lampen, Taschen aus edlem Straußenleder und antistatische Staubwedel aus den Federn des größten Vogels der Welt. Zu finden sind diese Stücke im Farmladen (täglich 10 bis 18 Uhr), der außerdem Kunsthandwerk aus Afrika, südafrikanische Weine, Gewürze und natürlich Straußenfleisch bietet - dunkelrot wie Rind, zart, mager, cholesterinarm und natürlich sehr lecker.

Aber auch andere Fleischsorten oder feine Salate und Gemüse stehen auf der Karte im Farmhaus - in jeder Form: warm, kalt, in der Pfanne gerührt. Es gibt für jeden etwas: das Duo vom Straußen- und Känguru-Filet, die typische südafrikanische Boerewors - eine Bratwurst vom Wild - oder Sosaties, Spieße vom Hähnchen mit Erdnuss-Soße.

Geöffnet sind das Farmhaus und seine Sonnenterrasse mit Blick über die Straußengehege und den exotischen Farmgarten täglich ab 9 Uhr durchgehend bis zum Abend. Den Tag entspannt beginnen können die Gäste mit dem Farm- Frühstück - ein bisschen Urlaubsgefühl vor dem Alltagsstress. Besonders beliebt auch das "Braai" (afrikanisches Barbecue) - ganzjährig immer samstags ab 19 Uhr, Reservierung unbedingt erforderlich. zg/pr

n Termine: Samstag, 8 August, 14 bis 22 Uhr; Sonntag, 9. August, 11 bis 19 Uhr: African Summer - das Fest für Afrika, Markt, Kultur und afrikanische Genüsse. 12. und 13. Dezember, ab 11 Uhr: Afrikanischer Weihnachtsmarkt.

n Straußenfarm Mhou Am See 76761 Rülzheim Telefon: 07272/9 29 76 70 Fax: 07272/92 97 67 80 info@mhoufarm.de www.mhoufarm.de

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen