Reise

Wildpark Rheingönheim: Ein tierisches Abenteuer für die ganze Familie

Der Wildpark Rheingönheim ist nicht einfach nur ein Zoo – er ist ein Ort, an dem man der Natur und der Tierwelt ganz nah kommt. Mit seiner liebevoll gestalteten Umgebung und seinem Engagement für Bildung und Artenschutz bietet der Park eine bereichernde Erfahrung für Jung und Alt.

Von 
Victoria Wagner
Lesedauer: 

Im Süden von Ludwigshafen erstreckt sich der Wildpark über 30 Hektar – das ganze Jahr über kann man hier mehr als 200 Tiere aus etwa 30 hauptsächlich europäischen Wildarten bestaunen. Dichte Wälder, großzügige Wiesen und plätschernde Bäche schaffen die perfekte Kulisse für einen Tag Natur pur.

Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung und dennoch hautnah

Im Wildpark Rheingönheim kann man den sonst so scheuen Tieren ganz nah sein. Die Wege im Park sind so angelegt, dass sie den Besuchern sowohl eine gute Sicht auf die Tiere bieten als auch durch eine natürliche Umgebung führen.

Die Tiere leben in großzügigen Gehegen, die ihren natürlichen Lebensräumen ziemlich nahe kommen – mit anderen Worten: Die haben’s echt gut hier. Besucher können verschiedene Arten von Wildtieren beobachten – Ziegen freuen sich über jede Fütterung, freundliche Esel wollen gerne gestreichelt werden, und Hirsche findet man in der Sonne liegend. Auch Wildschweine, Tarpane, Pferde und Luchse sowie Rehe haben hier ihr Zuhause – einige dieser Tiere kann man sogar selbst füttern. Vogelbegeisterte können verschiedene Greifvögel, Eulen und heimische Singvögel in artgerechten Volieren beobachten.

Interaktives Naturabenteuer: Spannende Fakten und Spielereien im Wildpark

Ein echtes Highlight im Wildpark Rheingönheim ist der interaktive Erlebnispfad, der einen auf eine kleine Reise durch verschiedene Lebensräume mitnimmt. Dieser Pfad kombiniert lehrreiche und interessante Elemente und macht das Naturerlebnis besonders abwechslungsreich. Zahlreiche Stationen am Wegesrand versorgen die Besucher mit spannenden Fakten über Flora und Fauna – und das nicht trocken, sondern mit interaktiven Spielereien.

Tierpate eines Minischweins? Das geht ! © Wildpark Rheingönheim

Der Park legt großen Wert auf Umweltbildung, was ihn zu einem wertvollen Ort für Lern- und Naturerfahrungen für alle Altersgruppen macht. Mit Schautafeln, die nicht nur Infos, sondern auch Aha-Momente bieten, und Führungen, die regelmäßig stattfinden, erfährt man alles über die tierischen Bewohner und ihre Bedürfnisse. Und weil dem Park Artenschutz besonders am Herzen liegt, engagiert er sich aktiv für den Artenschutz und trägt damit zur Erhaltung seltener Arten bei. Übrigens: Mit der Übernahme einer Tierpatenschaft besteht die Möglichkeit, seinen eigenen Beitrag zum Erhalt des Natur-Hotspots in Ludwigshafen zu leisten.

Wie werde ich Tierpat*in?

Mehr als 200 Tiere, die zu rund 30 heimischen Wildtierarten gehören, freuen sich auf Unterstützung. Diese kann durch eine Spende oder durch die Übernahme einer Patenschaft erfolgen. Die Versorgung sowie tierärztliche Betreuung der Tiere kann somit sichergestellt werden.

Wer Interesse an einer Patenschaft für ein Tier oder ein Gehege hat, kann sich mit Angabe von Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail) an die Kasse des Wildparks wenden. Kontakt: Telefon 0621 504-3380 oder per E-Mail an wildpark@ludwigshafen.de.

Alles für den perfekten Familienausflug: Spielplatz, Picknick und kulinarische Leckereien

Für die ganze Familie bietet der Wildpark vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Ein großzügiger Abenteuerspielplatz steht für die Kinder bereit – sie können sich hier an der Rutsche, in den Tunneln, im Sand- und Matschbereich sowie auf der Nestschaukel austoben, während einladende Picknickplätze ideale Gelegenheiten für eine entspannte Pause in der Natur bieten. Regelmäßige Veranstaltungen, geführte Touren und thematische Aktionstage sorgen dafür, dass immer etwas los ist. Und falls der Magen knurrt, gibt's natürlich auch was für’s leibliche Wohl.

Praktisch: Wer mit Kleinkindern unterwegs ist oder einfach keine Lust hat, alles selber zu schleppen, kann sich an der Kasse einen Bollerwagen ausleihen. Tipp: Je früher man kommt, desto besser – die Wagen sind nämlich schnell weg. Hunde müssen leider draußen bleiben, denn hier laufen die tierischen Parkbewohner auch mal frei herum und wollen sich keinen bellenden Nervenkitzel antun.

Wildpark-Highlights: Events für jedes Alter

Der Wildpark bietet das ganze Jahr über vielfältige Veranstaltungen. Besonders das Familienfest im Mai ist ein großer Spaß für alle. Zudem gibt es zahlreiche Workshops und naturpädagogische Führungen, die den Besuch besonders abwechslungsreich gestalten.

Veranstaltungen im Oktober

Jägerlatein

12.10.2024 14:00 - 17:00 Uhr

Unter Anleitung erfahrener Jäger und Waldpädagogen taucht man in die einzigartige Welt der Wildpark-Tiere ein. An diesem Tag wird sich abseits der bekannten Pfade begeben, um die Spuren der Tiere zu entdecken.

Details:

  • Leitung: Hedu-Natur
  • Teilnehmerzahl: maximal 25 Personen
  • Kosten:

           -  Erwachsene: 10 Euro
            - Kinder: 5 Euro
            - Familien: 20 Euro

 

Umweltdetektive - Auf Spurensuche im Wildpark

22.10.2024 14:00 - 17:00

Eine eindrucksvolle Entdeckungsreise durch die Natur, faszinierende Fakten rund um Umwelt und Natur, knifflige Rätsel, um am Ende wahre Expertinnen und Experten im Naturschutz zu werden.

Details:

  • Ort: Wildpark (Treffpunkt: Eingang)
  • Altersgruppe: Kinder von 7 bis 12 Jahren
  • Leitung: Naturfreunde Ortsgruppe Ludwigshafen und Naturfreundejugend Rheinland-Pfalz
  • Teilnehmerlimit: 15 Kinder
  • Kosten: 5 Euro zzgl. Eintrittspreis

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke