Warum ein Sprung ins Wasser im Sommer Körper und Seele guttut
Bei Sommerhitze im kühlen Wasser abkühlen – klingt nach einem perfekten Sommertag. Ob am See, im Freibad oder am Meer – die Möglichkeiten sind vielfältig und jede hat ihren eigenen Charme. Seen bieten oft eine ruhige, naturnahe Atmosphäre, während das Freibad durch seine Becken und Rutschen für Spaß und Abwechslung sorgt. Das Meer hingegen besticht durch seine Weite und das salzige Wasser, das zusätzlich erfrischend wirkt. Egal wo – es ist auf jeden Fall ein Erlebnis, das Bewegung, Entspannung und Naturgenuss miteinander verbindet.
Zudem profitiert die Gesundheit erheblich, denn Schwimmen ist eine der effektivsten Sportarten, die man fast unbemerkt betreibt. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Kondition und trainiert nahezu alle Muskelgruppen, ohne dabei die Gelenke zu belasten.
Schwimmen als Ganzkörpertraining
Verbesserte Ausdauer: Regelmäßiges Schwimmen trägt zur Verbesserung der Ausdauer bei, da es das Herz-Kreislauf-System stärkt und die Lungenkapazität erhöht. Durch das kontinuierliche Bewegen im Wasser wird die Herzfrequenz gesteigert, was zu einem effizienteren Herz-Kreislauf-System führt und die allgemeine Ausdauerleistung steigert.
Gelenkschonendes Training: Schwimmen ist ein äußerst gelenkschonendes Training, da der Auftrieb des Wassers die Belastung auf die Gelenke reduziert. Besonders geeignet also für Menschen mit Gelenkproblemen oder Übergewicht, die andere Sportarten nicht mehr betreiben können.
Stressabbau und mentale Gesundheit: Schwimmen hat auch positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit. Das Gefühl des Wassers um sich herum und die rhythmischen Bewegungen wirken beruhigend und stressabbauend. Viele Menschen empfinden das Schwimmen als meditative Aktivität, die hilft, den Alltagsstress loszulassen und zur Ruhe zu kommen.
Verbrennung von Kalorien: Schwimmen ist eine effektive Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren oder zu halten. Da beim Schwimmen viele Muskelgruppen gleichzeitig aktiv sind, ist der Energieverbrauch hoch. Zudem sorgt das Training im Wasser für eine natürliche Kühlung des Körpers, was zu einem noch höheren Kalorienverbrauch führt.
Ganzkörpertraining: Schwimmen trainiert den ganzen Körper, da nahezu alle Muskelgruppen beansprucht werden. Durch das Bewegen im Wasser müssen sowohl die Arm- als auch die Beinmuskulatur aktiv arbeiten, um Vortrieb zu erzeugen. Auch der Rumpf und die Rückenmuskulatur werden beim Schwimmen gestärkt – was gleichzeitig zu einer verbesserten Körperhaltung führt.
„Die Blaue Adria“ in Rheinland-Pfalz – nicht umsonst wird sie gerne mit der kroatischen Küste verwechselt
Die „Blaue Adria“ in Rheinland-Pfalz gilt als der Schwimm-Geheimtipp in der Gegend. Die Bezeichnung mag zunächst überraschen, besonders für diejenigen, die mit dem wunderschönen Küstenstreifen Kroatiens vertraut sind, der auch als „Blaue Adria“ bekannt ist. Doch inmitten der Landschaft von Rheinland-Pfalz verbirgt sich eine ganz eigene Adria.
Der See in Altrip verspricht nicht nur eine erfrischende Abkühlung, sondern auch ein wahres Urlaubserlebnis direkt vor der Haustür. Dieses idyllische Naherholungsgebiet besteht aus einer Reihe von Baggerseen, die sich zu einem Wasserkomplex vereinen. Das Herzstück bildet der 20 Hektar große See, umgeben von weiteren Gewässern wie dem Jägerweiher, dem Kieferweiher und dem Neuhofener Altrhein. Zusammen erstrecken sie sich über eine Wasserfläche von etwa einem Quadratkilometer und bieten somit ausreichend Platz für verschiedenste Freizeitaktivitäten.
Die „Blaue Adria“ ist vor allem für ihr kristallklares Wasser bekannt, das an sonnigen Tagen zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt. Rettungsschwimmer der DLRG und der Johanniter-Unfall-Hilfe sorgen dabei für die Sicherheit der Badegäste. Großzügige Sandstrände und schattige Plätze unter den Bäumen – die ideale Kulisse für einen perfekten Sommertag. Zusätzlich sind vor Ort ein Kiosk und öffentliche Toiletten vorhanden – für das leibliche Wohl und den nötigen Komfort.
Eine besondere Attraktion der Adria ist die Landzunge, die tief in die Seen hineinragt und zur so genannten „Liebesinsel“ führt. Hier haben Freunde des FKK die Möglichkeit, inmitten der Natur ungestört die Sonne zu genießen und sich frei zu fühlen.
Weitere Bademöglichkeiten in der Nähe
Stollenwörthweiher: Der Stollenwörthweiher in Mannheim bietet eine schöne Bademöglichkeit mitten in der Stadt. Der Weiher ist von Grünflächen umgeben und bietet einen Sandstrand sowie Liegewiesen zum Entspannen.
Neckarstrand Mannheim: Der Neckarstrand ist ein beliebter Treffpunkt für Sonnenanbeter und Wasserratten. Hier kann man am Ufer des Neckars entspannen, im Fluss schwimmen oder Beachvolleyball spielen.
Badesee Strandbad Viernheim: Das Strandbad Viernheim liegt nur eine kurze Autofahrt von Mannheim entfernt und bietet einen großen Badesee mit Sandstrand, Liegewiesen, Beachvolleyballfeldern und einem Spielplatz für Kinder.
Badesee Silbersee in Bobenheim-Roxheim: Der Silbersee ist ein idyllischer Badesee mit klarem Wasser und sauberem Sandstrand. Hier kann man schwimmen, sonnenbaden und verschiedene Wassersportaktivitäten wie Stand-Up-Paddeln oder Tretbootfahren ausprobieren.
Badesee Heddesheim: Der Badesee in Heddesheim ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der See verfügt über einen großen Sandstrand, Liegewiesen, Grillplätze und ein Strandcafé.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-reise-ein-badeparadies-vor-der-haustuer-die-pfaelzische-blaue-adria-_arid,2207620.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.fnweb.de/ratgeber_artikel,-dpa-themenwelten-7-tipps-wie-sie-ihre-familie-vor-hitze-schuetzen-_arid,1972219.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-urlaubsgefuehle-vor-der-haustuer-die-schoensten-badeseen-rund-um-mannheim-_arid,1954079.html