Übersicht

Das bieten Mannheimer beim Seniorentag 2025

Radeln dank Rikscha und Bridge als Schokolade für die Seele: Wir haben eine Übersicht der Highlight-Programmpunkte mit Mannheimer Beteiligung erstellt.

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Thorsten Riehle und BASGO-Vorsitzende Regina Görner bei der Pressekonferenz zur Ankündigung des Deutschen Seniorentag Mannheim. © Lys Y. Seng

Mannheim. Beim Deutschen Seniorentag im Rosengarten vom 2. bis 4. April sind zahlreiche Mannheimer Initiativen und Akteure vertreten. Wir haben einige zusammengefasst.

In Mannheim ist eine Gruppe „Radeln ohne Alter“ in Gründung, es werden deshalb Rikschas am Rosengarten stehen. Am Donnerstag, 3. April stellt die Gruppe sich von 9.30 bis 10.30 Uhr im Saal Gustav Mahler I vor.

Zum Thema „Schulden im Alter“ wird zudem die spezialisierte Schuldnerberatung Mannheim einen Vortrag halten, am Donnerstag von 9.30 bis 10 Uhr im Christian Cannabich Saal.

„Seniorpartner in School“ ist eine bundesweite Initiative, die ältere Menschen als Schulmediatoren ausbildet. Der Leiter der Wilhelm-Wundt-Realschule in Mannheim, Matthias Nuß, wird auf dem Seniorentag von seinen Erfahrungen mit dem Projekt berichten. Los geht es am Donnerstag, 9.30 bis 10.30 Uhr im Saal Alice Bensheimer III.

Kommentar Generationen, öffnet eure Filterblasen!

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Mehr erfahren

„Bridge ist Schokolade für die Seele“, sagt indes der Deutsche Bridge-Verband. Auf der Messe und in einer Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, das Kartenspiel als Denksport kennenzulernen. Mit dabei ist der Bridgeclub Uni Mannheim mit Elke Weber (Donnerstag, 9.30 bis 10.30 Uhr, Saal Alice Bensheimer V).

Auch Queersein im Alter ist Thema: Wie etwa können Pflegeeinrichtungen sich auf die Zielgruppe einstellen? Bei einer Veranstaltung berichtet Fabian Klenk von „Pflege im Quadrat“ über die Erfahrungen in Mannheim. Vor Ort sind auch Vertreterinnen und Vertreter vom „Dachverband Lesben und Alter“ und von der „Bundesinteressenvertretung Schwule Senioren“. Los geht es Donnerstag,13.30 bis 15 Uhr im Saal Alice Bensheimer III.

Deutscher Seniorentag Mannheim 2025: Von Betrugsprävention bis Wohnungstausch

Wie können sich Seniorinnen und Senioren vor Betrug schützen? Das steht außerdem im Fokus: Zwei Polizeibeamtinnen aus Südhessen und Mannheim informieren und beraten zusammen mit der Seniorentheatergruppe „Roßdörfer Spätlese“ am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr im Johann Wenzel Stamitz Saal. Außerdem gibt es eine Veranstaltung zu kriminalpräventivem Gedächtnistraining, das für die Gefahren von Telefonbetrug sensibilisiert und aufzeigt, wie man sich schützen kann. Es findet am Donnerstag, von 11 bis 12.30 Uhr im Saal Alice Bensheimer IV statt.

Der Mannheimer Seniorenrat thematisiert am Donnerstag von 15.30 bis 16.30 Uhr im Saal Gustav Mahler II in einer Veranstaltung die Situation von älteren Behinderten und fragt: Was kommt für die Betroffenen nach der Arbeit in einer arbeitstherapeutischen Einrichtung? Frank Stefan berichtet dazu aus der Diakonie Kork in Kehl.

Zusätzlich gibt einen Vortrag zur Mobilität im Alter von VRN und dem Verein Fuß (Freitag, 11.30 bis 12.30, Bruno Schmitz Saal) und einen seniorengerechten Fitnesskurs des TSV 1848 (Freitag, 11.30 bis 12.30 Uhr, Saal Alice Bensheimer V).

Des Weiteren können interessierte Seniorinnen und Senioren sich am Stand des „Mannheimer Morgen“ über digitale Produkte und Angebote informieren. Das Team ist täglich am Stand E05 zu erreichen. Auch die Redakteurinnen und Redakteure sind in der Redaktionssprechstunde am Freitag, 4. April von 10 bis 15 Uhr vor Ort.

„MM“-Stand und Eintritt

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch, 2. April: 9 - 18 Uhr
  • Donnerstag,3. April: 9 - 18 Uhr
  • Freitag, 4. April: 9 - 16 Uhr

Eintrittskarten:

  • Tageskarte: 15,00 Euro
  • 3-Tage-Karte: 35,00 Euro
  • Die Eintrittskarten berechtigen zum Besuch aller Veranstaltungen und der Messe des Deutschen Seniorentages im Congress Center Rosengarten.Während der Veranstaltungstage sind Eintrittskarten direkt an der Tageskasse im Congress Center Rosengarten erhältlich. Onlinebestellung, Ermäßigung, Telefon bei Fragen und mehr unter: https://www.deutscher-seniorentag.de/besucher/eintrittskarten
  • Der „Mannheimer Morgen“ ist mit einem Stand vor Ort. Redakteurinnen und Redakteure stehen für Interessierte und Leserinnen und Leser bereit. Der „MM“ informiert zudem umfassend über seine digitalen Produkte und Angebote . Außerdem erwartet Interessierte das Reisegewinnspiel mit tollen Preisen. Redaktionssprechstunde am Freitag, 4. April, 10 bis 15 Uhr. Sie finden das Team des „MM“ täglich am Stand E05. see

Viel präsentiert wird auch am Stand der Stadt Mannheim – am Messestand 04 (Ebene 1 vor der Empore des Mozartsaals). So zeigt etwa das Seniorenbüro die Vielfalt seiner Angebote. Außerdem bieten die Betreuungsbehörde und der Kommunale Betreuungsverein Hilfestellung zu Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuung. Es geht auch um Pflegestützpunkte, SeniorenTrefffs – und auch das Mannheimer Modell.

Der Seniorenrat präsentiert die Broschüre „Senioren im Quadrat“, das Programm „3000 Schritte extra“ und gibt Infos zu seiner Arbeit. Am 2. April zeigen auch die Reiss-Engelhorn-Museen und die Abendakademie ihre Angebote am Stand der Stadt Mannheim. Die Abendakademie stellt ihr Programm „Fantastisch frech!“ für ältere Menschen vor, während die Reiss-Engelhorn-Museen über aktuelle Angebote informieren und eine Tast-Station zur Ausstellung „Versunkene Geschichte“ anbieten.

Deutscher Seniorentag Mannheim 2025: Viele Aussteller

Die Kunsthalle präsentiert ihren Museumskoffer für Senioren und bietet am 4. April Führungen zu Sammlungshighlights an. Das Marchivum stellt am 4. April sein Erzählcafé vor und informiert über Onlineangebote und Ausstellungen. Das Nationaltheater informiert über die Sanierung und das Programm in den Ausweichspielstätten.

Am 3. und 4. April werden durch die Stadt am Stand F16, zweite Ebene, etwa Ehrenamt, der „Mitwirk-o-Mat“, Infos zu Beteiligungsmöglichkeiten, dem Vereinsfonds und Wohnraumförderungskonzepten (Stand 16) wie Wohnraumtausch präsentiert.

Zudem ist die GBG vor Ort – am Stand E14 stellen sich unter anderem die vier Seniorenzentren, die Ambulante Pflege, Tagespflege und das APH Bildungszentrum für Fort- und Weiterbildungen vor.

Alle vielfältigen Angebote des Deutschen Seniorentags kann man über Stichwort mit genauem Veranstaltungsort hier suchen.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke