Klimaschutz

Edingen-Neckarhausen wird Pilotkommune im Hitzeprojekt PROLOK

Von 
Mischa Krumpe
Lesedauer: 

Edingen-Neckarhausen. Edingen-Neckarhausen ist als eine von drei Kommunen in Baden-Württemberg als Pilotkommune für das Forschungsprojekt „PROLOK“ ausgewählt worden. Das hat das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mitgeteilt. Ziel des Projekts ist es, kleine und mittlere Kommunen bei der Anpassung an zunehmende Hitzetage zu unterstützen. Hinter „PROLOK“ („Prozessschema für lokalspezifische Hitzeanpassung in kleinen Kommunen“) stehen die Universität Freiburg, das Karlsruher Institut für Technologie und das Beratungsbüro Klima Plus, gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Neben Edingen-Neckarhausen nehmen auch Neuried und Korntal-Münchingen teil.

Im Rahmen des Projekts werden in den kommenden Wochen Gespräche zwischen Gemeinde und Experten beginnen. Im nächsten Jahr sollen gemeinsam mit verschiedenen Akteuren konkrete Maßnahmen entwickelt werden, um die Bevölkerung besser vor Hitze zu schützen, etwa durch mehr Grünflächen, Schattenplätze oder Informationsangebote. Bereits seit diesem Jahr gibt es im Rathaus einen „Hitzeknigge“ mit Tipps und Hinweisen auf kühle Orte. Das Projekt läuft bis Ende 2026. Die Erfahrungen sollen auch anderen Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis zugutekommen.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen