Eishockey

Starkes Mitteldrittel reicht den Adlern Mannheim beim Sieg gegen Schwenningen

Die Adler Mannheim schlagen Schwenningen mit 3:2 und feiern den dritten Sieg in Folge in der Deutschen Eishockey Liga. Das Unterzahltor von Nick Cicek bringt die Wende

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Mit dem 1:1-Ausgleich in Unterzahl leitete Nick Cicek (Mitte) die Wende ein. © Michael Ruffler

Die Adler Mannheim haben dank eines starken zweiten Drittels den dritten Sieg in Folge in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Dallas Eakins schlug am Sonntag die Schwenninger Wild Wings mit 3:2 (0:1, 3:0, 0:1) in der SAP Arena. „Im zweiten Drittel haben wir gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten. Unser Tor in Unterzahl hat uns natürlich geholfen“, sagte Adler-Co-Trainer Marcel Goc am Mikrofon bei Magenta Sport.

Adler - Schwenningen 3:2

  • Drittelergebnisse: 0:1, 3:0, 0:1.
  • Die Adler: Tiefensee – Kälble, Fohrler; Gawanke, Cicek; Gilmour, Jokipakka; Pilu – Reichel, Esposito, Hännikäinen; Szwarz, Michaelis, Plachta; Fischbuch, MacInnis, Bennett; Proske, Loibl, Heim.
  • Tore: 0:1 Uvira (6:22), 1:1 Cicek (23:40), 2:1 Loibl (26:41), 3:1 Bennett (30:51), 3:2 Karachun (58:33).
  • Schiedsrichter: André Schrader und David Cespiva.
  • Zuschauer: 11 362.
  • Strafminuten: Mannheim 4 – Schwenningen: 8.
  • Nächstes Spiel: Adler – Grizzlys Wolfsburg (Freitag, 19.30 Uhr).

Für die Adler war das Landesduell ein guter Prüfstein. Nach dem Spiel würden sie wissen, wie nachhaltig der jüngste Aufschwung mit den Erfolgen gegen Düsseldorf und in Iserlohn war. Schwenningen reiste mit breiter Brust an, zuletzt feierte die Mannschaft von Trainer Steve Walker zwei Zu-Null-Siege in Folge. Und dieses Selbstvertrauen demonstrierten die Gäste in der Anfangsphase. Während bei den Mannheimern nur wenige Pässe ankamen, gewannen die Wild Wings mehr Zweikämpfe. Sie hatten zwar nicht mehr, aber die besseren Chancen.

Schwenningen gehört das erste Drittel

Arkadiusz Dziambor scheiterte an Adler-Torhüter Arno Tiefensee (3.), doch der zweite Versuch passte wenig später. Luke Esposito blockte den Schuss von Boaz Bassen, der Puck landete aber direkt auf der Kelle von Sebastian Uvira, der trocken abschloss und die mitgereisten Schwenninger Fans jubeln ließ (7.).

Die Blau-Weiß-Roten brauchten ein wenig, um sich von dem Rückschlag zu erholen. Matthias Plachta visierte das kurze Eck an, er traf aber nur den Schoner von Schwenningens Goalie Joacim Eriksson (13.). In Überzahl suchte Plachta den am langen Eck lauernden Jordan Szwarz - wieder nichts (15.). Adler-Verteidiger Leon Gawanke fand in der ersten Pause klare Worte: „Schwenningen ist gut rausgekommen und hat uns stark unter Druck gesetzt. Das war nicht unser bestes Drittel.“

Bilder

Eindrücke zum Spiel Adler Mannheim gegen Schwenningen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Die Mannheimer zeigten jedoch die gewünschte Reaktion. Sie kamen mit Wut im Bauch und mehr Präzision in ihrem Spiel aus der Kabine. In einer Phase, in der die Wild Wings die große Chance hatten, das zweite Tor nachzulegen, schlugen die Adler eiskalt zu. Markus Hännikäinen eroberte in Unterzahl den Puck. Der Mannheimer Stürmer fuhr einmal um den Schwenninger Kasten und zog ab. Nick Cicek reagierte am schnellsten und drückte die Scheibe zum 1:1 über die Linie (24.). In dieser Szene legten die Wild Wings die gleiche Lethargie an den Tag, die im ersten Abschnitt das Eakins-Team gezeigt hatte.

Der Ausgleich brachte die Sicherheit und das Vertrauen in die eigene Stärke zurück in den Adler-Auftritt. Der Tabellenvierte gewann nun gefühlt jeden Zweikampf, die Aufbaupässe fanden ihr Ziel. So, wie beim 2:1. Yannick Proske und Maximilian Heim leiteten schnell weiter zu Stefan Loibl. Der Mittelstürmer zog ab und überraschte Eriksson auf der Stockhandseite (27.). Im Powerplay erhöhte Mannheim auf 3:1. Da Mirko Höfflin Daniel Fischbuch mit dem Schläger im Gesicht erwischte - der Adler-Angreifer musste am Kinn genäht werden -, durften die Gastgeber mit einem Mann mehr ran. Kris Bennett tippte den scharfen Pass von Jyrki Jokipakka ins Netz (31.). Proskes Direktabnahme saß zwar nicht (37.), dennoch gab es Szenenapplaus in der SAP Arena. Wer hätte das nach dem ersten Drittel gedacht?

Adler machen es im Schlussabschnitt spannend

Die Adler spielten nun sehr clever, in den ersten beiden Dritteln ließen sie nur elf Schüsse zu. Hännikäinen - seit Wochen einer der Besten im blau-weiß-roten Trikot - hatte das 4:1 auf dem Schläger (44.). Urplötzlich hatten die Wild Wings die Gelegenheit, auf einen Treffer ranzukommen. Schwenningen fuhr einen Konter, Tyson Spink legte quer zu seinem Bruder Tyson. Tiefensee musste Kopf und Kragen riskieren, um die Mannheimer Zwei-Tore-Führung zu verteidigen (48.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Austin Ortega da, kommt auch Connor Smith zu den Adlern Mannheim?

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim vor Transfer: Ex-AHL-Champion soll kommen

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Beim Adler-Sieg in Iserlohn wird aus Kälbles Traum Realität

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Als Lukas Kälble auf die Strafbank musste (56.), witterte Schwenningen seine Chance. Gut 3:30 Minuten vor Schluss nahm Walker seinen Torhüter für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Zach Senyshin scheiterte zwar, dann war Tiefensee doch zum zweiten Mal geschlagen. Alex Karachun verkürzte auf 2:3 aus Schwenninger Sicht (59.). Die erneute Wende in diesem Spiel blieb aus, weil sich Brandon McMillan 57,3 Sekunden vor Schluss eine Foul leistete. Mit einem Mann mehr auf dem Eis brachten die Adler den Sieg ins Ziel.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke