Nach einer intensiven Vorbereitung fuhrt die DLRG-Ortgruppe Weikersheim nach Neckarsulm, wo die Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen ausgetragen wurden. Insgesamt waren von der Weikersheimer DLRG sieben Mannschaften und 16 Einzelschwimmer in den jeweiligen Altersklassen gemeldet. Diese hatten sich zuvor erfolgreich über die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Die Altersklasse 10 hatte an den Landesmeisterschaften ihren ersten Auftritt auf einer 50-Meter-Bahn. Die Bambinis belegten einen guten fünften Platz unter zwölf Mannschaften. Die AK 12w erkämpfte sich sogar den zweiten Platz unter 18 teilnehmenden Ortsgruppen. Auch die Jungs in der AK 12 männlich wuchsen über sich hinaus und schafften mit Platz drei den Sprung aufs Podest. In der AK 13/14 weiblich war die Weikersheimer Mannschaft auf Platz 1 in Württemberg gemeldet – und das wollten die Rettungsschwimmerinnen natürlich bestätigen, was ihnen auch gelang. Souverän wurde im sportlichen Wettkampf gegen 13 andere Mannschaften die Landesmeisterschaft gewonnen.
Bei den „Großen“ war Weikersheim mit der AK 17/18 weiblich und der AK offen männlich vertreten. Bei der AK 17/18w zeichnete sich schnell eine starke Spitzengruppe mit vier Teams ab. Am Schluss reichte es leider trotz starker Leistungen „nur“ für den vierten Platz.
Das Team in der AK offen konnte im Vorfeld nicht so trainieren, wie es sich eigentlich gewünscht hatten. Dennoch gelang der Sprung in die „Top Ten“ Württembergs.
Am nächsten Tag waren dann insgesamt 16 Einzelschwimmerinnen und -schwimmer am Start – und alle schafften einen Platz in den „Top 15“ Württembergs. In der Altersklasse 10m gelang es sogar, einen Doppelsieg nach Weikersheim zu holen . Thomas Bonk belegte den ersten Platz, knapp gefolgt von Jonas Grabow. In der AK 12w traten drei Schwimmerinnen aus Weikersheim an. Josy Gärtner belegte den siebten Platz, Josefine Fleischhauer Platz 11 und Franzi Pflüger Platz 12. In der AK 12m erreichte Johannes Metzner Platz 7.
In der AK 13/14w traten 4 Schwimmerinnen aus Weikersheim an,. Annalena Grabow behauptete sich in der Spitzengruppe und erreichte Platz 6. Eva Götz belegte Platz 12 , Sarah Hoffmann Platz 13 und Heidi Pflüger Platz 14.
In der AK 13/14m belegte Johann Stuka Platz 8 und Maximilian Bonk Platz 15. In der AK 17/18 w schaffte es Dana Aldinger in die „Top Ten“ (Platz 9).
In der AK 17/18 m trat Lennart Brix zum Wettkampf an. Durch sehr starke Leistungen in den Puppendisziplinen holte er massiv gegen die starken Gegner auf und belegte den sechsten Platz in seiner Altersklasse.
Manuela Teufel war in der Ak offendie einzige Starterin aus Weikersheim. Sie belegte am Schluss Platz 14 in der Gesamtwertung.
Inzwischen wurde auch die Zulassung für die Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften bekanntgegeben. Aus Weikersheimer Sicht sehr erfreulich: Zwei Mannschaften und ein Einzelschwimmer sind bei den „Deutschen“ dabei. Die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen finden vom 26. bis29. Oktober 2023 im Hannover statt. In der Mannschaft AK 12 weiblich schwimmen: Mia Aldinger, Josefine Fleuchaus, Franzi Pflüger, Josy Gärtner und Julia Hofmann. In der Mannschaft AK 13/14 weiblich schwimmen: Eva Götz, Annalena Grabow, Sarah Hofmann, Heidi Pflüger, Amelie Reckels und Mathilda Kleinschrot.
Als Einzelschwimmer hat sich zudem Thomas Bonk in der AK 12 männlich qualifiziert. mr
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport_artikel,-sport-qualifikation-fuer-die-deutschen-unter-dach-und-fach-_arid,2120214.html