Eishockey (mit Video)

Neuer Trainer der Adler Mannheim: So tickt Johan Lundskog

Die Adler Mannheim haben ihre wichtigste Personalfrage geklärt. Mit dem neuen Trainer Johan Lundskog soll auch die Spielweise der Mannschaft modernisiert werden

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Der neue Adler-Trainer Johan Lundskog (Mitte) mit Sportmanager Jan-Axel Alavaara (links) und Pressesprecher Adrian Parejo. © Michael Ruffler/Pix

Mannheim. Bevor der große Medienrummel losging, nahm sich Johan Lundskog noch einen Moment Zeit. An der Seite von Sportmanager Jan-Axel Alavaara stand der neue Trainer der Adler Mannheim im Zentrum der SAP Arena. Er schloss seine Augen und stellte sich die Frage, wie es wohl sein wird, wenn das „Ufo“ im Bösfeld bei einem Sieg seines neuen Teams abzuheben droht? „Ich weiß, wie die Atmosphäre hier sein kann. Das war einer der Gründe, warum ich unterschrieben habe“, betonte Lundskog bei einer Pressekonferenz des Clubs. Die Adler bestätigten am Montag die wichtigste Personalie: Am 14. Mai ging die Trainersuche zu Ende, die nicht nur den Anhängern in den vergangenen Wochen einige Nerven gekostet hatte.

„Ich habe mit vielen Trainern auf der ganzen Welt gesprochen und intensive Diskussionen geführt. Am Ende blieb eine Handvoll übrig“, gab Alavaara einen Einblick in seine zuletzt nicht immer einfache Arbeit. „Ich bin froh, dass Johan jetzt mit an Bord ist. Er wird einen neuen Ansatz einbringen, wie wir trainieren und spielen. Johan wird helfen, eine neue Identität aufzubauen.“

Mehr zum Thema

Kommentar Der klare Plan der Adler Mannheim mit Johan Lundskog

Veröffentlicht
Kommentar von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Spezial-Folge

Podcast "Adler-Check" zum neuen Adler-Trainer Johan Lundskog

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey (mit Video)

Neuer Trainer der Adler Mannheim steht fest

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Geboren wurde Lundskog, der einen Zweijahresvertrag bis 2025 unterschrieb, am 11. September 1984 in Visby. Bis zu seiner Highschool-Zeit blieb er in der schwedischen Heimat, ehe er den Sprung über den großen Teich wagte. Dass er so lange in Kanada bleiben würde und heute im Norden der Metropole Toronto heimisch geworden ist, hatte er damals nicht gedacht. Seine Pläne änderten sich, als er seine heutige Frau kennenlernte, mit der er nun drei Töchter hat (16, 13 und 9 Jahre).

Trainer schon mit 22 Jahren

Da er sich relativ früh eingestehen musste, dass seine Qualitäten als Eishockey-Spieler eher überschaubar waren, er dem Sport allerdings verbunden bleiben wollte, startete Lundskog schon mit 22 Jahren seine Trainerkarriere. Von 2006 bis 2014 arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei den Bradford Rattlers in der kanadischen Entwicklungs-Juniorenliga GMHL, ehe es ihn zurück in sein Geburtsland nach Schweden zog. Bis auf eine Saison bei den Evansville IceMen in der East Coast Hockey League (ECHL) wirkte er seitdem nur noch in Europa.

Sport

Sportmanager Alavaara über den neuen Cheftrainer der Adler

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Bis zur Saison 2018/19 arbeitete Lundskog als Assistant Coach für den Frölunda HC. In den drei Jahren beim schwedischen Topclub aus Göteborg feierte er auch seine bisher größten sportlichen Erfolge: 2017 und 2019 gewann der Frölunda HC die Champions Hockey League, 2019 zudem noch die Meisterschaft in der schwedischen SHL.

Es folgten vier Spielzeiten in der Schweiz - zwei als Co-Trainer beim HC Davos, zwei als Chefcoach beim SC Bern. Am 5. November 2022 wurde Lundskog beim europäischen Zuschauerkrösus und 16-fachen Schweizer Meister entlassen und von Toni Söderholm ersetzt. Während Bern bei Lundskogs Demission auf Platz sechs mit Tuchfühlung zu Rang drei lag, führte der ehemalige deutsche Bundestrainer den Traditionsclub erst über die Pre-Play-offs ins Viertelfinale. Dort war gegen Biel Endstation.

In der Schweizer Presse war im Anschluss nicht nur Positives über Lundskog zu lesen. Der SC Bern ist aber bekannt dafür, dass so ziemlich jeder im Club im sportlichen Bereich mitreden will - ein Haifischbecken für jeden Trainer. Insofern war es am Montag interessant, zu beobachten, dass Trainer und Sportmanager, die sich seit sieben Jahren kennen und schätzen, das Gemeinsame betonten. „Axel hat ein Top-Team zusammengestellt“, sagte Lundskog, und Alavaara unterstrich: „Wir werden alles für den Erfolg des Clubs tun und in die gleiche Richtung gehen.“

Spiel mit Scheibe wichtig

Wie tickt nun aber der Eishockey-Trainer Lundskog? Schwedisch oder kanadisch? Der 38-Jährige beantwortete diese Frage lachend: „Ich versuche, das jeweils Beste aus diesen Eishockey-Welten zu vereinen.“ Geht es nach Lundskog, müssen die Adler-Fans mitnichten befürchten, defensives Eishockey vorgesetzt zu bekommen. Die Zeiten, in denen die Scheibe (zu) oft einfach tief gespielt wurde, um sie sich dann mit einer kräftezehrenden Spielweise zurückzuholen, sollen der Vergangenheit angehören. „Ich lasse modernes Eishockey spielen. Viel ist auf Puckbesitz ausgerichtet. Wir wollen hohes Tempo gehen“, sagte Lundskog.

Vor der Pressekonferenz hatte er einige Minuten Zeit, um die momentan in Mannheim trainierenden deutschen Spieler der Adler kennenzulernen. Bevor Lundskog am Donnerstag zurück nach Toronto fliegt, will er mit so vielen wie möglich den Austausch vertiefen.

Zudem stehen weitere personelle Entscheidungen an. Die Suche nach seinen Co-Trainern soll so schnell wie möglich abgeschlossen werden. Am Dienstag und Mittwoch wird er Gespräche mit Marcel Goc und Jochen Hecht führen, die in der vergangenen Saison den Trainerstab mit Bill Stewart gebildet hatten. Fest steht nur, dass Goc noch über einen laufenden Vertrag als Development Coach (Entwicklungstrainer) verfügt. Ob er zudem als „Co“ arbeitet? „Das ist noch offen“, sagte Alavaara.

Lundskog, der schon in die jüngsten Spielertransfers eingebunden war, wird nach seinem Heimflug am Donnerstag Anfang Juli in Mannheim zurückerwartet. Ab dem 10. Juli gibt es Eis in der SAP Arena. Dann wird der neue Trainer die Arbeit mit dem runderneuerten Team intensivieren und alles daran setzen, dass die Halle regelmäßig zum Tollhaus wird.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen