Eishockey (mit Fotostrecke)

Adler Mannheim erschreckend schwach gegen Schwenningen

Die Mannheimer finden bei der 0:3-Heimniederlage gegen die Schwenninger Wild Wings nie zu ihrem Spiel

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Mannheims Tyler Gaudet (Mitte) macht mit einem Luftsprung die Schussbahn frei, aber auch so war Joacim Eriksson im Schwenninger Tor nicht zu überwinden. © Sörli Binder

Mannheim. Nach drei Siegen in Folge haben die Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga einen herben Rückschlag einstecken müssen. Beim 0:3 (0:1, 0:1, 0:1) am Donnerstagabend vor 8393 Zuschauern in der SAP Arena zeigte die Mannschaft von Trainer Bill Stewart eine ihrer schlechtesten Saisonleistungen. „In den vergangenen Spielen hatten wir Fahrt aufgenommen, heute waren wir aber einfach nicht bereit genug“, sagte Adler-Stürmer David Wolf bei MagentaSport und ergänzte: „Wir haben zu wenig Scheiben vors Tor bekommen.“

Stewart nutzte die Chance, um die Belastung der Spieler zu steuern. In der Abwehr erhielten Kapitän Denis Reul und Joonas Lehtivuori eine Verschnaufpause, für die beiden kehrten Sinan Akdag und Mark Katic in die Aufstellung zurück. Das Tor hütete Arno Tiefensee, der zuletzt am Sonntag beim 3:0-Erfolg in Iserlohn eine beeindruckende Leistung gezeigt hatte.

Fotostrecke

Adler Mannheim verlieren im Landesduell gegen Schwenningen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Trotz der jüngsten Erfolgsserie fand Mannheim nur schleppend in die Partie. David Wolf passte scharf vor den Kasten, Stefan Loibl kam einen Schritt zu spät (3.). In der sechsten Minute hatte Akdag die große Chance zur Führung. Er hatte eigentlich genug Zeit und Raum, um sich die Ecke rauszusuchen, zielte jedoch zu zentral. Für Joacim Eriksson im Schwenninger Tor war das nur eine lästige Pflichtaufgabe. Stattdessen klingelte es auf der anderen Seite. Da John Ramage Adler-Stürmer Taro Jentzsch an der Bande festtackerte, verloren die Blau-Weiß-Roten für einen Moment den Überblick in der eigenen Zone. Der in dieser Saison von den Adlern an die Wild Wings ausgeliehene Florian Elias lauerte unbedrängt am langen Pfosten, wurde bedient und ließ sich nicht zweimal bitten – 0:1 (6.).

Harmlos in Überzahl

Das Stewart-Team ließ sich davon beeindrucken, jedenfalls leistete es sich einige Nachlässigkeiten. Mal ging ein Pass über wenige Meter ins Leere, mal klappte die Puckannahme nicht, auch in den Zweikämpfen gab es Luft nach oben. Begann das erste Powerplay noch vielversprechend – Jordan Szwarz verfehlte den Winkel nur knapp (9.), Tyler Gaudet traf den Pfosten (10.) –, waren die folgenden beiden Überzahlsituationen vor allem eines: harmlos.

Im zweiten Drittel zählten die Statistiker 10:2 Schüsse für die Adler – das Tor erzielten die Schwarzwälder. Darüber beschweren durfte sich der Tabellenzweite nicht. Es verfestigte sich der Eindruck, dass er mit dem Glauben in die Begegnung gegangen war, mit halber Kraft die Punkte holen zu können. In der Offensive fehlte jegliche Kreativität. Klar: Eriksson ist ein Meister seines Fachs und zählt zu den besten DEL-Torhütern. Die Mannheimer machten ihm die Arbeit aber auch sehr leicht. Gaudet und Joseph Cramarossa (beide 24.) versuchten es, die Winkel bei ihren Schüssen waren allerdings nicht gut.

Adler - Schwenningen

  • Drittelergebnisse: 0:1; 0:1; 0:1.
  • Die Adler: Tiefensee – Larkin, Donovan; Holzer, Dziambor; Katic, Akdag; Pilu – Gaudet, Szwarz, Cramarossa; Rendulic, MacInnis, Eisenschmid; Plachta, Loibl, Wolf; Jentzsch, Wohlgemuth, Krämmer.
  • Tore: 0:1 Florian Elias (5:47), 0:2 Tyson Spink (38:30), 0:3 Alexander Karachun (48:09).
  • Schiedsrichter: Sean MacFarlane und Gordon Schukies.
  • Zuschauer: 8393.
  • Strafminuten: Mannheim 6 – Schwenningen 10.
  • Nächstes Spiel: Bietigheim Steelers – Ader (Sonntag, 16.30 Uhr).

Nicht zum ersten Mal in dieser Saison taten sich die Adler gegen einen strukturiert vereidigenden Gegner schwer. Schwenningen gab sich damit zufrieden, hinten nichts anbrennen zu lassen und auf Konter zu lauern. Nach einem Fehlpass von Borna Rendulic hatte Brandon DeFazio das 0:2 auf dem Schläger, ihm fehlte jedoch die Kaltschnäuzigkeit (25.). Nachdem Alexander Karachun in Überzahl das lange Eck verfehlt hatte (35.), zielte Tyson Spink wenig später genauer. Schwenningens Toptorjäger wurde von Thomas Larkin nur begleitet und nicht am Torschuss gehindert, Tiefensee war beim 0:2 machtlos (39.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Bittere Heimpleite: Adler Mannheim verlieren gegen Schwenningen

Veröffentlicht
Von
Andreas Martin
Mehr erfahren
Eishockey

Fabrizio Pilu von den Adlern Mannheim: Vom Einlaufkind zum Torschützen

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey (mit Fotostrecke)

Adler Mannheim drehen 0:2-Rückstand in 4:2-Erfolg

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Ein richtiges Aufbäumen blieb im Schlussabschnitt aus. Hätte David Wolf aus kurzer Distanz die Scheibe im Netz versenkt (41.), wäre es vielleicht noch einmal spannend geworden. Stattdessen schossen sich die Mannheimer ins eigene Knie. Als Tim Wohlgemuth schon in der Kühlbox saß, erkannten die Schiedsrichter Sean MacFarlane und Gordon Schukies ein Foul von Matt Donovan. Diese Gelegenheit ließen sich die Wild Wings nicht entgehen, Karachun traf zum 0:3 (49.). Zwei Minuten vor Schluss nahm Stewart seinen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, der Ehrentreffer fiel aber nicht mehr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele live bei Magenta Sport

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen