3. Fußball-Liga

Wieder die alte Leier: Sandhausen verliert gegen Aufsteiger Hannover II

Nach zwei Siegen zum Auftakt zeigt der SV Sandhausen gegen die U23 von Hannover 96 das Gesicht aus der Vorsaison. Die Kurpfälzer verlieren verdient mit 0:1 und müssen kommende Woche auf Patrick Greil verzichten.

Von 
Nicolai Lehnort
Lesedauer: 
Sorgt für den Tiefpunkt an einem gebrauchten Samstagnachmittag: Patrick Greil wird bei der 0:1-Heimpleite gegen Hannover 96 II mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. © PIX-Sportfotos/Oliver Zimmermann

Sandhausen. Die alten Muster sind zurück am Hardtwald. Hatte der SV Sandhausen in den ersten Wochen der neuen Spielzeit eindrucksvoll gezeigt, wozu der stark besetzte Kader fähig ist, sahen die 2489 Zuschauer am Samstag das gegen die vermeintlich Kleinen in der Vorsaison häufig gezeigte Gesicht. Behäbiger Spielaufbau, mangelnde Gier und fehlende Durchschlagskraft sorgten für eine verdiente 0:1-Heimniederlage gegen den bis dato punktlosen Aufsteiger Hannover 96 II. Das Tor des Tages erzielte Verteidiger Lukas Wallner per Kopf nach einer Ecke (21.). Damit rutschen die Kurpfälzer nach drei Spieltagen vorübergehend auf Rang fünf der dritten Fußball-Liga ab.

„Die Problematik hatten wir schon letzte Saison. Es ärgert uns doppelt und dreifach, dass wir das nicht ändern konnten“, zeigte sich Sandhausens Schlussmann Nikolai Rehnen enttäuscht. Trainer Sreto Ristic bemängelte die fehlende geistige Frische und körperliche Präsenz. „Wir waren immer zu spät und hatten keinen Spielfluss“, sagte er konsterniert.

Hannover dominiert Anfangsphase beim SV Sandhausen

Die erste halbe Stunde ging an die Gäste aus Hannover, die den auf einer Position veränderten SVS (Greil für Mühling) mit hohem Anlaufen vor Probleme stellten und nach Ballgewinn schnell den Weg zum Tor suchten. Robin Kalem (10.), Sean Busch (13.) und Ben Westermaier (20.) konnten daraus aber noch kein Kapital schlagen. So sorgte ein Standard für die verdiente Führung für den Zweitliga-Nachwuchs.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Besteht der SV Sandhausen auch gegen Hannover 96 II?

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
DFB-Pokal

Der SV Sandhausen verpasst die DFB-Pokal-Sensation nur knapp

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

SV Sandhausen besiegt mit Saarbrücken den nächsten Brocken

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Das erste Gegentor der Drittligasaison war ein Weckruf für die Hausherren, bei denen sich bis dato Fehler an Fehler gereiht hatte. Erst nach 34 Minuten schloss Dominic Baumann die erste gefällige Kombination mit einem strammen Schuss aus der zweiten Reihe ab, verfehlte den Kasten aber um Zentimeter. Der SVS kam nun besser ins Spiel, näherte sich durch Sebastian Stolze (36.) und Patrick Greil (38.) dem Tor der Niedersachsen. Ernsthaft gefordert wurde 96-Keeper Leon-Oumar Wechsel im ersten Durchgang aber nicht.

Sandhausen kommt gegen Hannover nicht zum Torabschluss

Der U19-Nationaltorhüter sollte auch in den zweiten 45 Minuten beschäftigungslos bleiben. Zwar übernahm die Ristic-Elf die Spielkontrolle und schnürte den Gegner zeitweise am eigenen Strafraum ein, doch fehlten zündende Ideen gegen die gut eingestellte Hannoveraner Defensive, die Ex-Sandhäuser Felix Göttlicher erst in der Nachspielzeit ergänzte. Mehr Gefahr als die eingewechselten Richard Meier und Tim Maciejewski versprühten da die offensiven Nadelstiche der Gäste über den umtriebigen Kalem (51., 76., 88.).

Der negative Höhepunkt, als Greil in der Nachspielzeit wegen Ballwegschießens mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde, passte an diesem Samstagnachmittag ins Bild (90.+4). „Dieses Spiel brauchen wir nicht schönreden. Es war eine verdiente Niederlage“, bilanzierte Stürmer Baumann ernüchtert.

Sandhausen: Rehnen - Lewald, Schikora, Lorch - Ehlich (79. Girdvainis), Halimi (33. Mühling), Schikora, Greil, Stolze - Iwe (64. Maciejewski), Baumann (64. Meier), Otto (46. Wolf).

Volontariat Nicolai Lehnort ist seit Juli 2023 Volontär.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke