Handball

Kirkelökke wechselt von Rhein-Neckar Löwen nach Flensburg

Der dänische Weltmeister Niclas Kirkelökke wechselt zur Saison 2024/2025 innerhalb der Handball-Bundesliga von den Rhein-Neckar Löwen zur SG Flensburg-Handewitt. Das gaben die beiden Clubs am Donnerstag bekannt

Von 
Stefan Flomm
Lesedauer: 
© dpa

Mannheim. Der dänische Weltmeister Niclas Kirkelökke wechselt zur Saison 2024/2025 innerhalb der Handball-Bundesliga von den Rhein-Neckar Löwen zur SG Flensburg-Handewitt. Das gaben die beiden Clubs am Donnerstag bekannt. Der Rückraum-Linkshänder erhält an der Förde einen Dreijahresvertrag bis zum Sommer 2027.

"Als die Anfrage kam, war für mich schnell klar, dass ich ein Teil der SG werden möchte. Wir hatten sehr gute Gespräche, in denen das Gesamtpaket für mich absolut gestimmt hat", wurde der 29-jährige Kirkelökke in einer Vereinsmitteilung der Flensburger zitiert. SG-Trainer Nicolej Krickau ist sich sicher, dass sein dänischer Landsmann "eine neue Dimension zu unserem bestehenden Team und Spiel hinzufügen wird".

Kirkelökkes Kaderplatz bei den Löwen wird ab Sommer 2024 der Kroate Ivan Martinovic von der MT Melsungen einnehmen. Dessen Verpflichtung hatten die Badener bereits Ende März verkündet. dpa

Thema : Rhein-Neckar Löwen

  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen gegen Stuttgart: Darum ist das Bekannte unbekannt

    In der Handball-Bundesliga treffen die Rhein-Neckar Löwen auf den TVB Stuttgart. Der Gegner hat es in sich. Und das hat einen Grund.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen: So bewerten Gensheimer und Groetzki den Saisonstart

    Die Rhein-Neckar Löwen sind mit 10:8 Punkten in die Saison gestartet. Das sagen Sportchef Uwe Gensheimer und Kapitän Patrick Groetzki dazu.

    Mehr erfahren
  • Rhein-Neckar Löwen „Kotzt mich an“: Darum ist Löwen-Trainer Machulla angefressen

    Nach der Niederlage der Rhein-Neckar Löwen beim TBV Lemgo Lippe wird Trainer Maik Machulla sehr deutlich. Besonders mit einem Thema hat er ein Problem.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen