Fußball

Kickers-Finale ist jetzt zeitgenau terminiert

Endspiel um den Bayerischen Pokal gegen Drittligist Ingolstadt wird am Samstag, 25. Mai, um 16.45 Uhr am Dallenberg angepfiffen

Von 
Patrick Tittl
Lesedauer: 
Die Würzburger Kickers rechnen in ihrem „Finale dahoam“ am 25. Mai gegen den Drittligisten FC Ingolstadt 04 natürlich mit einer großen Zuschauerresonanz. Angepfiffen wird die Partie um 16.45 Uhr. © Frank Scheuring

Die Anstoßzeit ist jetzt fix: Das Toto-Pokal-Finale des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zwischen Regionalliga-Meister FC Würzburger Kickers und dem FC Ingolstadt 04 aus der 3. Liga wird am Samstag, 25. Mai, um 16.45 Uhr im Stadion am Dallenberg angepfiffen.

Kickers sind „heiß“

FWK-Cheftrainer Marco Wildersinn betont zu diesem Spiel gegen die Schanzer gegenüber „fussball.de“: „Wir sind extrem heiß darauf, weil es noch keiner Mannschaft zuvor gelungen ist, dieses Double zu holen. Es geht um einen Titel. Von daher ist es allein schon deshalb eine sehr reizvolle Aufgabe. Im Endspiel ist der FC Ingolstadt 04 in der Favoritenrolle, was für uns ungewohnt, aber eine schöne Abwechslung ist. Wir freuen uns auf die Partie, zumal die Begegnung bei uns im Stadion stattfinden wird und eine tolle Gelegenheit ist, sich mit einem Drittligisten zu messen.“

Live-Übertragung

Die ARD überträgt am bundesweiten „Finaltag der Amateure“ alle 21 Landespokal-Endspiele live in der Konferenz, das Cup-Duell aus dem Freistaat läuft zudem in voller Länge im Livestream bei BR24Sport. „Die Vorfreude auf ein in mehrfacher Hinsicht historisches Toto-Pokal-Finale vor einer sicherlich großen Kulisse im Stadion und an den Bildschirmen steigt. Während Würzburg nach dem Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft jetzt als erstes Team überhaupt das Double schaffen kann, wäre ein Ingolstädter Toto-Pokal-Sieg der erste in der Geschichte der Schanzer“, sagt BFV-Präsident Christoph Kern.

Mehr zum Thema

Abstiegskampf

SV Waldhof Mannheim beim FC Ingolstadt: Die Infos zum Spiel

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
3. Liga

Nächster Waldhof-Gegner FC Ingolstadt beurlaubt Cheftrainer

Veröffentlicht
Von
Jörg Aberle
Mehr erfahren
Regionalliga

Würzburger Kickers feiern Meisterschaft und DFB-Pokal

Veröffentlicht
Von
Patrick Tittl
Mehr erfahren

„Das Erste“ startet den Fußball-Marathon bereits um 11.30 Uhr mit der Berichterstattung vom „Finaltag der Amateure“. Die Übertragung der Landespokalendspiele, in denen es für die Finalisten neben dem Titel auch um die begehrten Startplätze für die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb 2024/25 geht, gliedert sich in drei Teilkonferenzen mit vier verschiedenen Anstoßzeiten. Die ersten acht Begegnungen werden um 11.45 Uhr angepfiffen. Der zweite Übertragungsblock beginnt um 13.45 Uhr mit sechs weiteren Partien. Die verbliebenen sieben Landespokalendspiele in der dritten Livekonferenz teilen sich auf die Anstoßzeiten um 15.45 Uhr (vier Partien) und 16.45 Uhr (drei Partien, alle ohne Verlängerung) auf.

Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident Spielbetrieb und Fußballentwicklung, sagt: „Die Übertragung aller Landespokalendspiele in der Livekonferenz der ARD bietet dem Amateurfußball eine einzigartige mediale Plattform. Die neunte Auflage des Finaltags wird erneut großartige Geschichten schreiben. Ich bin mir sicher, dass sowohl die tausenden Fans in den Stadien als auch das Millionenpublikum vor den Bildschirmen wieder begeistert sein werden.“

Freier Autor

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke