Eishockey

Für die Adler Mannheim steht ein Kampf um die Kleinigkeiten an

Die Adler Mannheim brauchen in der Eishockey Liga jeden Punkt, um sich noch für einen direkten Play-off-Platz zu qualifizieren. Die Niederlage am Freitag in Berlin war ein Rückschlag, macht gleichzeitig aber auch Mut

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Die Mannheimer Adler gegen die Berliner Eisbären:Leonhard Pfoederl (Eisbaeren Berlin #93), Felix Brueckmann (Adler Mannheim #90), John Gilmour (Adler Mannheim #7), Max Gildon (Adler Mannheim #16). © Engler/PIX-Sportfotos

Berlin. Am Ende waren sich alle Beteiligten einig. Das Eishockeyspiel am Freitagabend zwischen den Eisbären Berlin und den Adlern Mannheim (3:2) verkörperte absoluten Play-off-Charakter.

Viele hart geführte Zweikämpfe, Tempo und Zug zum Tor. Mit dem besseren Ende für die Berliner. Doch die Art und Weise macht den Adlern laut eigener Aussage Mut. „Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Wir konnten vieles von dem umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten. Auch die Automatismen greifen immer besser“, sagte Mannheims Cheftrainer Dallas Eakins.

"Das war schon gutes Eishockey"

Auch der in Berlin sehr dominant aufgetretene Adler-Verteidiger John Gilmour sah die Blau-Weiß-Roten beim Kampf um Platz sechs und die damit einhergehende direkte Qualifikation für die Play-offs „auf dem richtigen Weg“. Und bekräftigte: „So, wie wir heute aufgetreten sind, das war schon gutes Eishockey. Jetzt ist es wichtig, dass wir das beibehalten.“

Die Adler-Mannschaft um Trainer Dallas Eakins. © Engler/PIX-Sportfotos

Das Problem: Die Adler haben nicht mehr viel Zeit. Die Deutsche Eishockey Liga (DEL) befindet sich im Endspurt. Nur noch neun Partien stehen bis zum Ende der Hauptrunde aus.

Die Adler haben als Tabellenachter sechs Punkte Rückstand auf den anvisierten sechsten Rang, auf dem die Kölner Haie stehen. Zudem wird in dieser Saisonphase jeder Fehler noch konsequenter als sonst bestraft. Es geht um jedes Detail. Es ist ein Kampf um die Kleinigkeiten.

Eisbären nutzen jede Unaufmerksamkeit

So war es auch in Berlin, wie die Mannheimer bereits nach 22 Sekunden zu spüren bekamen. Die Eisbären nutzten direkt die erste Unaufmerksamkeit zur Führung durch Lean Bergmann (1.).

„Berlin ist eine Topmannschaft, die mit viel Selbstvertrauen spielt, aber die Partie hätte in beide Richtungen ausgehen können, Chancen gab es genug“, betonte Adler-Stürmer Matthias Plachta, der in der Hauptstadt - nach starkem Comeback am vergangenen Wochenende - diesmal ohne Scorerpunkt blieb.

Adler präsentieren sich mit mehr Selbstvertrauen

Und die Mannheimer, für die auch immer wieder der eigene Pfosten rettete, fanden im zweiten Drittel gleich zweimal eine Antwort auf die Berliner Tore. Zuerst traf Ryan MacInnis im Powerplay zum 1:1 (30.), dann egalisierte Gilmour - nach der erneuten Eisbären-Führung durch Yannick Veilleux (32.) - die Partie mit seinem Tor zum 2:2 (33.).

Die Adler Mannheim gegen die Eisbären Berlin. © Engler/PIX-Sportfotos

„Wir agieren auf der ganzen Eisfläche wieder mit mehr Selbstvertrauen. Es war schön zu sehen, dass wir erneut im Powerplay treffen konnten“, sagte Gilmour, der mit einer Vorlage sowie seinem Tor herausstach.

Dass es am Ende dennoch nicht für mindestens einen Punkt reichte, war neben den ersten zehn Minuten im dritten Drittel, in denen Berlin viel Druck ausübte, auch der schlechten Chancenverwertung in der Schlussphase geschuldet. Die Adler vergaben gleich reihenweise den möglichen Ausgleich.

Schon am Sonntag gegen Straubing Tigers

„Doch für den Kopf war auch wichtig, dass wir uns diese ganzen Chancen erarbeitet haben. Dass sie letztlich leider nicht rein sind, hatte auch ein bisschen was mit fehlendem Glück zu tun. Aber so ist manchmal eben Eishockey“, sagte Gilmour über den verpassten Punktgewinn.

Mehr zum Thema

Eishockey

Adler Mannheim verlieren gegen die Eisbären Berlin

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraus
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim siegen in Straubing

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren

Immerhin: Die Mannheimer, die auf einen Einsatz des am Freitag krankheitsbedingt fehlenden Stefan Loibl hoffen können, bekommen schon am Sonntag (16.30 Uhr) die nächste Möglichkeit, um wichtige Zähler fürs Play-off-Ticket einzusammeln.

Auch, wenn das Duell beim Tabellendritten Straubing Tigers alles andere als leicht werden dürfte. „Wir wissen, wie stark Straubing ist und wie schwer es ist, dort zu spielen“, stellte Gilmour klar und ergänzte: „Deshalb brauchen wir die gleiche Einstellung wie gegen Berlin, jeder Wechsel wird hart umkämpft sein, doch darauf sind wir vorbereitet.“

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler-Angreifer Anthony Greco ist auf der Suche nach Konstanz

    Mannheims neuer Flügelflitzer Anthony Greco möchte nach seinem guten Auftritt in der Schweiz auch bei den Adlern regelmäßig treffen. Die Kurpfalz sieht er nach seiner Europa-Reise als idealen Ort an.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Ruhiger Rückhalt: Adler-Torwart Johan Mattsson will wieder Spaß am Eishockey haben

    Johan Mattsson bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Nach zwei enttäuschenden Jahren in der KHL möchte der Schwede nun einfach wieder Spaß am Eishockey haben.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Glücklicher Adler-Stürmer: Papa Plachta genießt das Leben zu dritt

    Mit der Geburt seiner Tochter ist für Matthias Plachta im Sommer ein Traum in Erfüllung gegangen. Der Stürmer der Adler Mannheim hat aber noch sportliche Ziele.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke