Eishockey

Adler Mannheim prallen an Straubing ab

Die Adler Mannheim haben sich am Dienstagabend an den Straubing Tigers die Zähne ausgebissen. Die Eishockeypartie in der heimischen SAP Arena ging 0:1 verloren - die Adler "feierten" damit eine Saisonpremiere

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Mannheims Tom Kühnhackl (M.) mühte sich vergebens: Der Puck wollte gegen Straubing nicht über die Torlinie. © M. Ruffler/Pix

Mannheim. Im siebten Saisonspiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat es die Adler Mannheim erwischt. Zum ersten Mal blieb das Team von Trainer Johan Lundskog beim 0:1 (0:1, 0:0, 0:0) gegen die Straubing Tigers ohne Punktgewinn. „Wer kein Tor schießt, kann kein Spiel gewinnen. So einfach ist das. Natürlich wollten wir punkten, wir müssen aber positiv bleiben“, sagte Adler-Stürmer Stefan Loibl nach dem Ende der Mannheimer Siegesserie. Nach fünf Erfolgen am Stück setzte es einen Rückschlag für die Adler, die damit vom ersten auf den dritten Tabellenplatz abrutschten.

Die Adler hatten im bisherigen Saisonverlauf schon aufgetrumpft – das erste Drittel gegen die Niederbayern reihte sich nicht in die überzeugenden Leistungen ein. Der Auftritt wirkte behäbig, gerade einmal vier Torschüsse brachten die Mannheimer in den ersten 20 Minuten zustande. Kris Bennett versuchte es per Bauerntrick (4.) – für einige Minuten war das die einzige nennenswerte Offensivaktion der Blau-Weiß-Roten, die noch am Samstag beim 4:3 in Köln begeistert hatten.

Adler - Straubing

  • Drittelergebnisse: 0:1, 0:0, 0:0.
  • Die Adler: Brückmann – Reul, Jokipakka; Pilu, Murray; Gildon, Gilmour; Mayer – Kühnhackl, Loibl, Bennett; Plachta, Vey, Fischbuch; MacInnis, Gaudet, Thiel; Hännikäinen, Szwarz, Wolf.
  • Tor: 0:1 Fonstad (13:12).
  • Schiedsrichter: Roman Gofman und Christopher Schadewaldt.
  • Zuschauer: 9435.
  • Strafminuten: Mannheim 6 – Straubing 10.
  • Nächstes Spiel: Grizzlys Wolfsburg – Adler (Freitag, 19.30 Uhr).

Straubinger Konter sitzt – 0:1

Im ersten Powerplay feuerten Daniel Fischbuch (12.) und Jordan Szwarz (13.) gefährliche Schüsse ab, der erste Treffer fiel jedoch auf der anderen Seite. Als die Straubinger gerade wieder komplett waren, fuhren sie einen Konter über die rechte Seite. Justin Braun ließ die Scheibe für Cole Fonstad liegen, der sich die Ecke aussuchen durfte und sich mit dem 0:1 bedankte (14.).

Wer gedacht hatte, die Adler würden mit Wut im Bauch aus der Kabine stürmen, sah sich getäuscht. Der Leistungsabfall im Vergleich zu den ersten Saisonpartien war nicht zu erklären. Pässe kamen nicht an, die Zweikämpfe gingen an den Gegner. Gedanklich schienen die Mannheimer nicht da zu sein. Max Gildon vertändelte in der eigenen Zone den Puck, Straubing bestrafte diese Konzentrationsschwäche nicht (22.).

In der ersten Adler-Druckphase hatte Linden Vey den Ausgleich auf dem Schläger, der Kanadier verzog allerdings weit (28.). Auch das Powerplay, das bislang brauchbare Ansätze gezeigt hatte, funktionierte diesmal gar nicht. Die Straubinger blieben gefährlich. Adler-Torwart Felix Brückmann behielt bei Brauns abgefälschtem Schuss die Übersicht (28.), dann hatte er Glück, dass Sandro Schönberger den leeren Kasten nicht traf (31.). Matt Bradley stand einschussbereit am langen Pfosten, Daniel Fischbuch arbeitete energisch zurück und rettete in letzter Sekunde (36.).

Mehr zum Thema

Eishockey

Straubing Tigers zwingen die Adler Mannheim in die Knie

Veröffentlicht
Von
Claudio Palmieri
Mehr erfahren
Eishockey

Persönlicher Erfolg für Adler-Stürmer Kris Bennett

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim spielen am Samstag in Köln um die Tabellenspitze

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Kein Wunder, dass Mannheims Verteidiger Fabrizio Pilu in der zweiten Drittelpause ein ernüchterndes Zwischenfazit zog. „Uns fehlt der letzte Schritt, um ein Tor zu erzielen“, sagte der 20-Jährige und ergänzte: „Es läuft zwar noch nicht alles nach Plan, aber wir können es noch schaffen.“

Nachdem die Adler in fünf Überzahlsituationen viel zu umständlich agiert hatten, überstanden sie zu Beginn des Schlussabschnitts eine Unterzahl mit Bravour. Vor allem Bennett ackerte und holte wichtige Sekunden heraus. Neuen Schwung gab das den Mannheimern aber kaum. Der Spielaufbau klappte weiter gar nicht, hochkarätige Chancen blieben Mangelware. Max Gildon versuchte es per Schlagschuss – Tigers-Goalie Hunter Miska hatt damit keine Probleme (50.). Dann hatte David Wolf einen Geistesblitz und steckte die Scheibe gedankenschnell zu John Gilmour durch. Der Verteidiger zog ab, diesmal war ein Straubinger Schläger dazwischen (52.).

Immerhin die Unterzahl passt

Den Adlern lief die Zeit davon, die nächste Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis passte nicht ins Konzept. Markus Hännikäinen und Bennett arbeiteten aber wie die Berserker, Mannheim überstand diese Situation. Das Lundskog-Team erhöhte nun noch einmal die Schlagzahl. Jordan Murray passte zu Tyler Gaudet – Endstation Miska (56.).

Zwei Minuten vor Schluss nahm Lundskog eine Auszeit und Brückmann für einen sechsten Feldspieler vom Eis. Fischbuchs Schuss strich knapp vorbei (60.) – das war’s. Zum ersten Mal standen die Adler ohne jeden Punkt da.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Alle Spiele der DEL live bei MagentaSport

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen