Eishockey

Adler Mannheim mit einem gebrauchten Tag

Die Adler Mannheim haben beim EHC München den dritten Siege in Folge deutlich verpasst. Mit 1:5 ging die Mannschaft von Johan Lundskog beim amtierenden Meister unter. Vor allem, weil sie sich zu viele Fehler erlaubte

Von 
Philipp Koehl
Lesedauer: 
Ben Smith (li.) und Andreas Eder (re.) freuen sich über das 3:0. Adler-Torwart Felix Brückmann hat das Nachsehen. © Gamel/pix

Mannheim. Offensiv zu harmlos, defensiv mit altbekannten Fehlern. Die Adler Mannheim haben es am Sonntagnachmittag nicht geschafft, ihren 4:1-Erfolg vom vergangenen Freitag gegen die Grizzlys Wolfsburg in München zu vergolden. Stattdessen schlich das Team von Johan Lundskog nach der 1:5 (0:1, 0:2, 1:2)-Niederlage gegen den EHC mit hängenden Köpfen vom Eis. „Gegen solch ein Team darfst du dir nicht so viele Fehler erlauben wie wir heute“, bilanzierte ein ernüchterter Jordan Szwarz nach der Partie.

Lundskog entschied sich, in München mit sieben Verteidigern aufzulaufen. Dafür strich er Angreifer Magnus Eisenmenger aus dem Kader und nahm Defensivspieler Jordan Murray - der gegen Wolfsburg noch überzählig auf der Tribüne gesessen hatte- wieder in die Aufstellung. Tyler Ennis fehlte nach wie vor angeschlagen.

Sport

Bilder vom Auswärtsspiel der Adler Mannheim beim EHC München

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Beide Mannschaften versuchten, das Spiel einfach zu halten. Der erwartet druckvolle Beginn der Münchner, die am Freitag mit 2:7 in Augsburg untergegangen waren, blieb aus. Dennoch besaßen die Gastgeber im ersten Drittel die besseren Chancen. Der Schuss von Chris DeSousa ging drüber (6.). Adler-Schlussmann Felix Brückmann, der erneut den Vorzug vor Arno Tiefensee erhalten hatte, musste nach einem Fehlpass von Daniel Fischbuch in höchster Not gegen Maximilian Kastner retten (10.).

Adler waren offensiv bemüht

Den Rückstand nach 20 Minuten konnte der Nationaltorwart aber dennoch nicht verhindern: Nachdem Yasin Ehliz den Schussversuch von Adler-Stürmer Tom Kühnhackl geblockt hatte, lief er allein auf Brückmann zu und verwandelte eiskalt - 1:0 (18.).

Die Adler waren offensiv zwar bemüht, wie so oft in den vergangenen Wochen fehlte aber die Durchschlagskraft. Die beste Chance hatte noch Denis Reul, der jedoch an EHC-Torwart Mathias Niederberger scheiterte (16.). „Wir müssen defensiv klarer rauskommen und dann mehr Zug zum Tor entwickeln. Dann werden wir noch ein paar Tore schießen“, gab Adler-Angreifer Stefan Loibl in der Drittelpause bei Magenta Sport die Richtung für die kommenden Abschnitte vor.

Eishockey

Adler Mannheim müssen ihre Abhängigkeit loswerden

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Der Schuss ging allerdings nach hinten los. Statt im eigenen - harmlosen - Powerplay den Ausgleich zu erzielen, konterte sich München zum 2:0. Erneut hatte der starke Ehliz seine Finger im Spiel. Seinen Querpass verwertete Ex-Adler Ben Smith problemlos (22.). Doch damit nicht genug: Andreas Eder hatte nur wenige Augenblicke später gar den dritten Münchner Treffer auf dem Schläger (23.), scheiterte aber an Brückmann. Markus Eisenschmids Schuss küsste zwei Minuten später die Latte (25.).

In Unterzahl strahlten die Adler plötzlich Torgefahr aus. Zuerst scheiterte Tyler Gaudet, wenig später drehte Matthias Plachta nach seinem Schuss enttäuscht ab (beide 27.). Nun waren die Mannheimer am Drücker. Jyrki Jokipakka, Loibl und Gaudet (32.) hatten die Dreifachchance auf den Anschluss, ihnen stand aber Niederberger teils spektakulär im Weg.

In der 39. Minute nahm Murray dann die berühmte Strafe zu viel. Das Flippertor der Münchner - Ehliz stocherte vor dem Tor nach, sodass der Puck von Reuls Schlittschuh zum 3:0 über die Linie kullerte - passte zum Spielverlauf (39.). Der Genickbruch für die Blau-Weiß-Roten?

Treffer von Szwarz zu wenig

Ja. Jordan Szwarz arbeitete den Puck zwar in Überzahl zum 1:3 über die Linie (44.), die Freude darüber hielt aber keine zwei Minuten. Beim Schuss von DeSousa hielten alle Adler-Spieler einen Sicherheitsabstand ein, EHC-Verteidiger Konrad Abeltshauser fälschte hingegen den Puck unhaltbar für Brückmann ab - 4:1 (46.).

Neue Folge

Podcast "Adler-Check": Knallharte Analyse nach Niederlage in Rapperswil

Veröffentlicht
Von
Philipp Koehl
Mehr erfahren

Bezeichnend, dass die seit Wochen nach einem Torerfolg letztenden Daniel Fischbuch (53.) und der alleine durchstartende Markus Hännikäinen (59.) den zweiten Adler-Treffer auf dem Schläger hatten, aber letztlich am Pfosten (Fischbuch) und Niederberger scheiterten. Stattdessen markierte Austin Ortega zwei Sekunden vor dem Ende den 5:1-Endstand.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkt Adler Mannheim

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Das ist die Situation der Adler Mannheim kurz vor dem Saisonstart

    Die Adler Mannheim starten mit einem guten Gefühl in die am 12. September beginnende DEL-Saison. Was lief in der Vorbereitung gut? Wo gibt es Luft nach oben?

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Kristian Reichel läuft bei den Adlern Mannheim früh heiß

    Kristian Reichel trifft auch beim 4:0-Sieg in Langnau – es ist das fünfte Tor des Mannheimer Stürmers in dreieinhalb Testspielen.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim feiern gelungene Generalprobe

    In ihrem letzten Testspiel vor dem Saisonstart in der Deutschen Eishockey Liga gewinnen die Adler Mannheim mit 4:0 in Langnau. Das Zusammenspiel klappt immer besser.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke