Fußball-Bundesliga

Breitenreiters Einstand bei der TSG Hoffenheim misslingt - Posch fliegt früh vom Platz

Die TSG Hoffenheim startet mit einer Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach in die Bundesliga-Saison. Für Hoffenheims neuen Chefcoach war es ein bitterer Nachmittag  

Von 
dpa
Lesedauer: 
Der Knackpunkt im Spiel: Schiedsrichter Daniel Siebert (l.) zeigt Hoffenheims Stefan Posch (3. v.l.) die Gelb-Rote Karte. © Marius Becker/dpa

Mönchengladbach. Geburtstagskind Marcus Thuram und Nico Elvedi haben Borussia Mönchengladbachs neuem Trainer Daniel Farke einen perfekten Bundesliga-Einstand beschert. 84 Tage nach dem Aufeinandertreffen am letzten Spieltag der vergangenen Saison bezwangen die Gladbacher die TSG Hoffenheim mit 3:1 (1:1) und sorgten damit für einen Fehlstart von Neu-Trainer Andre Breitenreiter im ersten Ligaspiel für die Kraichgauer. Vor 49 659 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Ramy Bensebaini (42. Minute), Thuram (71.) und Elvedi (78.) die Treffer für die Gladbacher. Robert Skov (25.) hatte die Gäste in Führung gebracht. Verteidiger Stefan Posch erhielt in der 19. Minute die Gelb-Rote Karte.

Farke hatte sich bei seinem Bundesligaeinstand für Florian Neuhaus als Vertreter des verletzten Lars Stindl im offensiven Mittelfeld entschieden und somit die wichtigste Position eigentlich ideal besetzt. Denn der Nationalspieler, sonst häufig im defensiven Mittelfeld eingesetzt, hat seine größten Qualitäten im Spiel nach vorn. Der Japaner Ko Itakura war einziger Neuzugang in Borussias Startelf.

Ampelkarte für Posch 

Allerdings wirkte Neuhaus nach einem frühen Foul von Stefan Posch zunächst ein wenig gehemmt, der Hoffenheimer Verteidiger erhielt kurz darauf für das nächste Foul an Bensebaini die Gelb-Rote Karte in der 19. Minute.

Die Kraichgauer, die noch keinen adäquaten Ersatz für den nach Leipzig transferierten David Raum gefunden haben, mussten ihr Spiel nach dem frühen Platzverweis umstellen. Der in dieser Woche für etwa zwölf Millionen Euro verpflichtete Stanley Nsoki kam so zu seinem ersten Einsatz, dafür musste Hoffenheims Coach seinen defensiven Mittelfeldspieler Diadie Samassekou aus dem Spiel nehmen, um die Dreier-Abwehrkette wieder aufzufüllen. Neuzugang Ozan Kabak stand ohnehin in der Startelf.

Mehr zum Thema

Fußball-Bundesliga

Sieg in Bremen: Bülter schießt die TSG Hoffenheim vorerst auf Platz vier

Veröffentlicht
Von
dpa/jab
Mehr erfahren

In der hektischen und von vielen Fehlern geprägten Partie zogen die Gäste aber den Nutzen aus der Unterzahl. Außenbahnspieler Skov traf mit einem Linksschuss aus 15 Metern zum überraschenden 1:0 für die TSG. Die in der Vorbereitung wegen diverser Verletzungen nicht gut eingespielte Defensive der Gastgeber war nicht nur in dieser Szene wackelig.

Gladbach dreht die Partie erst in der Schlussphase 

Mit zunehmender Spieldauer wurde der Druck der Gladbacher größer. Marcus Thuram, der am Samstag 25 Jahre alt wurde, sorgte für viel Unruhe. Nach einem Eckball und einer Kopfballvorlage von Itakura erzielte Bensebaini mit einem sehenswerten Fallrückzieher den Ausgleich. Trotz bester Chancen, unter anderem traf Joe Scally nur die Latte (49.), mühten sich die Gastgeber lange, ehe Thuram und Elvedi in der Schlussphase noch zum Sieg trafen.

Thema : TSG 1899 Hoffenheim

  • 1899 Hoffenheim Die TSG Hoffenheim hat keine Lust aufs Rechnen

    Im Highlight-Heimspiel gegen den FC Bayern München plant die TSG Hoffenheim, den Strich unter den Klassenerhalt zu ziehen. Nach Heidenheim schielen müssen wollen sie nicht.

    Mehr erfahren
  • 1899 Hoffenheim „Wunschlösung“ Sandro Wagner sagt der TSG Hoffenheim ab

    Sandro Wagner will im Sommer den nächsten Schritt als Trainer gehen. Die TSG 1899 Hoffenheim kommt für ihn aber offenbar nicht mehr infrage. Schnappt sich ein anderer Bundesligist den Ex-Profi?

    Mehr erfahren
  • 1899 Hoffenheim Bundesliga: Was ist von der Hoffenheim-Saison noch zu retten?

    Dass es für die TSG Hoffenheim in dieser Bundesliga-Saison nur um den Klassenerhalt geht, steht fest. Doch der Trainer braucht auch noch überzeugende Auftritte.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen