Nordheim/Wattenheim. Nach reiflicher Überlegung hat die SG Nordheim/Wattenheim aus der Fußball-Kreisliga A Bergstraße zurückgezogen und wagt in der B-Liga einen Neuanfang. Es war im Jahr 1992, als die Nordheimer Fußballer letztmalig einen sportlichen Rückzug vornahmen. Damals gab die KSG Nordheim die viertklassige Landesliga Süd nach Rückzug von Hauptsponsor Klaus Gabel auf und spielte fortan in der Kreisliga C. Dem alten Trainerfuchs Werner Seibert gelang es bald, wieder eine Mannschaft zu formen und schon 1994 feierte die KSG den Aufstieg in die Fußball-Kreisliga-B.
Nun waren es andere Gründe, die die SG Nordheim/Wattenheim zum Rückzug bewogen: Obwohl die Mannschaft die A-Klasse erneut gehalten hätte, drückten 23 Niederlagen den jungen Spielern aufs Gemüt.
Tor: Adrian Bluem. Abwehr: Lukas Fell, Malte Greß, Matteo Frey, ...
Tor: Adrian Bluem.
Abwehr: Lukas Fell, Malte Greß, Matteo Frey, Kevin Metz, Finn Mehner, Jonas Haasler.
Mittelfeld/Angriff: Justin Keller, Marc Bormuth, Salko Drekovic, Jonas Pixberg, Dominik Georgi, Mika Wopke, Austen Bedford, Julian Rettig, Robin Metz, Francis Sapper, Bastian Morhenne; Michael Culbertson, Philipp Grünig, Niklas Fleischhacker, Nicolai Räsner.
Trainer: Jens Stark.
Zugänge: Mika Wopke, Finn Mehner und Adrian Blüm (A-Junioren FV Hofheim).
Abgänge: Luk Mehner, Jan Maksymczyk (beide FV Hofheim), Nils Reis, Daniel Grunder, Elias Kraft, Lars Schramm, Jakob Preuß (alle FV Biblis). hias
„Es war Zeit, ihnen eine neue Perspektive zu verschaffen. In der neuen sportlichen Umgebung können sie sich nun spielerisch viel besser entfalten“, sagt Austen Bedford, der junge Sportliche Leiter der SG Nordheim/Wattenheim. Nun gelte es erst einmal, in der neuen Liga Fuß zu fassen. Wer könnte dafür als Trainer besser geeignet sein als Jens Stark? Frustriert nach so mancher Schlappe insbesondere der Niederlage im Abstiegskampf gegen den VfR Bürstadt warf dieser Anfang Dezember 2023 hin und gönnte sich erst einmal eine schöpferische Pause.
Sein Nachfolger war mit Mario Iovita schnell gefunden. Und der sollte eigentlich ein wenig länger die sportliche Verantwortung tragen. Doch so recht gepasst hat das nicht.
Anfang Mai trennten sich die Wege wieder, und die SG NoWa musste sich erneut auf Trainersuche begeben. Da bot es sich an, einfach Jens Stark wieder anzusprechen, ins Traineramt zurückzukehren. Zumal er den Kontakt zur Mannschaft praktisch nie verloren hatte. Seine Zusage freute nicht die Verantwortlichen um das Trio Austen Bedford, Matthias Günder und Fabian Torger, sondern auch die Spieler.
Vom FV Hofheim kommen Talente mit Perspektive
Mit Mika Wopke, Finn Mehner und Adrian Blüm kamen nun drei von ihnen von den A-Junioren des FV Hofheim. Sie kennen das Umfeld in Nordheim und Wattenheim und wollen sich in jedem Fall einen Stammplatz erkämpfen. Blüm ist dabei für die Position des Stammtorhüters vorgesehen. Aber die Spielgemeinschaft hat auch einige Abgänge zu verkraften, die erst einmal wehtun werden. Beispielsweise wollen sich mit Luk Mehner und Jan Maksymczyk zwei Spieler beim ambitionierten A-Ligisten FV Hofheim beweisen. Nils Reis, Daniel Grunder, Elias Kraft, Lars Schramm und Jakob Preuß heuern dagegen beim FV Biblis an. Und manch einer von ihnen steht schon im Notizbuch von FVB-Trainer Torsten Schnitzer.
Alle Abgänge werden sich weiterhin dafür interessieren, wie die SG Nordheim/Wattenheim in der nächsten Saison so abschneidet und ihrem ehemaligen Verein die Daumen drücken. „Wir wissen, dass wir in der B-Liga nichts geschenkt bekommen. Nichtsdestotrotz wollen wir eine gute Runde spielen. Ich bin mir sicher, dass uns das gelingt. Denn fußballerische Qualität ist nach wie vor vorhanden“, hofft Austen Bedford auf einen guten Mittelfeldplatz. hias
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-suedhessen-neuanfang-mit-bekanntem-trainer-_arid,2227836.html